Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMER RIO 100 Handbuch Für Bedienung, Wartung Und Ersatzteile Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

- Reparaturen müssen von Fachpersonal oder in den IMER-
Kundendienst-Zentren ausgeführt werden.
- Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Alle 6-7 Tage die Leistungsfähigkeit der Bremse
des E-Motors prüfen.
Alle Aufschriften und Schilder an der Maschine
stets perfekt leserlich halten.
Schmutzablagerungen auf der Maschine müssen
regelmäßig entfernt werden.
Die
Funktion
der
leistungsfähig halten und vor jeder Arbeitsschicht
kontrollieren.
Vor jedem Einsatz der Maschine systematisch den
Zustand des Stromkabels untersuchen, das in der
Zwischenzeit unwissentlich und/oder unbewußt
beschädigt worden sein könnte.
7.1 STAHLSEIL
Verwenden Sie ausschließlich neue Seile mit den nachstehend
vorgeschriebenen Merkmalen, sowie mit Konformitäts- und
Identifizierung-Zeugnis.
- Außendurchmesser
3 mm
- Zusammensetzung
133 drehgesicherte Drähte (19x7)
- Schlagrichtung
innen Dx, außen Sx
- Festigkeit Elementardraht
1960 N/mm2
- Min. Bruchbelastung
> 5,9 kN
- Länge
20,5 m
- Oberflächenbehandlung
verzinkt
- Der IMER-Bestellcode ist in der Ersatzteil-Tabelle aufgeführt.
7.1.1 WECHSELN DES SEILS (Abb.4)
Das Seil muß stets von einem kompetenten Wartungstechniker
ausgewechselt werden.
Das zu ersetzende Seil in unmittelbarer Nähe des Hakens (Bez.
2, Abb. 1) durchschneiden und das Gegengewicht (Bez. 4,
Abb. 1) herausziehen.
Die Trommel ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die dafür sorgt,
daß auch bei vollkommen abgewickeltem Seil stets zwei ganze
Seilwindungen aufgewickelt bleiben, damit der Befestigungspunkt
Das Ersatzteil-Set
(Abb. 4.4) enthält das neue,
nach Maß geschnittene Seil mit
bereits pressmontiertem Haken
an einem Ende und der
Sperrvorrichtung
zur
Befestigung des Seils an der
Trommel am anderen Ende.
Durch
Ausdrehen
der
Schraube, mit der die beiden
Seilabschnitte innerhalb der
Muffe blockiert werden, die
Sperrvorrichtung
zur
Befestigung des Seils an der
Trommel abmontieren; das Seil herausziehen und die Schraube
sowie die Muffe für die nachfolgende Montage aufbewahren.
Das vordere Ende des neuen Seils in das Gegengewicht
einfügen, durch die Bohrung und schließlich in das Langloch
führen. Die zuvor abmontierte Sperrvorrichtung wieder
montieren; hierzu die beiden Seilabschnitte wieder in die
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
RIO 100
Hub-Endschalter
stets
des Seils nicht übermäßig
beansprucht wird.
Beim Auswechseln des
Seils, muß das neue Seil
so montiert werden, daß
diese Bedingung gegeben
ist.
Um
das
alte
Seil
vollständig abzuwickeln,
das abgeschnittene Ende
von der Innenseite der
Trommel
durch
die
vorgesehene Bohrung
und das Langloch führen;
a n s c h l i e ß e n d
herausziehen.
Fig. 4.2
aufwickeln, wobei das Seil ständig in Kontakt mit der Trommel
sein muß (Abb.4.2).
Bei der zweiten Windung das
Seil unter dem Haken im Innern
der anderen Trommelöse
durchführen (Abb.4.3).
Das Seil
anziehen und
kontrollieren, ob es ganz am
Zylinder anliegt. Das Seil
Windung an Windung in
aufeinanderfolgenden Lagen
korrekt aufwickeln.
Kontrollieren, ob der obere Hub-Endschalter funktioniert, wenn
das Gegengewicht gegen den Hebel stößt.
Die unter Absatz 5 beschriebene Belastungsprobe durchführen
und den erfolgten Wechsel in Tab. 2 eintragen.
7.1.2 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Täglich und jedesmal wenn anomale Belastungen
auftreten (Verdrehungen, starkes Sperren der
Windungen,
Sichtkontrolle des Seils durchführen.
Im Falle der in der Abb.10 aufgeführten Mängel muß das
Seil ersetzt werden.
Alle drei Monate muß das gesamte Seil, und zwar besonders
die Enden, sorgfältig kontrolliert werden. Das Prüfergebnis ist
in das Formular des Anleitungsheftes Tab.2 einzutragen, das
vom Baustellenleiter verwahrt werden muß.
Das Seil mindestens einmal pro Jahr erneuern.
7.2
EINSTELLUNG DER MOTORBREMSE (Abb.5)
Die mechanisch betätigte Scheibenbremse wird bei Ausfall der
Stromversorgung der magnetischen Öffnungsvorrichtung
ausgelöst. Falls sich die Bremskraft verringern sollte, muß die
Vorrichtung vom zuständigen Wartungstechniker kontrolliert und
eventuell eingestellt werden.
ACHTUNG. Vor Eingriffen an der Bremse muß
sichergestellt werden, daß die Last abgenommen
und der Stromstecker herausgezogen ist.
Die Abdeckung der elektrischen
Anlage (A) entfernen (beim Aus-
und Einbau auf die Leitungen der
verschiedenen elektrischen Kabel
achten), den Spalt (d) zwischen
dem Magneten (B) und der
Bremsscheibe (C) mit einem
Dickenmesser einstellen: der Spalt
(d) muß 0,3 mm messen.
Zur
Überprüfung
Scheibenparallelität sollte die
Messung
an
drei
durchgeführt werden. Dabei den
Dickenmesser leicht vor- und
zurückschieben.
Falls der Spalt zu groß ist, kann er
durch Anziehen der Mutter (D) mit
einem
Sechskantschlüssel
verringert werden. Ist er hingegen
zu schmal, kann er durch Aufschrauben der Mutter (D)
vergrößert werden. Den neuen Abstand (d) mehrmals
nachmessen.
Sobald der Abstand den obigen Abmessungen entspricht, die
Abdeckung (A) wieder anbringen.
17
Aluminiummuffe einfügen und die
Blockierschraube
bis
Anschlag zwischen den beiden
Abschnitten (Abb. 4.1) fest
anziehen. Das Seil nach hinten
ziehen, bis die Aluminiummuffe
direkt an der Innenwand der
Trommel positioniert ist.
Zwei vollständige Windungen
Fig. 4.3
Knicke
oder
Abrieb)
Abb. 5
der
Stellen
zum
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für IMER RIO 100

Inhaltsverzeichnis