MI 3310 / MI 3310A SigmaGT
6.4.3 Barcode für das Arbeiten mit Ergebnissen einlesen
Zur Arbeit mit gespeicherten Ergebnissen kann das Barcode-Lesegerät auch für den im
Instrument gespeicherten Prüfling verwendet werden. Der erfolgreiche Empfang de
Barcodes wird mit zwei kurzen akustischen Signalen bestätigt.
Prüflings-Nummer im Menü Messergebnisse speichern / Speicher-Suche hinzufügen
6.5
Durchführen von Autotestsequenzen – Elektrogeräte
Ein Autotest kann von allen Autotest-Menüs wie folgt gestartet werden:
-
Im Menü Autotest-Kurzcode, die per Code auszuführende Testsequenz wählen
(s. Kapitel 6.1.1 Autotestsequenz-Kurzcode wählen).
-
Im Menü Benutzerdefinierter Autotest die auszuführende Testsequenz wählen (s.
Kapitel 6.2 Benutzerdefinierter Autotest).
-
Im Menü Projekt-Autotest die auszuführende Testsequenz anhand der Geräte-
Nummer wählen (s. Kapitel 6.3.1 Projekt-Autotest auswählen).
Zum Starten der Autotestsequenz die Taste START betätigen.
Bitte beachten: Beim Autotest-Verfahren können bestimmte Funktionen aufgrund von
ausgelassenen Schritten oder schlechten Ergebnissen unausgeführt bleiben. Ursache:
Sicherheit für Bedienperson und Prüfling.
6.5.1
Sichtprüfung
Vor allen Sicherheitsprüfungen muss eine gründliche Sichtkontrolle durchgeführt werden.
Folgende Punkte sind zu prüfen:
-
Kontrolle des Prüflings auf Zeichen von Beschädigungen.
-
Kontrolle der flexiblen Versorgungsleitung auf Beschädigungen.
-
Gibt es Anzeichen auf sicherheitsgefährdende Verschmutzung, Feuchtigkeit,
Schmutzablagerung? Besonders auf Öffnungen, Luftfilter, Schutzabdeckungen
und Barrieren achten!
-
Gibt es Anzeichen von Korrosion?
-
Gibt es Anzeichen von Überhitzung?
-
Sicherheitsrelevante Beschriftungen und Markierungen müssen klar lesbar und
vorhanden sein.
-
Die Installation des Prüflings muss entsprechend den Bedienungsanleitungen
vorgenommen werden.
93
Autotestsequenzen