Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Warum Kalibrieren; Wann Kalibrieren; Kalibrierung (Ise Cal) - SI Analytics ProLab 2500 Bedienungsanleitung

Digitales messgerät für ids-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ionenkonzentration
50
7.2

Kalibrieren

7.2.1 Warum kalibrieren?

Ionenselektive Messketten altern und sind temperaturabhängig. Dabei verän-
dert sich die Steilheit. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt. Durch
das Kalibrieren wird die Kalibrierkurve der Elektrode ermittelt und im Messgerät
abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb möglichst vor jeder Messung und in regelmäßigen
Abständen.

7.2.2 Wann kalibrieren?

 Möglichst vor jeder Messung
 Nach Anschließen einer anderen ISE-Messkette

7.2.3 Kalibrierung (ISE Cal)

ISE Cal ist die konventionelle Zwei- bis Siebenpunktkalibrierung mit 2 bis 7
frei wählbaren Standardlösungen. Die zu erwartende Konzentration bei der
Messung bestimmt die Konzentration der Kalibrierstandards.
1.
ISE-Einstabmesskette an das Messgerät anschließen.
Das pH/mV/ISE-Messfenster wird im Display angezeigt.
2.
Standardlösungen bereithalten.
3.
Gegebenenfalls die Temperatur der Standardlösungen mit einem Ther-
mometer bestimmen.
4.
Mit <> <> und <M> in der Messwertanzeige das Messfenster ISE
auswählen.
5.
Gegebenenfalls im Menü ISE Einstellung/Ionenart die Ionenart einstel-
len.
6.
Gegebenenfalls im Menü ISE Einstellung/Einheit die Einheit des Mess-
ergebnisses und der Kalibrierstandards ändern.
7.
Mit <CAL> die Kalibrierung starten.
Es erscheint das Kalibrierdisplay.
01.06.2016 08:00
Standard
ProLab 2500
ba77147d01
07/2016

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis