Einstellungen
90
Menüpunkt
Kalibrierung /
Kalibrierintervall
Typ
Man. Zellenkonst.
Temp.-Komp. (TC) /
Methode
Temp.-Komp. (TC) /
Linear Koeff.
Temp.-Komp. (TC) /
Referenztemp.
TDS Faktor
Rücksetzen
mögl.
Erläuterung
Einstellung
1 ... 150 ...
Kalibrierintervall für den IDS-Leitfä-
999 d
higkeitssensor (in Tagen).
Das Messgerät erinnert Sie durch das
blinkende Sensorsymbol im Mess-
fenster an regelmäßiges Kalibrieren.
Verwendete Messzelle
cal
Messzellen, deren Zellenkonstante
durch Kalibrierung im KCl-Kontroll-
standard bestimmt wird.
Kalibrierbereich:
0,450 bis 0,500 cm
Die aktuell gültige Zellenkonstante
wird in der Statuszeile angezeigt.
man
Frei einstellbare Zellenkonstante im
Bereich 0,450 bis 0,500 cm
0,450 ...
Anzeige und Einstellmöglichkeit für
0,475 ...
die manuell einstellbare Zellen-
-1
0,500 cm
konstante.
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn Typ man eingestellt ist.
nLF
Verfahren zur Temperaturkompensa-
lin
tion (siehe Abschnitt 9.2 T
aus
KOMPENSATION
Diese Einstellung steht nur für die
Messgrößen Leitfähigkeit (ϰ) und spe-
zifischer Widerstand (ρ) zur Verfü-
gung.
0.000 ...
Koeffizient für die lineare Temperatur-
2.000 ...
kompensation.
3.000 %/K
Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar,
wenn die lineare Temperaturkompen-
sation eingestellt ist.
20 °C
Referenztemperatur
25 °C
Diese Einstellung steht nur für die
Messgrößen Leitfähigkeit (ϰ) und spe-
zifischer Widerstand (ρ) zur Verfü-
gung.
0,40 ... 1,00
Faktor für den TDS-Messwert
-
Setzt alle Sensoreinstellungen auf
den Auslieferzustand zurück (siehe
Abschnitt 10.7.1 M
RÜCKSETZEN
ProLab 2500
-1
-1.
EMPERATUR
, Seite 76).
ESSEINSTELLUNGEN
, Seite 94)
ba77147d01
07/2016
-