Inhaltszusammenfassung für SI Analytics ViscoClock plus
Seite 2
Gebrauchsanleitung ....................Seite 3 ... 32 Wichtige Hinweise: Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Vor der ersten Inbetriebnahme bitte sorgfältig lesen, beachten und anschließend aufbewahren. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät ausschließlich für die beschriebenen Zwecke eingesetzt werden. Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanleitungen für eventuell anzuschließende Geräte.
Viskosimeter in die ViscoClock plus einsetzen ............... 13 Die ViscoClock plus in das Thermostatbad einsetzen ............14 ViscoClock plus anschließen ....................14 Anschluss eines USB-Datenspeicher oder Drucker an die ViscoClock plus ......14 3.7.1 Anschluss eines USB-Datenspeicher ..................15 3.7.2 Anschluss des Druckers TZ 3863 ...................
Seite 4
Garantieerklärung ....................32 Lagerung und Transport ..................32 Recycling und Entsorgung ................... 32 10 Zubehör und Ersatzteile ..................32 10.1 Zubehör ........................... 32 10.2 Ersatzteile ..........................32 Hinweise zur Gebrauchsanleitung Die vorliegende Gebrauchsanleitung soll Ihnen den bestimmungsgemäßen und sicheren Umgang mit dem Produkt ermöglichen.
(Ubbelohde, Mikro-Ubbelohde oder Mikro Ostwald) eingesetzt werden! Die ViscoClock plus misst automatisch die Durchflusszeit, die eine Flüssigkeit von der oberen zur unteren Messebene der Messkugel durch die Kapillare des Viskosimeters benötigt. Es können alle transparenten Flüssigkeiten - für die das verwendete Viskosimeter nach seiner Gebrauchsanleitung geeignet ist - mit einer Temperatur von - 40 °C bis maximal + 150 °C gemessen werden.
Hohlstecker (5,5 mm, Innenkontakt Ø = 2,1 mm, Pluspol am Stiftkontakt, Anschluss des Netzteils TZ 1858) USB-B-Mini Buchse (OTG) USB-A Buchse (Host) Nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet! ® Die ViscoClock plus ist in allen SI Analytics Durchsicht-Thermostaten einsetzbar.
Warn - und Sicherheitshinweise Das Gerät ViscoClock plus entspricht der Schutzklasse III. Es ist gemäß EN 61 010 - 1, Teil 1 „Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte“ gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Gebrauchsanleitung Es sind keine Viskosimeter im Lieferumfang enthalten. Die ViscoClock plus, das Netzteil TZ 1858 und die Handpumpe VZ 6550 aus der Verpackung entnehmen. Die ViscoClock plus in trockener Umgebung auf eine ebene Unterlage legen. Umgebungstemperatur: + 10 °C ... + 40 °C (siehe 1.2 Technische Daten).
Abb. 2 Beschreibung der verwendbaren Viskosimeter-Bauformen ® Verwenden Sie ausschließlich original SI Analytics Viskosimeter! Beim Einsatz von Viskosimetern anderer Hersteller kann die Funktion der ViscoClock plus nicht gewährleistet werden. Bei Nichtbeachtung sind (können) Personen- und Sachschäden, sowie Messfehler die Folge (sein).
Tabelle 1 Viskosimeter Liste zur Auswahl von Viskosimetern, die zur Messung der Durchflusszeit für die Applikation und Viskositätsbestimmung mit der ViscoClock plus geeignet sind. Aufgrund ihrer Bauform sind die Viskosimeter Typ 502 41,Typ 502 43 und Typ 502 50 nicht geeignet! Zur Messung der absoluten kinematischen Viskosität müssen Viskosimeter verwendet werden,...
Vorsatzfilter filtriert werden. • ® Insbesondere für aggressive bzw. giftige Flüssigkeiten der Polymeranalytik bietet SI Analytics das Filtriersystem ProCleanII (VZ 7090) an, bei dem die Probe saugend durch ein Filterplättchen filtriert wird. Hier besteht keine Gefahr durch Verspritzen während des Filtrierens.
Bei seitlicher Belastung des Belüftungsrohrs besteht Bruchgefahr des Glasrohrs! - Für die Mikro-Ostwald-Viskosimeter gilt: • Mikro-Ostwald-Viskosimeter in das Stativ (3) des Viskositätsmessgerätes ViscoClock plus so einsetzen, dass das Befüllrohr in das Langloch der Führungsplatte (6) eingeführt wird. • Fixierungsplatte (7) ablassen.
Nur das mitgelieferte Netzteil TZ 1858 (mit der Typbezeichnung: FW 7650/ 9), oder ein vom Hersteller freigegebenes Netzteil verwenden! Das Netzteil ist leicht zugänglich zu platzieren, damit die ViscoClock plus jederzeit einfach vom Netz zu trennen ist. Anschluss eines USB-Datenspeicher oder Drucker an die ViscoClock plus Auf der Rückseite der elektronischen Messeinheit (11) befinden sich zwei USB-Anschlussbuchsen:...
Zum Ausdruck der Messdaten auf dem Drucker TZ 3863 wird dieser am einfachsten an die USB-A Buchse (18) angeschlossen. Alternativ kann der Anschluss auch über die USB Mini-B Buchse (17) über ein optionales OTG Adapter-Kabel VZ6570 erfolgen. Abb. 6 Anschluss eines Druckers an die USB-A Buchse der ViscoClock plus...
Zum gleichzeitigen Anschluss an beide USB-Datenspeicher und Drucker wird ein Gerät mit der USB-A Buchse (18) und das andere Gerät über das OTG Adapter-Kabel VZ6570 (optionales Zubehör) mit der USB Mini-B Buchse (17) verbunden. Abb. 7 Anschluss eines Peripheriegerätes über USB OTG-Kabel VZ6570 an USB Mini-B Buchse (17) der ViscoClock plus...
Abb. 8 Drückender Betrieb mit Handpumpe VZ 6550 Der drückende Betrieb ist die Standardanwendung. Die hierfür benötigte Handpumpe VZ 6550 ist im Lieferumfang der ViscoClock plus enthalten. Nach dem Drücken der Starttaste (16) keine Probenflüssigkeit mehr mit der Handpumpe in die Messkugel pumpen! Das eingebaute Belüftungsventil der ViscoClock plus ist geöffnet.
(b) auf Silikonstopfen 8S über dem Kapillarrohr (22) bei saugender Arbeitsweise (siehe Abb. 9) Abb. 9 Saugender Betrieb mit Handpumpe VZ 6554 Der saugende Betrieb mit Handpumpe VZ 6554 (optionales Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) empfiehlt sich insbesondere für aggressive Flüssigkeiten, die nicht versehentlich ins Thermostatbad gelangen dürfen.
Eine Beschreibung der internen Software der ViscoClock plus findet sich in Kapitel 4. 3.11 Stand-by und Ausschalten Wird die ViscoClock plus für eine Dauer von 60 Minuten nicht benutzt, schaltet sie sich in den Standby- Zustand. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die ViscoClock plus aus dem Stand-by-Zustand geweckt.
Bei Absolutmessungen der Viskosität ergibt die korrigierte Durchflusszeit durch Multiplikation mit der im Viskosimeter-Zertifikat angegebenen Konstanten K unmittelbar die kinematische Viskosität in der Einheit ν = K (t-∆t Die relative Viskosität ist der Quotient der Viskositäten einer Lösung und des reinen Lösemittels. Sie hat in der Beurteilung von Kunststoffen eine große Bedeutung.
4 Beschreibung und Bedienung der Software Displayanzeige Der Hauptbildschirm ( Abb. 11) der ViscoClock plus stellt alle relevanten Informationen übersichtlich auf einem graphikfähigen Display dar. A: Messzeit (Durchflusszeit) B: Probennummer (S=Sample) C: Viskosimeternummer (V=Viskosimeter) D: Uhrzeit/ Datum E: Anzahl Messungen (interner Speicher)
Ubbelohde-Viskosimetern (mit Belüftungsrohr) und bei drückendem Betrieb würde die Probe über das Belüftungsrohr in die ViscoClock plus gepumpt. Die Folge ist eine Beschädigung des Gerätes! Sobald der Meniskus der Flüssigkeit die obere bzw. untere Lichtschranke passiert, startet bzw. stoppt die Stoppuhr zur Messung der Durchflusszeit.
Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeitet werden. Neue Messwerte werden dabei an das Ende der bestehenden Datei angehängt. Eine Messung wird nur dann in der CSV-Datei protokolliert, wenn die ViscoClock plus mit einem USB- Speichermedium verbunden ist. Ein späteres Schreiben vom internen Speicher in die CSV-Datei ist nicht...
Messergebnisse drucken Die im internen Speicher abgelegten Messergebnisse können mithilfe eines über die USB-Schnittstelle verbundenen Druckers (TZ 3863 oder andere mit der ViscoClock plus kompatible Drucker) ausgedruckt werden. Ein erkannter Drucker wird mit einem entsprechenden Symbol (H) in der unteren Statusleiste angezeigt.
Uhrzeit auf dem Display dargestellt wird. Dabei werden nicht benötigte Komponenten (USB, Licht- schranken, Hintergrundbeleuchtung) abgeschaltet und dadurch der Stromverbrauch reduziert. Mit dem Druck einer beliebigen Taste kann der Modus verlassen werden, und die ViscoClock plus ist wieder einsatzbereit. Läuft keine Messung, kann die ViscoClock plus auch mit langem Drücken der <START> Taste vorzeitig in diesen Zustand versetzt werden.
2. Das USB-Speichermedium mit dem USB-Host Anschluss (18) der ausgeschalteten ViscoClock plus verbinden. 3. Die Tasten <↑> & <↓> gleichzeitig gedrückt halten und die ViscoClock plus mit der Stromversorgung verbinden. 4. Sobald das Updateprogramm gestartet ist, können die Tasten losgelassen werden.
Sender und Empfänger liegen sich gegenüber. Nur mit sauberen Messebenen ist eine genaue Messung möglich. Reinigung der Viskosimeter nach DIN 51 562 Teil1. Anschließend die ViscoClock plus und das Viskosimeter trocken und staubfrei für die nächste Messung lagern! Inspektion Kabel und Stecker-Kontakte auf mechanische Beschädigung und Korrosion prüfen.
Das Hochpumpen der Flüssigkeit ist nur bei geschlossenem Belüftungsventil möglich. Bei drückendem Betrieb und geöffnetem Belüftungsventil kann Flüssigkeit bis in das Gehäuse der ViscoClock plus gedrückt werden! Belüftungsventil ist undicht. Zunächst vergewissern, dass vor dem Pump-Vorgang die <START>-Taste noch nicht gedrückt und damit das Belüftungsventil geöffnet wurde.
Seite 29
• Timer läuft nicht richtig oder gar nicht Ursache Abhilfe Die Probenflüssigkeit ist nicht ausreichend Prüfen der ViscoClock plus mit einer transparenten Probe. transparent. Fehlfunktion der Zeitmessung. Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Messzeiterfassung. - Viskosimeter aus dem Gerät nehmen - Startknopf drücken...
Fehlermeldungen • Fehler beim Messablauf Display Fehlercode Fehler Beschreibung Abhilfe meldung 0x02000201 Timeout at Timeout an der 1. Viskosimeter ist 1. Position Viskosimeter upper LB oberer Lichtschranke falsch positioniert. überprüfen. (Eine Messung wurde gestartet, 2. Die Probenflüssigkeit 2. Probe ist nicht innerhalb der ist nicht ausreichend messbar!
Seite 31
USB-Speicher ist Stick formatieren 0x02001014 Dokuments fehlgeschlagen (FAT16/32) Failed to print/ Drucker trennen, save PDF neustarten und erneut verbinden. Senden von Befehlen an Fehler beim 0x02001015 ViscoClock plus neu den Drucker …17 Drucken starten (DC Buchse fehlgeschlagen trennen und wieder einstecken)
Gebrauchsanleitung). 8 Lagerung und Transport Soll die ViscoClock plus zwischengelagert oder erneut transportiert werden, bietet die Originalverpackung die beste Voraussetzung für den Schutz der Geräte. In vielen Fällen ist diese Verpackung jedoch nicht mehr zur Hand, so dass ersatzweise eine gleichwertige Verpackung zusammengestellt werden muss.