ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung Der ROMER ABSOLUTE ARM ist ein 3D-Koordinatenmessgerät aus hochwertiger, tempera- turstabiler Kohlefaser mit mehreren Gelenken. Die Konstruktion imitiert und verbessert die Bewegung und Reichweite des menschlichen Arms (Schulter, Ellbogen und Handgelenk). Jedes Element bietet mehrere Freiheitsgrade (3 an der Schulter, 2 am Ellenbogen, 1 am Handgelenk).
ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung Der ROMER ABSOLUTE ARM wird über RDS, den Schnittstellenserver zwischen dem Arm und der Messsoftware, verwaltet. RDS erlaubt die Konfiguration der Funktionen des Arms und des Kommunikationsprotokolls, die Kalibrierung der Taster, die Verifizierung des Systems und zahlreiche andere Anwendungen.
Seite 8
ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung Der ROMER ABSOLUTE ARM ist in mehreren Größen lieferbar. Aus dem Typenschild gehen der Typ und die Größe des Arms hervor. Diese Angaben können außerdem den mitgelieferten Unterlagen entnommen werden. Abb. 5 - Typenschild Angabe Beschreibung Typ des Arms: RA - {LL} {VV} {WW} •...
Pack A.2.1 Feature Packs Der ROMER ABSOLUTE ARM ist in 2 Ausführungen lieferbar, die sich in puncto Ausstattung und Genauigkeit unterscheiden: Absolute 73 und Absolute 75 (hohe Genauigkeit). Beide Ausführungen können um Feature Packs (FP) erweitert werden. Bei einem Feature Pack handelt es sich um ein Modul, das an der Rückseite der Basis des Arms angebracht wird.
ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung A.2.3 Ausführungen und Optionen Je nach Typ und Ausführung des ROMER ABSOLUTE ARM sind folgende Zubehörteile und Feature Packs lieferbar: Beschreibung Einfacher Feature Mobility USB + WiFi + Akku Opt° Pack Pack Haltezube- Runder Griff Griff am Ellbogen hör...
Führungen für Feature Pack DC-Eingang ROMER Datenschnittstelle für Feature Pack USB-Verbindung zu Computer Abb. 9 - Übersicht über die Basis Element LED WiFi ein LED Gerät ein LED Akkuladezustand Ein- / Aus-Taste Anschluss für externen Lautsprecher ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Der Feature Pack ist entweder im Lieferumfang enthalten (Ausführung 75) oder optional erhältlich. Feature Packs können jederzeit am Arm angebracht werden. Abb. 11 - Element Führungen zur Basis des ROMER ABSOLUTE ARM Anschluss für Scanner USB-Verbindung zu Computer ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Element Installations-CD: enthält das Software-Installationspaket und die Produktdokumentation Zertifizierte Kugel, zu- Zertifikat der Kugel gehöriges Werkzeug und Zertifikat: Das Werkzeug dient zur Ka- librierung eines Tasters Kalibrierkugel M5-Schrauben und -Schlüssel zur Fi- xierung der Kugel ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 17
Kontrollstab (nur Absolute 75): Hilfsmittel zur Prüfung der Genau- igkeit des Arms ROMER Befestigungsring: Befestigung des Arms Grundplatte (Absolute 73): einfache runde Grundplatte mit RO- MER Befestigungsring Magnetplatte (nur Absolute 75): Halterung auf 3 Magneten samt ROMER Befestigungsring ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
ROMER ABSOLUTE ARM Vorstellung ROMER ABSOLUTE ARM Tragekoffer Abb. 12 - Tragekoffer Element Zertifizierte Kugel Dokumentationen, CD-Rom und Zertifikate USB- und Netzkabel ROMER ABSOLUTE ARM Tasterbehälter ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Rückseite Zum Anschluss eines externen Scanners oder ei- nes von ROMER bezogenen Fußschalters Vorderseite Zum Anschluss eines Standardkopfhörers der Basis Rückseite Nur für das spezielle USB-Kabel zum ROMER ABSOLUTE ARM Sicherheitshin- Weist auf wichtige, sicherheitsrelevante Informatio- weis nen hin Sicherheitshin-...
Die Messsoftware (Romosoft, PCDMIS u. a.) kann vor oder nach RDS installiert werden. Bei der Installation die Installationsanweisungen beachten. Installation von RDS RDS-CD-Rom in das CD-Laufwerk einlegen Der Installationsvorgang beginnt automa- tisch. Beginnt der Installationsvorgang nicht automatisch, die Datei "Setup.EXE" auf der CD-Rom doppelklicken. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 21
Am Ende des Installationsvorgangs auf "Fi- nish" klicken. Zum Neustarten des Computers auf "OK" kli- cken. Es ist nicht erforderlich, Armdaten auf den Computer herunterzuladen. Der Download erfolgt beim Anschließen des ROMER ABSOLUTE ARM an den Computer automatisch. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Installation der Grundplatte zur Befestigung Der ROMER ABSOLUTE ARM kann auf verschiedenen Grundplatten montiert werden. Üblich ist ein einfacher ROMER Befestigungsring auf einer normalen Platte (Absolute 73) oder einer Magnetplatte. U. a. folgende optionale Befestigungsvarianten sind lieferbar: runde ROMER Magnetplatte, mobile Halterung, schwere Platte, kompletter Arbeitstisch, Hebevor- richtungen, vertikale Halterung.
Installation des Arms C.1.1 ROMER Befestigungsring Der ROMER Befestigungsring verbindet die verschiedenen Halterungsvarianten mit dem Arm. Der Befestigungsring kann mit 6 Schrauben (M6) auf jeder optional erhältlichen Platte und sogar direkt auf einer kundenspezifischen Unterlage angebracht werden. Abb. 13 - ROMER Befestigungsring Der Arm wird auf den Ring aufgesetzt und mit dem an der Basis des Arms angebrachten Gegenstück arretiert.
ROMER Befestigungsring auf Standardmagnetplatte 1. Magnetplatte auf den Arbeitstisch stellen. 2. Magneten arretieren. Der ROMER Befestigungsring kann auch auf anderen Halterungen als der hori- zontalen Standardmagnetplatte montiert werden: auf einer vertikalen Magnet- platte, einer einfachen Grundplatte oder direkt auf einem Arbeitstisch.
2. Schrauben an den Füßen lösen. 3. Gewünschte Höhe einstellen. 4. Schrauben wieder festziehen. 5. ROMER Befestigungsring auf dem Stativ anbringen. Arm aus dem Tragekoffer auspacken 1. Arm am Haltebügel und an der E-Achse festhalten und aus dem Tragekoffer heben.
Installation des Arms Arm aufstellen Arm auf den Befestigungsring setzen. 2. Gegenstück des ROMER Befestigungsrings an der Basis des Arms fixieren. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 27
Installation des Arms Harten Sicherheitsanschlag (magnetisch) abnehmen. 4. Harten Sicherheitsanschlag in der dafür vorgesehenen Position anbringen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Der Taster muss korrekt aufgesetzt werden: Nut des Tasters am TESA -Logo ausrichten. 1. Taster am Verbindungselement anbringen. HINWEIS! Überdrehen der Fixierschraube. Kann zu einer Beschädigung des Produkts führen! Fixierschraube nicht überdrehen. Sicherstellen, dass sich die Arretierung genau in der horizontalen Position befindet. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Installation des Arms 2. Taster mit dem Schlüssel arretieren. Arm in den Tragekoffer packen 1. Arm in die Ruhestellung bringen. 2. Harten Sicherheitsanschlag (magnetisch) wieder anbringen. Arm festhalten und Gegenstück des ROMER Befestigungsrings lösen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 30
Installation des Arms Arm am Haltebügel und am Kohlefaserrohr der E-Achse nehmen und in den Tragekoffer legen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Bei einem Wechsel oder bei der Wartung zur Montage und Demontage des FP folgenderma- ßen vorgehen. C.6.1 Installation 1. FP an der Basis des Arms anbringen. 2. Die 4 Stifte in die Öffnungen an der Basis einführen. 3. Die 4 Schrauben festziehen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Anschluss des Arms Anschluss des Arms USB-Anschluss 1. Netzteil mit dem Arm verbinden. 2. USB-Kabel zwischen Arm und PC anschließen. 3. Arm einschalten. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Anschluss des Arms Wi-Fi (FP2) D.2.1 Hinweis zur Wi-Fi-Netzwerk-SSID des ROMER ABSOLUTE ARM Die SSID (Identifikation) des ROMER ABSOLUTE ARM bezieht sich auf den Feature Pack und ist folgendermaßen aufgebaut: • "T-UN-FF" • FPX: Art des Feature Packs • YY: Seriennummer des Feature Packs Wi-Fi ist nur verfügbar, wenn kein USB-Kabel angeschlossen ist!
5. "Wireless Connection" -> "Display Available Connections" auswählen. 6. "T-UN-FF"-Netzwerk auswählen und auf "Connect" klicken. 7. "Change advanced settings" auswählen. 8. Internetprotokoll (TCP/IP) auswählen und auf "Properties" klicken. Adresse 192.168.0.1 eingeben und auf "OK" klicken. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 35
Das "T-UN-FF"-Netzwerk muss als automatische Verbindung definiert werden. Manche Computer verwenden standardmäßig anstelle von Windows eine spezielle Wi-Fi-Verwaltungssoftware. Eine solche Verwaltungssoftware kann möglicherweise nicht mit dem ROMER Wi-Fi kommunizieren. In einem solchen Fall muss diese Software deaktiviert und die Windowsumgebung zur Wi-Fi- Verwaltung verwendet werden.
1. Wi-Fi-Code aktivieren: Mit der Maus rechtsklicken und "RDS Control Panel" auswählen. Registerkarte auswählen und Wi-Fi-Code aktivieren. (Vgl. Benutzerhand- buch des RDS-Diensts für Feature Code-Anforderung und -Aktivierung). Registerkarte, "NCA" und "Wi-Fi" auswählen und die SSID des Arms ("T- UN-FF") eingeben. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Konfiguration der Messsoftware Konfiguration der Messsoftware Der ROMER ABSOLUTE ARM kann in Kombination mit den nachstehenden Messsoftwares verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine RDS-kompatible Version verfügen. Einige Softwares erfordern eine spezielle Konfiguration. Den entsprechenden Abschnitt bitte sorgfältig lesen.
Für den Zugriff auf die RDS-Konfiguration das RDS-Symbol in der Taskleiste verwenden oder über das Menü OPTIONS > CUSTOMISATION zugreifen und auf die mittlere Registerkarte doppelklicken. GPad erzwingt den Taster automatisch: Zur Reaktivierung der automatischen Tasterauswahl RDS Control Panel öffnen und Erzwingung des aktuellen Tasters aufheben. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Die Schaltfläche "Measure" im Menü "Probe Utilities" erlaubt die Tasterkalibrierung im RDS Data Collector. Für den Zugriff auf die RDS-Konfiguration das RDS-Symbol in der Taskleiste verwenden. Hinweis: Für Demolizenzen RomerRDS.dll in interfac.dll umbenennen oder "/ portable:ROMERRDS" in der Verknüpfung verwenden. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Schaltfläche "Connect" klicken. Die Taster werden automatisch erkannt und die Schaltfläche "Probe change" erlaubt die Tasterkalibrierung in RDS. 3. Zur Konfiguration des Arms das RDS-Menü in der Taskleiste und anschließend das RDS Control Panel verwenden. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
2. Benutzernamen und Passwort eingeben und auf "Next" klicken. 3. Nächstes Fenster durch Klicken von "Next" überspringen. 4. Im nächsten Fenster "Type of machine" auswählen: "ROMER RDS", "Automatically recall last probes file" auswählen und auf "Next" klicken. 5. Konfiguration durch Klicken auf "Save" beenden.
Unter Config > Probe Options 5. Auf die folgende Schaltfläche des "Probing toolbar" klicken. 6. Auf "Properties" klicken. "Configuration": öffnet das "RDS Control Panel". "Probe Calibration": führt automatisch das "Probe Calibration"-Script im "RDS Data Coll- ector" aus. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Konfiguration der Messsoftware 3DReshaper 1. 3DReshaper ROMER RDS Plug-in installieren. 2. In "Construction > Measure shape / Digitize" "ROMER RDS" auswählen (nur wenn mehrere Plug-ins installiert sind). 3. Eine Schaltfläche bietet Zugriff auf das RDS Control Panel (Einstellungen) und den RDS Data Collector (Tasterkalibrierung).
Mit der freien Hand kann der Bediener das zu messende Werkstück halten oder die Kugel des Tasters exakt positionieren. Bei einem ROMER ABSOLUTE ARM des Typs 75 kann die zweite Hand am Griff des Arms (langer SpinGrip oder Handgriff) liegen.
Arretierung des Gegengewichts wieder anbringen. Der Arm ist nun gesichert und kann nicht nach unten bewegt werden. F.1.3 Tragen des Arms Arm mit der einen Hand am Haltebügel und mit der anderen Hand an der E-Achse festhalten. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Elemente praktisch. F.2.3 Berührungsloser V-Sensor zur Messung von Rohren Der ROMER ABSOLUTE ARM kann mit berührungslosen V-Sensoren zur Messung von Rohren eingesetzt werden. Diese Art von Sensoren dient nur für Rohrmessungen. Weitere Informationen zur Anwendung enthält die Dokumentation der Messsoftware.
Taste einem Rechtsklick mit der Maus. 4. Maus ein-/ausschalten: • F-Achse an ihren mechanischen Anschlag bringen. • E-Achse um ca. 90° drehen. Die Mausverwaltung (Tasten und Ein-/Ausschalten) kann geändert werden. Vgl. dazu das RDS-Benutzerhandbuch. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Validie- Mes- Punkt Burst- Validie- sung lö- erfas- punkte schen Punkt Alle Punkt Burst- Validie- löschen Punkte erfas- punkte löschen Validie- Punkt Burst- Validie- erfas- punkte Validie- Punkt Burst- Validie- erfas- punkte Metrolog XG ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Benutzerhandbuch des RDS Data Collector. Warnungen und Statusmeldungen in RDS Bei der Verwendung des ROMER ABSOLUTE ARM zeigt RDS Informationen und Fehlermel- dungen am Bildschirm an. Die Anzeige erfolgt oben rechts (Warnungen) oder neben dem RDS-Symbol in der Windows-Taskleiste (Statusmeldungen).
Anzahl der Softwares, die den Arm Anzahl der Softwares ne Clients derzeit über RDS nutzen Temperatur Vom Arm gemessene Temperatur Temperatur in Grad Akku Akkustand Energieversorgung Niedriger Akkustand Akkustand in % Rate Messfrequenz des Arms Frequenz ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Verbindungsmeldungen (Status) Wenn die Verbindung zum Arm hergestellt oder getrennt wird, zeigt RDS automatisch eine Statusmeldung an. Ist kein Taster am ROMER ABSOLUTE ARM angebracht, wird der Status des Arms immer als "nicht verbunden" angezeigt. Warnmeldungen Warnmeldungen werden einige Sekunden lang angezeigt, um den Bediener über ein Vorkommnis zu informieren.
Speicher des ROMER ABSOLUTE ARM abgelegt. Der ROMER ABSOLUTE ARM überprüft seinen Datenspeicher bei jedem Tasterwechsel. Wenn der neue Taster noch nicht mit diesem ROMER ABSOLUTE ARM kalibriert wurde, wird der Benutzer zur Durchführung des nachstehend beschriebenen Kalibriervorgangs aufgefordert.
Beim hier beschriebenen Verfahren handelt es sich um die Methode mit Hilfe der Kugel. Weitere Verfahren (Ebene, Einzelpunkt) sind im Benutzerhandbuch des RDS Data Collector beschrieben. 1. Aus der Messsoftware auf die Tasterkalibrierung zugreifen. 2. Referenzkugel positionieren. 3. Durchmesser eingeben. 4. 15 mm Taster anbringen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 55
5. Mit dem 15 mm Taster 9 Punkte auf der Kugel erfassen. 6. Ergebnisse der Messung der Referenzkugel überprüfen und auf "OK" klicken. 7. Zu kalibrierenden Taster anbringen. 8. Mit 4 verschiedenen Tasterausrichtungen 4 x 9 Punkte erfassen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 56
10. Am Ende der Berechnung auf "Yes" klicken. Die angezeigte Restabweichung ist nur ein interner Prozesswert, bei dem es sich weder um Millimeter noch um Zoll handelt. Ausführlichere Informationen enthält das Benutzerhandbuch des RDS Data Collector. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Zubehör Zubehör Akku Mit dem FP2 Mobility Pack kann der ROMER ABSOLUTE ARM mit DC-Netzteil oder Akku verwendet werden. Der Arm schaltet automatisch auf Akkubetrieb um, wenn die Stromversorgung über das Netz- teil unterbrochen wird. Umgekehrt wird der Akku geladen, wenn der Arm mit Netzstrom versorgt wird.
Die F-Achse des Arms ist zur Unterstützung der Messung mit einer kleinen Kamera und einer Werkstückbeleuchtung ausgestattet. Die Einrichtung dieser Komponenten erfolgt über das RDS Control Panel. Die Werkstückbeleuchtung sorgt für eine bessere Sichtbarkeit des zu messenden Elements. Ausführlichere Informationen enthält das Benutzerhandbuch des RDS-Diensts. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Sind die Kabel richtig angeschlos- sen? Wurde der Arm an der Ein-/Aus-Tas- te eingeschaltet? Lässt sich der Fehler nicht beheben, • die folgende Seite kopieren, • ausfüllen und • Ihr zuständiges Supportzentrum (vgl. Liste am Ende) kontaktieren ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 61
PCDMIS Metrolog Version Verbindung Wi-Fi CPU Wi-Fi IP@ RDS Wi-Fi IP @ Zubehör Scanner V-Sensor Platinenversionen Hauptplatine Platinen Winkeldreh- geber Platine Taster Diagnoseinformationen Signaltöne Status der LEDs Tests mit unterschied- lichen Materialien Ping-Antwort Sonstige Angaben ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
LA MANIPULATION BRUTALE FAIT VIRER L’INDICATEUR AU ROUGE CLAIR. SI LE «SHOCKWATCH» EST ROUGE L’INDIQUER SUR LE BORDEREAU. LE CAS ECHEANT VERIFIEZ LE CONTENU Bei der Auslieferung durch einen Techniker werden die Produkte im Fahrzeug schonend trans- portiert. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Für jeden Transport sollten Messarm und Computer in den entsprechenden Tragekoffern verstaut werden. • Für den Transport per Flugzeug, Schiff, Bahn oder LKW sollten die Produkte wie bei der Auslieferung verpackt und mit Stoßfühlern versehen werden. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
• Inbetriebnahme nach Entwendung. • Verwendung des Produkts mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder Schäden. • Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von ROMER nicht ausdrücklich geneh- migt ist. • Absichtliche Blendung Dritter. • Steuerung von Maschinen, bewegten Objekten o. ä. in Überwachungsanwendungen ohne Kontroll- und Sicherheitseinrichtungen.
• Er kennt die ortsüblichen betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt ROMER, sobald am Produkt und bei dessen Anwendung Sicherheits- mängel auftreten. • Er stellt sicher, dass nationale Gesetze, Bestimmungen und Voraussetzungen für den Be- trieb von Funksendern eingehalten werden.
Sicherheitshinweise Mechanische Sicherheit • Die Basis des ROMER ABSOLUTE ARM ist als zuverlässige Messplattform konzipiert, die auf einer ebenen und stabilen Arbeitsfläche angebracht werden muss. Der ROMER Befes- tigungsring kann mit Hilfe der Fixieröffnungen auf Wunsch auch auf einer kundenspezifi- schen festen Unterlage angebracht werden.
Anhang Anhang Technische Spezifikationen L.1.1 Abmessungen und Gewicht Abb. 16 - Abmessungen Achse C Achse E 1500 2000 2500 3000 3500 1050 4000 1200 4500 1350 ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 68
? keine Drehbegrenzung 2.10 2.10 ? keine Drehbegrenzung 2.10 2.10 Genauigkeit Genauigkeitsdaten der unterschiedlichen Größen und Ausführungen des ROMER ABSOLUTE ARM. Alle Werte beziehen sich auf die Norm ASME B89.4.22 und sind in Millimeter angegeben. Volumetrische Genauigkeit Einzelpunkt-Reproduzierbar- keit 1500 0.037...
105 rad/s^2 nigung: Maximale Erschütterung: 55-2000 Hz (IEC 68-2-27) Stoß und Aufprall: 6 ms (IEC 68-2-27) Sicherheit Elektrische Anschlusswerte des Arms 15 VDC 3.0 A Spannungsschwankungen der Netzversorgung bis zu ±10 % der Nennspannung Wifi-Spezifikationen Wifi-Klasse ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 70
Feature Pack nicht mit anderem Akku betreiben. Akkupaket nicht öffnen oder warten. Akkupaket keinen extremen Temperaturen (< -20 °C oder > 50 °C) aussetzen. Nicht in die Nähe von offenem Feuer bringen. Akku nicht kurzschließen. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 71
Sechswertiges Chrom • Polybromierte Biphenyle • Pentabromdiphenylether (PentaBDE) • Decabromdiphenylether (DecaBDE) • Quecksilber • Cadmium • Polybromierte Diphenylether • Octabromdiphenylether (OctaBDE) VORSICHT! Mechanische Komponenten Verletzungsgefahr / Quetschgefahr! Beim Betrieb / Transport des Produkts folgende Stellen meiden. ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Produkts zur effektiven Nutzung von Rohstoffen bei. Weitere Informationen über Abgabestellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte erhalten Sie bei den zuständigen Behör- den, bei den Teilnehmern am WEEE-Programm oder bei Ihrem Abfallentsorgungsunter- nehmen. (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein) ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Anhang Elektrostatische Entladung L.3.1 Symptom Obwohl der ROMER ABSOLUTE ARM gegen elektrostatische Entladungen geschützt ist, können bei starken Entladungen (Schweißen usw.) Probleme auftreten. In diesem Fall wird am Arm und in der Software eine Fehlermeldung angezeigt. Gegenmaßnahmen: • Sicherstellen, dass die Energieversorgung des Arms geerdet ist und die Spannung stimmt.
Seite 74
50 - 60 Hz +/- 5 % automatische Auswahl Ausgangsfrequenz 50 - 60 Hz +/- 1 Hz automatische Auswahl Schutz und Filter Spannungsspitzen: 320 Joule, 2 ms EMI-RFI: 10 dB bis 0.15 MHz, 50 dB bis 30 MHz ROMER ABSOLUTE ARM Manual V2.0.2...
Seite 75
Koordinatenmessgeräte von höchster Mobilität für Forschung, Entwicklung, Fertigung und Montage – dafür steht der Name ROMER im weltweit agierenden Hexagon Metrology Konzern. Die portablen Messarme, auf die ROMER spezialisiert ist, werden in Europa und den USA nach strengen Qualitäts- und Umweltstandards hergestellt.