Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompensierung Des Tasterradius; Best Fit-Messung - Römer ROMER SE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensierung des Tasterradius


Bei der Erfassung von Punkten werden nicht die Koordinaten des Kontaktpunkts, sondern jene
des Kugelmittelpunkts an die Software übermittelt. Die Software berechnet dann das ausge-
wählte Element und kompensiert den Radius des Tasters.
-
Bei einer Ebene wird die Ebene anhand des Radiuswerts entlang ihres Vektors verscho-
ben.
-
Bei Kreisen, Zylindern, Kugeln und dgl. wird der Tasterdurchmesser zum Durchmesser des
Elements hinzu addiert.
-
Bei einem Oberflächenprüfpunkt wird der Punkt anhand des Radiuswerts entlang des no-
minalen Oberflächenvektors verschoben.
-
Bei einem einfachen 3D-Punkt ist die Kontaktseite unbekannt und daher keine Kompen-
sierung möglich.
Auch wenn der Taster nicht senkrecht zur Oberfläche stehen muss, ist eine gewisse Mindest-
ausrichtung des Tasters erforderlich, um eine korrekte Kompensierung des Tasterradius zu
erzielen: Der Taster muss in Richtung des Materials zeigen. Weitere Informationen über die
Tasterkompensierung enthalten die Benutzerhandbücher der Messsoftwares.
Best Fit-Messung
Mit Ausnahme von Einzelpunkt-Elementen (Einzelpunkt, Oberflächenpunkte usw.) wird jedes
geometrische Element anhand eines bestimmten Verfahrens (Methode der kleinsten Quad-
rate, Mindestradius usw.) berechnet. Sobald das Element berechnet ist, wird jeder Tastpunkt
mit dem resultierenden Element verglichen, um den Formfehler zu ermitteln (Planheit, Rund-
heit usw.). Die meisten Softwares können nach jedem neuen Punkt, sobald das Element vali-
diert ist, den Maximalfehler ermitteln. Dieser Maximalfehler ("Best Fit") bietet Aufschluss
darüber, ob das Element korrekt erfasst wurde.
ROMER Absolute Arm Manual V2.3.0
Messungen vornehmen
(10/7/2012)
F
94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Romer si

Inhaltsverzeichnis