Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
METREL Anleitungen
Prüfgeräte
SigmaGT MI 3310A
METREL SigmaGT MI 3310A Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für METREL SigmaGT MI 3310A. Wir haben
2
METREL SigmaGT MI 3310A Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
METREL SigmaGT MI 3310A Bedienungsanleitung (137 Seiten)
Sigma GT
Marke:
METREL
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Beschreibung
6
Warnungen
7
Warnsymbole an der Anschlussplatte
8
Angewendete Normen
8
Batterie und Ladevorgang
9
Neue oder Längere Zeit nicht Verwendete Akkuzellen
10
2 Beschreibung des Geräts
11
Vorderseite
11
Anschlussplatten
12
Sicherheitsvorprüfungen
13
Warnungen, Meldungstexte und Symbole
14
Warnungen und Meldungstexte
14
Warnsymbole
17
Anzeige BESTANDEN / FEHLGESCHLAGEN (PASS/FAIL)
17
Anzeige Batterie- und Netzspannung
18
Bluetooth-Anzeige (nur MI 3310A)
18
Anzeige Alphanumerische Eingabe
18
3 Technische Daten
19
Schutzleiterwiderstand
19
Isolierwiderstand, Isolierung - S-Widerstand
19
Ersatzableitstrom, Ersatzableitstrom mit S-Sonde
20
Differenzableitstrom
20
Leistung / Funktionsprüfung
21
Berührungsableitstrom
21
Polaritätstest
21
Stromzange
22
Sicherungs- und FI-Schutzschalter-Prüfung
22
Portable Sicherung - Auslösezeit
22
Allgemeine RCD-Auslösezeit
23
Kalibrierungseinheit - Prüfkoffer (Optional)
23
Allgemeine Daten
24
Betrieb
25
4 Hauptmenü und Prüfmodi
26
Hilfemenüs
26
Hauptmenü des Instruments
27
Autotest-Organisator-Menü
28
Menü Benutzerdefinierte Autotests
28
Menü Projekt-Autotest
29
Barcode-/TAG-Menü
29
Menü Einzelprüfung
29
Menü Gerätedaten Bearbeiten
30
Untermenü Benutzer (Users)
30
Menü Name Bearbeiten
31
Untermenü Gerät
31
Untermenü Prüf-Standorte
32
Untermenü Prüfstellen
32
Menü Aufruf / Löschen / Speicher Senden
33
Menü Daten Aufladen/Senden
33
Menü Einstellungen
34
Datum und Zeit Einstellen
34
Sprache Wählen
35
Kopfzeile Drucken
35
Gerätedaten Betrachten
36
Kontrast der Anzeige Anpassen
37
Geräte-Einstellungen
37
Zurücksetzen Geräte-Einstellungen
39
Kommunikationseinstellungen
39
Anmerkung
40
Drahtlose (Bluetooth) Kommunikation Einrichten (nur MI 3310A)
41
Kennwort
42
Kalibrierungseinheit - Prüfbox (Optional)
43
5 Einzelprüfungen
45
Messungen IM Einzelprüfungsmodus Durchführen
45
Messungen - Einzelprüfungen für Elektrogeräte
46
Schutzleiterwiderstand
46
Isolationswiderstand
47
Isolationswiderstand mit Sonde
50
Ersatzableitstrom
52
Ersatzableitstrom - S-Sonde
54
Differenzableitstrom
56
Berührungsableitstrom
57
Polaritätstest
59
Stromzangentest
61
RCD/PRCD-Test
62
RCD-Einzeltest
64
Automatischer RCD-Test
64
Funktionsprüfung
66
Messungen - Einzelprüfungen für Schweißgeräte
67
Durchgang der Schutzschaltung
67
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis zur Schutzschaltung)
68
Isolationswiderstand (Schweißstromkreis zur Schutzschaltung)
69
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis zum Schweißstromkreis)
70
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis eines Geräts der Klasse II zu Zugänglichen Oberflächen)
71
Schweißstromkreis-Ableitstrom
73
Primärer Ableitstrom
74
Berührungsableitstrom
75
Leerlaufstrom
75
Stromzangentest
76
Funktionsprüfung
76
6 Autotestsequenzen
76
Autotest-Organisator - Menü Allgemein
76
Betrieb des Autotest-Organisators
78
Beispiel für das Erstellen eines Testsequenz mit dem Autotest-Organisator
79
Benutzerdefinierte Autotests
80
Betrachten, Ändern und Speichern eines Benutzerdefinierten Autotests
81
Anmerkung
81
Modifizieren einer Autotestsequenz
81
Autotestsequenzen Speichern
82
Löschen einer Bestehenden Benutzerdefinierten Autotestsequenz
83
Projekt-Autotests
84
Einen Projekt-Autotest Auswählen
84
Einen Projekt-Autotest Starten
87
Vergleichen von Ergebnissen (Erkennen von Trends)
87
Mit Barcode-/ RFID-Tags Arbeiten
89
Mit RFID-Tags Arbeiten
90
Barcode für Autotest Auslesen
92
Barcode für das Arbeiten mit Ergebnissen Einlesen
93
Durchführen von Autotestsequenzen - Elektrogeräte
93
Sichtprüfung
93
Schutzleiterwiderstandsmessung
94
Isolationswiderstandsmessung
95
Isolationswiderstand - Messung mit S-Sonde
96
Ersatzableitstrom-Messung
96
Ersatzableitstrom - Messung mit S-Sonde
97
Differenzableitstrom
98
Berührungsableitstrom-Messung
98
Polaritätstest
99
TRMS-Strommessung mit Stromzangenadapter
99
RCD/PRCD-Test
100
Funktionsprüfung
101
Überspringen
101
Durchführen von Autotests - Schweißgeräte
102
Leerlaufspannung
108
Effektivwert-Strommessung mit Stromzangenadapter
109
7 Mit Autotestergebnissen Arbeiten
110
Autotestsequenzen Speichern
110
Ergebnisse Aufrufen
111
Ergebnisse Löschen
113
Ergebnisse Übertragen und Drucken
114
Senden an Barcode-Drucker
116
Daten Übertragen
118
8 Wartung
119
Periodische Kalibrierung
119
Sicherungen
119
Service
119
Reinigung
119
9 Instrument und Zubehör
120
Anhang A - Vorprogrammierte Autotests
121
A Anhang A - Vorprogrammierte Autotests
121
Schweißgeräte - Prüfungstypkarte
129
Anhang B - Autotest-Kurzcodes
130
Anhang C - Anmerkungen zu den Ländern
132
Liste Länderspezifischen Modifikationen
132
Themen der Modifikation - NL
132
Autotest-Organisator
132
Beispiel für das Erstellen eines Testsequenz mit dem Autotest-Organisator
133
F.2.3 Autotest-Codes
135
Autotest-Codes
135
Werbung
METREL SigmaGT MI 3310A Bedienungsanleitung (123 Seiten)
Marke:
METREL
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Beschreibung
6
Warnungen
7
Warnsymbole an der Anschlussplatte
8
Angewendete Normen
8
Batterie und Ladevorgang
9
Neue oder Längere Zeit nicht Verwendete Akkuzellen
10
2 Beschreibung des Geräts
11
Vorderseite
11
Anschlussplatten
12
Sicherheitsvorprüfungen
13
Warnungen, Meldungstexte und Symbole
14
Warnungen und Meldungstexte
14
Warnsymbole
17
Anzeige BESTANDEN / FEHLGESCHLAGEN (PASS/FAIL)
17
Anzeige Batterie- und Netzspannung
18
Bluetooth-Anzeige (nur MI 3310A)
18
Anzeige Alphanumerische Eingabe
18
3 Technische Daten
19
Schutzleiterwiderstand
19
Isolierwiderstand, Isolierung - S-Widerstand
19
Ersatzableitstrom, Ersatzableitstrom mit S-Sonde
20
Differenzableitstrom
20
Leistung / Funktionsprüfung
21
Berührungsableitstrom
21
Polaritätstest
21
Stromzange
22
Sicherungs- und FI-Schutzschalter-Prüfung
22
Portable Sicherung - Auslösezeit
22
Allgemeine RCD-Auslösezeit
23
Kalibrierungseinheit - Prüfkoffer (Optional)
23
Allgemeine Daten
24
4 Hauptmenü und Prüfmodi
26
Hilfemenüs
26
Hauptmenü des Instruments
27
Autotest-Organisator-Menü
28
Menü Benutzerdefinierte Autotests
28
Menü Projekt-Autotest
29
Menü Einzelprüfung
29
Menü Gerätedaten Bearbeiten
29
Untermenü Benutzer (Users)
30
Menü Name Bearbeiten
30
Untermenü Gerät
31
Untermenü Prüf-Standorte
31
Untermenü Prüfstellen
32
Menü Aufruf / Löschen / Speicher Senden
33
Menü Daten Übertragen
33
Menü Einstellungen
34
Datum und Zeit Einstellen
34
Sprache Wählen
35
Kopfzeile Drucken
36
Gerätedaten Betrachten
36
Kontrast der Anzeige Anpassen
37
Geräte-Einstellungen
37
Zurücksetzen Geräte-Einstellungen
39
Kommunikationseinstellungen
39
Anmerkung
40
Drahtlose (Bluetooth) Kommunikation Einrichten (nur MI 3310A)
41
Kennwort
42
Kalibrierungseinheit - Prüfbox (Optional)
43
5 Einzelprüfungen
46
Messungen IM Einzelprüfungsmodus Durchführen
46
Messungen
47
Schutzleiterwiderstand
47
Isolationswiderstand
49
Isolationswiderstand mit Sonde
51
Ersatzableitstrom
53
Ersatzableitstrom - S-Sonde
55
Differenzableitstrom
57
Berührungsableitstrom
59
Polaritätstest
61
Stromzangentest
63
RCD/PRCD-Test
65
RCD-Einzeltest
66
Automatischer RCD-Test
67
Funktionsprüfung
69
6 Autotestsequenzen
71
Autotest-Organisator - Menü Allgemein
71
Betrieb des Autotest-Organisators
73
Beispiel für das Erstellen eines Testsequenz mit dem Autotest-Organisator
74
Benutzerdefinierte Autotests
75
Betrachten, Ändern und Speichern eines Benutzerdefinierten Autotests
76
Modifizieren einer Autotestsequenz
76
Anmerkung
77
Autotestsequenzen Speichern
77
Löschen einer Bestehenden Benutzerdefinierten Autotestsequenz
78
Projekt-Autotests
78
Einen Projekt-Autotest Auswählen
79
Einen Projekt-Autotest Starten
82
Vergleichen von Ergebnissen (Erkennen von Trends)
83
Mit Barcode-/ RFID-Tags Arbeiten
84
Mit RFID-Tags Arbeiten
85
Barcode für Autotest Auslesen
87
Barcode für das Arbeiten mit Ergebnissen Einlesen
88
Autotestsequenzen Durchführen
88
Sichtprüfung
88
Schutzleiterwiderstandsmessung
89
Isolationswiderstandsmessung
90
Isolationswiderstand - Messung mit S-Sonde
91
Ersatzableitstrom-Messung
91
Ersatzableitstrom - Messung mit S-Sonde
92
Differenzableitstrom
93
Berührungsableitstrom-Messung
93
Polaritätstest
94
TRMS-Strommessung mit Stromzangenadapter
95
RCD/PRCD-Test
95
Leistung / Funktionsprüfung
96
Überspringen
96
7 Mit Autotestergebnissen Arbeiten
97
Autotestsequenzen Speichern
97
Ergebnisse Aufrufen
99
Ergebnisse Löschen
101
Ergebnisse Übertragen und Drucken
101
Senden an Barcode-Drucker
104
Daten Übertragen
105
8 Wartung
106
Periodische Kalibrierung
106
Sicherungen
106
Service
106
Reinigung
106
9 Instrument und Zubehör
107
Anhang A - Vorprogrammierte Autotests
108
A Anhang A - Vorprogrammierte Autotests
108
B Anhang B - Anhang B - Autotest-Kurzcodes
114
C Anhang C - Anmerkungen zu den Ländern
116
Liste Länderspezifischen Modifikationen
116
Themen der Modifikation - NL
116
Autotest-Organisator
116
Beispiel für das Erstellen eines Testsequenz mit dem Autotest-Organisator
117
Autotest-Codes
118
Werbung
Verwandte Produkte
METREL SigmaGT MI 3310
METREL MultiservicerXA MI 3321
METREL MI 3394 CE MultiTesterXA
METREL MI 3309 DeltaGT LITE / PRO
METREL BetaGTPlus MI 3304
METREL CE MultiTesterXA MI 3394
METREL MI 3304
METREL MI 3321
METREL MultiServicerXD MI 3325
METREL MI 3360 Omega XA Serie
METREL Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Analyseinstrumente
Stromzange
Weitere METREL Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen