Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E.10 Aberlink; Aberlink; Konfiguration Von Aberlink 3D - Römer ROMER SE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E.10
A
BERLINK
Aberlink 3D
Aberlink 3D ist für die Arbeit mit zahlreichen unterschiedlichen Messgeräten konzipiert,
darunter manuelle KMG, CNC, Arme und optische Messsysteme. Die Installation erfolgt unab-
hängig vom Gerät immer nach dem gleichen Muster. Welche Optionen über "Machine Set Up"
-> "Scales" in Aberlink 3D verfügbar sind, ist vom grünen Keylok-Kopierschutzstecker
abhängig. Vgl. dazu "Aberlink 3D Keylok Installation". Die Datei setup.exe auf der CD
ausführen. "Next" klicken, bis die Komponentenauswahl für die benutzerdefinierte Installation
angezeigt wird. "Retrofit" auswählen. In der Praxis ergeben sich aus der getroffenen Options-
auswahl keine Funktionsunterschiede. Diese Option ist nur für die Referenzabbildung und den
entsprechenden Abschnitt der Sprachdatei von Bedeutung, die vom ROMER Absolute Arm
beide nicht verwendet werden. Die nächsten Fenster durchklicken. Verschiedene andere
Pakete wie z. B. .NET Framework werden installiert. Auch dabei handelt es sich um Standard-
vorgänge. Bei der Installation einfach die Meldungen beachten und die Standardeinstellungen
wählen.

Konfiguration von Aberlink 3D


Die nachstehenden Schritte müssen von einem Systemadministrator durchgeführt werden.
Aberlink 3D starten.
Über das nachstehende Symbol "Setup" öffnen.
"Tech Code" 2.718 eingeben, um das Fenster mit
den technischen Details zu öffnen.
Standardeinstellungen prüfen und verwenden.
In der Registerkarte "Scales" das Auswahlsymbol
"Romer RDS Arm" aktivieren.
ROMER Absolute Arm Manual V2.3.0
Konfiguration der Messsoftware
(10/7/2012)
E
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Romer si

Inhaltsverzeichnis