MI 3309 BT DeltaGT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung ..................6 Warnungen ......................7 Akkus und Laden ....................9 Neue Akkuzellen oder Zellen, die eine längere Zeit nicht verwendet wurden ..10 Geltende Normen ....................11 Gerätebeschreibung ..................... 12 Bedienfeld auf der Vorderseite ................12 Anschlussfeld......................
Seite 4
MI 3309 BT DeltaGT Inhaltsverzeichnis 4.8.11 Ton ......................... 35 Einzelprüfung ......................36 Durchführung von Messungen im Einzelprüfungsmodus ........36 Messungen und Inspektionen ................36 5.2.1 Sichtinspektion ....................37 5.2.2 Erddurchgangswiderstand................37 5.2.3 Isolationswiderstand ..................39 Isolationswiderstand – P ................41 5.2.4 Ersatzleckströme ....................
Seite 5
MI 3309 BT DeltaGT Inhaltsverzeichnis Kommunikation ..................... 87 USB-Kommunikation .................... 87 RS232-Kommunikation ..................87 Bluetooth-Kommunikation ..................88 Wartung ........................90 Regelmäßige Kalibrierung ..................90 Austausch von Sicherungen ................. 90 Kundendienst ......................90 Reinigung ......................90 Gerätesatz und Zubehör ..................91 Anhang A –...
Bluetooth-Kommunikation mit PC, Druckern und Android-Geräten; zusätzliche Anschlüsse für die Prüfung ortsfester Geräte; integrierte Echtzeituhr; voll kompatibel mit dem neuen METREL PATLink PRO PC Softwarepaket. Leistungsstarke Funktionen für eine schnelle und effiziente regelmäßige Prüfung sind enthalten: vorprogrammierte Prüfsequenzen; ...
MI 3309 BT DeltaGT Allgemeine Beschreibung 1.1 Warnungen Um bei der Durchführung verschiedener Messungen mit dem Gerät ein hohes Niveau an Bedienersicherheit zu erreichen und um die Prüfausrüstung unbeschädigt zu halten, ist es erforderlich, die folgenden allgemeinen Warnungen zu berücksichtigen: ...
Seite 8
MI 3309 BT DeltaGT Allgemeine Beschreibung Eignung der Schutzmaßnahmen der geprüften Steckdose zu beurteilen. So kann dieser Prüfung nicht festgestellt werden, beispielsweise Phasenspannung versehentlich an die PE-Klemme angeschlossen wurde. Für die Prüfung der Eignung von Sicherheitsmaßnahmen nach Normen sollten spezielle Installationstester verwendet werden.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie alle Akkus aus dem Akkufach. Wiederaufladbare NiCd- oder NiMH-Akkus des Typs HR 6 (Größe AA) können verwendet werden. Metrel empfiehlt, nur Akkus mit einer Nennladung von 2100 mAh oder höher zu verwenden.
NiMH und NiCd Zellen können diesen chemischen Effekten unterliegen (manchmal Memory-Effekt genannt). In der Folge kann die Betriebszeit des Geräts während der anfänglichen Lade-/Entladezyklen der Akkus erheblich reduziert werden. In dieser Situation empfiehlt Metrel das folgende Verfahren, um die Batterielebensdauer zu verlängern: Verfahren Anmerkungen ...
MI 3309 BT DeltaGT Allgemeine Beschreibung 1.4 Geltende Normen Das DeltaGT wird gemäß den folgenden Vorschriften hergestellt und geprüft: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV- EN 61326 Anforderungen Klasse (Handgeräte für kontrollierte elektromagnetische Umgebungen) Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie) Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und EN 61010-1 Laborgeräte –...
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT 2 Gerätebeschreibung 2.1 Bedienfeld auf der Vorderseite Abbildung 2.1: Bedienfeld auf der Vorderseite Legende: 128 x 64 Punktmatrix-Display mit Hintergrundbeleuchtung. NICHT Rote Anzeige BESTANDEN/NICHT BESTANDEN-Anzeige BESTANDEN für das Ergebnis. Grüne Anzeige BESTANDEN Beginn der Prüfung / Bestätigung der ausgewählten Option. TEST AUFWÄRTS Parameter auswählen / den Wert für den ausgewählten...
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT 2.3 Rückseite Abbildung 2.3: Rückseite Legende: Einsätze für seitliche Tragegurte Abdeckung des Akkufachs Befestigungsschraube für Akkufachabdeckung Informationsaufkleber auf der Geräterückseite Halterung zum Schrägstellen des Geräts Abbildung 2.4: Akkufach Legende: Typ HR 6 (Größe AA), wiederaufladbar, NiMH / NiCd Akkuzellen Seriennummernschild...
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT 2.4 Bedeutung der Symbole und Meldungen auf dem Gerätedisplay Vor der Durchführung einer Messung führt das Gerät eine Reihe von Vorprüfungen durch, um die Sicherheit zu gewährleisten und um Schäden zu vermeiden. Bei diesen Sicherheitsvorprüfungen wird auf Fremdspannung und Beladungszustand an den Prüfanschlüssen geprüft.
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT WARNUNG! Gefährlicher Leckstrom (höher als 20 mA) wird fließen, wenn der Strom an das zu prüfende Gerät angeschlossen wird. Das Gerät blockiert die Prüfung. WARNUNG! Bei der Vorprüfung der Sicherungen wurde ein hoher Widerstand zwischen L und N gemessen. Das bedeutet, dass das zu prüfende Gerät einen sehr geringen Energieverbrauch aufweist oder es ...
Seite 17
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT WARNUNG! Eine hohe Spannung wird am Geräteausgang anliegen. WARNUNG! Eine hohe Isolations-Prüfspannung wird am Geräteausgang anliegen. Messung läuft. Das Prüfergebnis kann gespeichert werden. Die Prüfleitung an die S/EB-Messbuchse anschließen. Biegen Sie das Stromkabel des Gerätes während der Prüfung.
Gerätebeschreibung MI 3309 BT DeltaGT 2.4.1 Akkuanzeige Die Anzeige zeigt den Ladezustand des Akkus und den Anschluss des externen Ladegeräts an. Akkukapazitätsanzeige Geringer Ladestand. Akku ist zu schwach, um ein korrektes Ergebnis zu gewährleisten. Akkus auswechseln oder wieder aufladen. Das Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen (und lädt).
MI 3309 BT DeltaGT Technische Spezifikationen 3.3 Ersatzleckstrom Auflösung Bereich Genauigkeit 0,00 mA – 9,99 mA (5 % des Ablesewerts + 3 0,01 mA 10,0 mA – 20,0 mA 0,1 mA Stellen) Betrieben durch: ...... Akku oder Stromnetz Leerlaufspannung ..... <50 V AC bei Netz-Bemessungsspannung Kurzschlussstrom .....
MI 3309 BT DeltaGT Technische Spezifikationen 3.8 PRCD- und RCD-Prüfung 3.8.1 Allgemeine Auslösezeit des RCD Der vollständige Messbereich entspricht den Anforderungen der EN 61557-6. Es sind maximale Messzeiten gemäß der gewählten Referenznorm für die RCD-Prüfung eingestellt. Auflösung Bereich Genauigkeit 0 ms – 300 ms (½I 0,1 ms N 3 ms...
MI 3309 BT DeltaGT Technische Spezifikationen 3.9 Leistung Scheinleistung Auflösung Bereich Genauigkeit (5 % des Ablesewerts + 3 0,00 kVA – 4,00 kVA 0,01 kVA Stellen) Strom Auflösung Bereich Genauigkeit (5 % des Ablesewerts + 3 0,00 A – 16,00 A 0,01 A Stellen) Betrieben durch ....
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT 4 Hauptmenü und Prüfmodi 4.1 Hauptmenü des Geräts Vom Hauptmenü des Geräts aus können fünf Betriebsmodi sowie das Hilfe- und Setup- Menü ausgewählt werden: Abbildung 4.1: Hauptmenü des Geräts Tasten: / Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte aus: <VDE-ORGANIZER>...
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT 4.3 Einzelprüfungsmenü Im Einzelprüfungsmenü können einzelne Prüfungen durchgeführt werden. Abbildung 4.3: Einzelprüfungsmenü Siehe Kapitel 5 Einzelprüfung für weitere Informationen. 4.4 Menü Benutzerdefinierte Autotests Dieses Menü enthält eine Liste von benutzerdefiniert vorgefertigten Autosequenzen. Die normalerweise verwendeten Autotest-Sequenzen werden standardmäßig der Liste hinzugefügt.
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT Codes mit einem Bluetooth-Dongle und der PATLink Android-Applikation gescannt werden. Abbildung 4.6: Menü Code-Autotest Siehe Kapitel 6.4 Code-Autotest für weitere Informationen. 4.7 Hilfe-Menü Das Hilfe-Menü enthält schematische Darstellungen, die zeigen, wie das zu prüfende Gerät korrekt an den tragbaren Gerätetester angeschlossen wird.
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT <SETUP PRÜFGESCHWINDIGKEIT> zur Auswahl der Geschwindigkeit der Prüfung; <DATUM/UHRZEIT> Datum und Uhrzeit; <NUTZERDATEN> Einstellung der Benutzerdaten (Initialen); <GERÄTEDATEN> Grundlegende Geräteinformation; <WERKS- EINSTELLUNGEN> Werkseinstellungen; <TON> Toneinstellungen. Bestätigt die Auswahl. TEST Kehrt zum Hauptmenü zurück. 4.8.1 Speicher In diesem Menü...
Seite 30
Drucker gearbeitet wird oder der Drucker verändert wurde. Bluetooth-Drucker können auch über einige Metrel-Android-Applikationen bedient werden. Dazu muss der Drucker ausgewählt und mit dem Gerät und dem Android- Gerät gekoppelt werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.3 Bluetooth-...
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT 4.8.3.2 Initialisierung des Bluetooth-Dongles Initialisierungsvorgang (Bluetooth-Dongle für den Drucker): 1. Schließen Sie den Bluetooth-Dongle des Druckers A 1436 an die PS/2-Schnittstelle des Geräts an. 2. Drücken Sie die RESET-Taste am Bluetooth Dongle A 1436 mindestens 10 Sekunden lang.
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT Gerät Wenn Stromnetz angeschlossen ist, wird Hintergrundbeleuchtung auf HELL eingestellt. 4.8.5 Kompensation der Prüfleitung In diesem Menü kann die Prüfleitung für die Erddurchgangsfunktion kompensiert werden. Abbildung 4.14: Bildschirm für die Leitungskompensation Tasten: Kompensiert den Widerstand der Prüfleitung.
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT Hinweis: Wenn der schnelle Modus aktiviert ist, werden Sicht- und Funktionsprüfung automatisch auf BESTANDEN gesetzt. 4.8.7 Einstellung von Datum und Uhrzeit In diesem Menü können Datum und Uhrzeit eingestellt werden. Abbildung 4.16: Datum- und Uhrzeitmenü Tasten: Wählt das zu ändernde Feld aus.
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT Tasten: / Wählt einen Buchstaben aus. Wählt den nächsten Buchstaben aus. TEST Bestätigt den Namen und kehrt zum Menü Benutzerdaten zurück. Löscht den letzten Buchstaben. Kehrt ohne Änderungen zum Menü Nutzerdaten zurück. Hinweise: ...
Hauptmenü und Prüfmodi MI 3309 BT DeltaGT Tasten: Bestätigt die Auswahl und kehrt zum Hauptmenü zurück. TEST Kehrt ohne Änderungen zum Setup Menü zurück. 4.8.11 Ton In diesem Menü kann das Tonsignal für ein nicht bestandenes Testergebnis aktiviert/deaktiviert werden. Abbildung 4.21: Ton-Menü Tasten: ...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT 5 Einzelprüfung Im Einzelprüfungsmodus können einzelne Prüfungen durchgeführt werden. Dies ist insbesondere für die Fehlersuche hilfreich. 5.1 Durchführung von Messungen im Einzelprüfungsmodus Wählen Sie die gewünschte Prüfung im Einzelprüfungs-Menü Abbildung 5.1: Einzelprüfungs-Menü Tasten: / Wählt eine Einzelprüfung Aufrufen des Messmenüs für Einzelprüfungen TEST...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT 5.2.1 Sichtinspektion Vor jeder elektrischen Sicherheitsprüfung muss eine gründliche Sichtinspektion durchgeführt werden. Die folgenden Aspekte sollten geprüft werden: Überprüfung des zu prüfenden Gerätes auf sichtbare Schäden. Inspektion des Netzkabels auf Schäden. Alle Anzeichen von Verschmutzung, Feuchtigkeit und Schmutz, die die Sicherheit gefährden können.
Seite 38
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfparameter für die Messung des Erddurchgangswiderstands Maximaler Widerstand [0,10 0,20 0,30 0,40 0,50 0,60 GRENZE 0,70 0,80 0,90 1,00 2,00] ZEIT Messzeit [2 s, 3 s, 5 s, 10 s, 30 s, 60 s, 120 s, ---s (kontinuierliche Messung)] Typische Prüfkreise für die Messung des Erddurchgangswiderstands Abbildung 5.5: Messung des Erddurchgangs...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Abbildung 5.7: Beispiele von Messergebnissen für den Erddurchgangswiderstand Angezeigte Ergebnisse: Hauptergebnis ..Erddurchgangswiderstand Hinweise: Vor dem Start der Messung die angezeigten Warnungen berücksichtigen! Es wird empfohlen, das Netzkabel während des Prüfung zu biegen. ...
Seite 40
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfkreise für die Messung des Isolationswiderstands Abbildung 5.9: Messung des Isolationswiderstandes Abbildung 5.10: Messung des Isolationswiderstands von ortsfesten DUT der Klasse I Verfahren zur Messung des Isolationswiderstands Die Funktion ISOLATION auswählen. Die Prüfparameter festlegen. ...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Hauptergebnis ..Isolationswiderstand Hinweise: Wenn eine S/EB-Sonde während der Prüfung angeschlossen wird, wird der sie durchlaufende Strom ebenfalls berücksichtigt. Vor dem Beginn der Messung alle Warnungen auf dem Display berücksichtigen! Berühren oder trennen Sie das zu prüfende Gerät nicht während der Messung oder bevor es vollständig entladen ist! Die Meldung „UEntlade“...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Abbildung 5.14: Messung des Isolationswiderstands von ortsfesten DUT Verfahren zur Messung des Isolationswiderstandes – P Die Funktion ISOLATION-P auswählen. Die Prüfparameter festlegen. Das zu prüfende Gerät an das Gerät anschließen (siehe Abbildungen 5.13 und 5.14).
Seite 43
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT (L+N) auf der Prüfbuchse und dem PE-Anschluss auf der Messbuchse/(S/EB)- Anschluss; LN-Anschluss und PE-Anschluss/(S/EB)-Anschluss (für ortsfeste Geräte). Diese Funktion dient vorrangig der Prüfung von Geräten der Klasse I. Abbildung 5.16: Menü Ersatzleckstrom Prüfparameter für die Messung des Ersatzleckstroms AUSGANG Prüfspannung [30 V] GRENZE Maximalstrom [0,25 mA, 0,50 mA, 0,75 mA, 1,00 mA, 1,50 mA,...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Ersatzleckstrom-Messverfahren Funktion ERSATZ-LECKSTROM wählen. Die Prüfparameter festlegen. Das zu prüfende Gerät an das Gerät anschließen (siehe Abbildungen 5.17 und 5.18). Für die Messung die Taste TEST drücken. Zum Beenden der kontinuierlichen Messung erneut die Taste TEST drücken.
Seite 45
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfparameter für die Messung des Ersatzleckstroms – P AUSGANG Prüfspannung [30 V] GRENZE Maximalstrom [0,25 mA, 0,50 mA, 0,75 mA, 1,00 mA, 1,50 mA, 2,00 mA, --- mA] ZEIT Messzeit [2 s, 3 s, 5 s, 10 s, 30 s, 60 s, 120 s, ---s (kontinuierliche Messung)] Prüfkreise für die Messung des Ersatzleckstroms –...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Abbildung 5.23: Beispiel für Ersatzleckstrom–P-Messergebnisse Angezeigte Ergebnisse: Hauptergebnis…………..Ersatzleckstrom (LN – P) Hinweise: Vor der Messung alle angezeigten Warnungen berücksichtigen! Der Strom, der durch die PE-Sonde oder PE an der Prüfbuchse fließt, wird nicht berücksichtigt.
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Abbildung 5.26: Beispiel eines Polaritätsprüfungs-Ergebnisses Angezeigte Ergebnisse: Hauptergebnis ..BESTANDEN / NICHT BESTANDEN, Fehlerbeschreibung Hinweis: Beachten Sie alle angezeigten Warnungen, bevor Sie mit der Prüfung beginnen! 5.2.8 Differential-Leckströme Der Zweck dieser Prüfung ist die Bestimmung der Summe aller Lecks, die von stromführenden Leitern zur Erde fließen.
Seite 48
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfkreis für die Messung des Differential-Leckstroms Abbildung 5.28: Messung des Differential-Leckstroms Differential-Leckstrom-Messverfahren Funktion DIFF.-LECKSTROM wählen. Die Prüfparameter festlegen. Das zu prüfende Gerät an das Gerät anschließen (siehe Abbildung 5,28). Für die Messung die Taste TEST drücken. Zum Beenden der kontinuierlichen Messung erneut die Taste TEST drücken.
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Wenn Strom von mehr als 10 A durch das DUT und das DeltaGT fließen, wird die Prüfung aus Sicherheitsgründen automatisch nach 2 Minuten gestoppt. 5.2.9 Berührungs-Leckströme Diese Prüfung bestimmt den Strom, der fließen würde, wenn eine Person zugängliche, leitfähige Teile des DUT berührt.
Seite 50
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Abbildung 5.32: Messung des Berührungs-Leckstroms an einem ortsfesten DUT Berührungs-Leckstrom-Messverfahren Die Funktion BERÜHRUNGSLECKSTROM auswählen. Die Prüfparameter festlegen. Das zu prüfende Gerät an das Gerät anschließen (siehe Abbildungen 5.31 und 5.32). Für die Messung die Taste TEST drücken. Zum Beenden der kontinuierlichen Messung erneut die Taste TEST drücken.
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT 5.2.10 (P)RCD-Prüfung Ziel dieser Prüfung ist das Sicherstellen der ordnungsgemäßen Funktionsweise von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD), die in Anlagen / Installationen eingebaut sind, und von ortsveränderlichen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (PRCD). Auslösezeitmessungen verifizieren die Sensitivität eines (P)RCD zu ausgewählten Fehlerströmen. Die RCD-Prüfung wird über den Netzstromanschluss des Geräts durchgeführt.
Seite 52
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT b) Prüfung von PRCD über b) Prüfung von PRCD über Prüfanschluss Netzstromanschluss Abbildung 5.36: Prüfung von RCD und PRCD 5.2.10.1 (P)RCD Einzelprüfung Bei der Einzelprüfung wird eine schnelle (P)RCD-Prüfung mit einem ausgewählten Prüfstrom und einer oder beiden Prüfpolaritäten durchgeführt. Verfahren für die Messung der Auslösezeit PRCD-Messung ...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Geprüftes PRCD reaktivieren. Das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM speichern (optional). RCD-Messung Die RCD-Prüffunktion auswählen. Prüfmodus auswählen. Prüfparameter festlegen. Den Netzstromanschluss des DeltaGT an die durch das geprüfte RCD geschützte Buchse anschließen (siehe Abbildung 5.36a).
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT (P)RCD sollte auslösen Prüfung mit IN, 0 (Schritt 1). (P)RCD reaktivieren. (P)RCD sollte auslösen Prüfung mit IN, 180 (Schritt 2). (P)RCD reaktivieren. (P)RCD sollte auslösen Prüfung mit 5IN, 0 (Schritt 3). ...
Seite 55
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfkreis für die Leistungsprüfung Abbildung 5.39: Leistungsprüfung Verfahren für die Leistungsprüfung Die Funktion LEISTUNG auswählen. Prüfparameter festlegen. Das zu prüfende Gerät an das Gerät anschließen und einschalten (siehe Abbildung 5.39). Das Gerät an die Netzspannung anschließen. ...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT 5.2.12 Echter Spannungs-Effektivwert Bei dieser Funktion wird die Spannung über den Stromanschluss kontinuierlich gemessen. Prüfkreis für die Spannungsmessung Abbildung 5.41: Spannungsmessung über das IEC-Kabel Verfahren für echten Spannungs-Effektivwert (TRMS) Die Funktion TRMS-SPANNUNG auswählen. Das IEC-Kabel an den Stromanschluss des Geräts und an die externe Netzsteckdose anschließen, wie in Abbildung 5.41 gezeigt.
Spannung stehenden oder stromführenden Objekten zu platzieren. METREL bietet hochwertige Stromzangen für diese Anwendung an. 5.2.14 Erweiterte Prüfung des echten Spannungs-Effektivwerts Spannung über den Stromanschluss Bei dieser Funktion wird Schleifenwiderstand gemessen. Figure 5.46: Menü Erweiterte Prüfung des Spannungs-Effektivwerts Prüfkreis für die erweiterte Prüfung des Spannungs-Effektivwerts...
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Prüfverfahren für erweiterten Spannungs-Effektivwert Die Funktion ERW. TRMS-PRÜFUNG auswählen. Das IEC-Kabel an den Stromanschluss des Geräts und an die externe Netzsteckdose anschließen, wie in Abbildung 5.47 gezeigt. Das Ergebnis durch Drücken der Taste MEM speichern (optional). Figure 5.48: Ergebnisse der erweiterten TRMS-Spannungsprüfung Angezeigte Ergebnisse: Hauptergebnis ..
Seite 60
Einzelprüfung MI 3309 BT DeltaGT Testumfang Prüfen Sie die folgenden Elemente während sich die Maschine in Betrieb befindet: RCDs und andere Trennvorrichtungen. Das Ausmaß der Erhitzung des Gerätes im Betrieb. Drehende Teile, Lüfter, etc. Stromverbrauch Leuchten und Anzeigen ...
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6 Autotest-Sequenzen Der Autotest ist die schnellste und einfachste Art, um Geräte zu prüfen. Während des Autotests werden vorprogrammierte Messungen automatisch sequentiell ausgeführt. Die vollständigen Autotest-Ergebnisse können zusammen mit ihren zugehörigen Geräte-IDs, Geräte-NAMEN, Zeitpunkt der nächsten Prüfung und Standort, gespeichert werden. 6.1 Setup-Menü...
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.1.1 Eine Prüfsequenz mit dem VDE-Organizer durchführen Allgemeine Bedeutung der Tasten während einer Autotest-Sequenz des VDE-Organizers: / Die Organizer-Funktion oder den Wert des ausgewählten (markierten Elements) einstellen. Bricht die VDE-Sequenz ab und kehrt zum Hauptmenü zurück. Die ausgewählte Prüfung starten oder zum nächsten Schritt gehen.
Seite 63
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Abbildung 6.4: VDE-Organizer – Ergebnisbildschirm für den Erddurchgangswiderstand Optionen im Ergebnisbildschirm für den Erddurchgangswiderstand: Geht zum nächsten Schritt. WEITER WIEDERHOLEN Wiederholt die Prüfung (bei mehreren geerdeten Punkten). Das höchste Ergebnis wird gespeichert. 6.1.1.3 Messung des Isolationswiderstands Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Einstellung des VDE- Organizers anwendbar ist.
Seite 64
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.1.1.5 Ersatzleckstrom-Messung Die Messung wird im Kapitel 5.2.5 Ersatzleckstrom beschrieben. Abbildung 6.8: VDE-Organizer – Startbildschirm für den Ersatzleckstrom Optionen bei Auswahl von Geräten mit Heizelement: / Leistung des Heizelements einstellen Hinweis: Der Grenzwert für den Leckstrom wird anhand der eingestellten Leistung automatisch festgelegt.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Abbildung 6.11: VDE-Organizer – Ergebnisbildschirm für den Differential-Leckstrom Im Ergebnisbildschirm für den Differential-Leckstrom gibt es keine speziellen Optionen, die eingestellt werden müssen. 6.1.1.7 Messung des Isolationswiderstandes – P Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Einstellung des VDE- Organizers anwendbar ist.
Seite 66
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Die Optionen sind Berührungs-Leckstrom und Ersatz-Leckstrom–P Abbildung 6.14: Auswahlbildschirm für das Berührungs-Leckstromprüfverfahren 6.1.1.9 Messung des Ersatzleckstroms – P Die Messung wird im Kapitel 5.2.6 Ersatzleckstrom – P beschrieben. Abbildung 6.15: VDE-Organizer – Startbildschirm für den Ersatzleckstrom – P Im Startbildschirm für Ersatzleckstrom –...
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Optionen im Ergebnisbildschirm für den Berührungs-Leckstrom: Fährt mit der nächsten Messung fort WEITER WIEDERHOLEN Wiederholt die Prüfung (zur Anwendung bei mehreren zugänglichen isolierten / SELV / PELV Punkten). Das höchste Ergebnis wird gespeichert. 6.1.1.11 RCD-Prüfung Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Einstellung des VDE- Organizers anwendbar ist.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen NICHT BESTANDEN Optionen bei Auswahl von Allgemein oder Gerät mit Heizelement: Start der Leistungsprüfung Die Messung wird in Kapitel 5.2.11 LEISTUNG Leistungsprüfung beschrieben. Option bei Auswahl von IEC-Leitungen, Mehrfachsteckdosen ohne elektronische Teile: POLARITÄT Startet die Polaritätsprüfung. Die Messung wird im Kapitel 5.2.7 Polaritätsprüfung beschrieben.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.3 Einfache Prüfungen Bei einfachen Prüfungen handelt es sich um häufig verwendete vorprogrammierte Prüfsequenzen mit der Möglichkeit einer beschleunigten Prüfung. Der Schnelle Prüfmodus kann in der Option Setup für die Prüfgeschwindigkeit im Setup-Menü 4.8.6 Setup für die Prüfgeschwindigkeit für weitere aktiviert werden.
Seite 70
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Schließen Sie zunächst den Barcode-Scanner bzw. das RFID-Lese-/Schreibgerät an den RS232/PS2-Anschluss des Messgeräts an. Abbildung 6.24: Anschluss des Barcode-Scanners und des RFID-Lese-/Schreibgeräts Stellen Sie die RS232-Kommunikationsschnittstelle über die Funktion Kommunikation im Setup-Menü ein. Code-Autotest im Hauptmenü auswählen. Der zuletzt empfangene oder festgelegte Name der Autotest-Sequenz sowie dessen Code wird angezeigt.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Koppeln Sie das Gerät mit dem Mobilgerät (Smartphones, Tablets). Mit der PATLink Applikation für Android können QR- oder Barcodes für Autotestsequenzen gescannt und Prüfungen per Fernsteuerung durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 8.3 Bluetooth-Kommunikation und in der Bedienungsanleitung der PATLink Android-Applikation.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Abbildung 6.27: Startbildschirm für den Erddurchgangswiderstand Nach Abschluss der Messung wird der Ergebnisbildschirm für den Erddurchgangswiderstand angezeigt. Abbildung 6.28: Ergebnisbildschirm für den Erddurchgangswiderstand Optionen im Ergebnisbildschirm für den Erddurchgangswiderstand: Geht zum nächsten Schritt. WEITER WIEDERHOLEN Wiederholt die Prüfung (Verwendung im Falle von mehreren geerdeten Punkten).
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Abbildung 6.31: Startbildschirm für den Ersatzleckstrom Nach Abschluss der Messung wird der Ergebnisbildschirm für den Ersatzleckstrom angezeigt. Abbildung 6.32: Ergebnisbildschirm für den Ersatzleckstrom Im Ergebnisbildschirm für den Ersatzleckstrom gibt es keine speziellen Optionen, die eingestellt werden müssen. 6.5.5 Messung des Differential-Leckstroms Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Autotest-Einstellungen anwendbar ist.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Abbildung 6.35: Startbildschirm für den Isolationswiderstand – P Nach Abschluss der Messung wird der Ergebnisbildschirm für den Isolationswiderstand – P angezeigt. Abbildung 6.36: Ergebnisbildschirm für den Isolationswiderstand – P Optionen im Ergebnisbildschirm für den Isolationswiderstand - P: Fährt mit der nächsten Messung fort WEITER WIEDERHOLEN Wiederholt die Prüfung (zur Anwendung bei mehreren zugänglichen...
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.5.8 Messung des Berührungs-Leckstroms Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Autotest-Einstellungen anwendbar ist. Der Berührungsleckstrom-Startbildschirm wird als erstes angezeigt. Messungen und Optionen im Startbildschirm für den Berührungs-Leckstrom werden in Kapitel 5.2.9. Berührungs-Leckströme beschrieben. Abbildung 6.39: Startbildschirm für den Berührungsleckstrom Nach Abschluss der Messung wird der Ergebnisbildschirm für den Berührungs-Leckstrom angezeigt.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Autotests – (P)RCD-Prüfungen Im (P)RCD-Ergebnisbildschirm gibt es keine speziellen Optionen, die eingestellt werden müssen. 6.5.10 Polaritätsprüfung Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Autotest-Einstellungen anwendbar ist. Der Startbildschirm für die Polaritätsprüfung wird als erstes angezeigt. Messungen und Optionen im Startbildschirm für den Polaritätsprüfung werden in Kapitel 5.2.7.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.5.12 Zangenstrom-Messung Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Autotest-Einstellungen anwendbar ist. Der Startbildschirm für die Zangenstrom-Messung wird als erstes angezeigt. Messungen und Optionen im Startbildschirm für die Zangenstrom-Messung werden in Kapitel 5.2.13. Zangenstrom-Messung beschrieben. Abbildung 6.47: Startbildschirm für die Zangenstrom-Messung Nach Abschluss der Messung wird der Ergebnisbildschirm für die Zangenstrom-Messung angezeigt.
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen 6.5.14 Funktionsprüfung Diese Prüfung wird angeboten, sofern Sie entsprechend der Autotest-Einstellungen anwendbar ist. Der Startbildschirm für die Funktionsprüfung wird als erstes angezeigt. Für weitere Informationen über die Messung und die Prüfparameter siehe Kapitel 5.2.14 Funktionsprüfung Abbildung 6.51: Ergebnisbildschirm der Funktionsprüfung Optionen im Ergebnisbildschirm für den Funktionstest: BESTANDEN / NICHT BESTANDEN...
Seite 79
MI 3309 BT DeltaGT Autotest-Sequenzen Optionen im Bildschirm Ergebnisse anzeigen: / Auswahl des Ergebnisses einer Messung. Öffnet das ausgewählte Ergebnis (zur detaillierten Anzeige) TEST Kehrt zum vorherigen Ergebnisbildschirm zurück. Abbildung 6.53: Anzeige der Abbildung 6.54: Detaillierte Gesamtergebnisse Ergebnisanzeige Den Autotest als benutzerdefinierten Autotest speichern Im Bildschirm als benutzerdefiniert speichern kann der letzte Autotest als BENUTZERDEFINIERTER AUTOTEST gespeichert werden.
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen 7 Arbeiten mit Autotest-Ergebnissen 7.1 Autotest-Ergebnisse speichern Nachdem Ergebnisse speichern im Menü Autotestergebnisse ausgewählt wurde, werden die Autotestergebnisse im internen Speicher des Geräts gespeichert. Die Geräte-ID, Nummer, NAME, Zeitpunkt für die erneute Prüfung und STANDORT können vor dem Speichern zu den Testergebnissen hinzugefügt werden: Abbildung 7.1: Ergebnismenüs speichern (Geräte-ID) Tasten:...
Seite 81
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen Abbildung 7.3: Menü Liste (Geräte-NAME) Der Zeitpunkt für eine erneute Prüfung kann eingegeben werden. Abbildung 7.4: Ergebnismenüs speichern (Zeitpunkt für die nächste Prüfung) Tasten: / , TEST Den Zeitraum für die nächste Prüfung in Monaten eingeben. Kehrt zum vorherigen Menü...
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen 7.2 Abrufen von Ergebnissen Gespeicherte Autotest-Ergebnisse können im Speicher-Menü wieder aufgerufen, ausgedruckt oder gelöscht werden. Sie gelangen vom Setup-Menu in das Speicher- Menu Abbildung 7.6: Speichermenü Um zum Menü zum Aufrufen gespeicherter Ergebnisse zu gelangen, wählen Sie im Speicher-Menü...
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen 7.3 Löschen der gewählten Autotest-Messergebnisse Um zum Menü zum Löschen gespeicherter Ergebnisse zu gelangen, wählen Sie im Speicher-Menü den Punkt Ergebnisse löschen. Es wird eine Liste mit Geräte-IDs und Namen in chronologischer Reihenfolge angezeigt (die zuletzt durchgeführte Messung steht am Ende der Liste).
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen 7.5 Drucken von Labels und Schreiben von RFID-Tags mit Autotest-Ergebnissen In den Menüs Autotest Ergebnisse und Setup/Speicher können Labels gedruckt und RFID-Tags geschrieben werden. 7.5.1 Labeldruck / Schreiben in RFID-Tags vom Autotest-Ergebnis- Menü Um ein Label drucken oder um Daten auf einen TAG schreiben zu können, muss ein Autotest zunächst gespeichert werden.
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen 7.5.2 Drucken Labels Schreiben RFID-Tags Setup/Speicher-Menü Um ein Label zu drucken oder ein TAG zu schreiben, wählen Sie Drucker oder RFID im Speicher-Menü Es wird eine Liste mit Geräte-IDs und Namen in chronologischer Reihenfolge angezeigt (die zuletzt durchgeführte Messung steht am Ende der Liste).
Seite 86
MI 3309 BT DeltaGT Arbeit mit Autotest-Ergebnissen Tasten: / Auswahl der entsprechenden Aktion. Bestätigen und Ausführen der gewählten Aktion TEST Kehrt ohne Änderungen zum vorherigen Menü zurück. Im RFID-Menü können RFID-Tags geschrieben werden. Abbildung 7.16: Menü RFID-Tag RFID-Tag schreiben Die Prüfinformation wird auf ein RFID-Lese-/Schreibgerät übertragen.
MI 3309 BT DeltaGT Kommunikation 8 Kommunikation Drei Kommunikationsschnittstellen zur Kommunikation mit einem PC oder anderen externen Geräten sind vorhanden: USB, RS232 und Bluetooth. Siehe Kapitel 4.8.3 Kommunikation für weitere Informationen. 8.1 USB-Kommunikation Eine USB-Verbindung herstellen: COM-PORT: Im Menü Kommunikation muss USB ausgewählt werden. Verbinden Sie den USB-Anschluss des PC über das USB-Schnittstellenkabel mit dem USB- Anschluss des Geräts.
MI 3309 BT DeltaGT Kommunikation COM-PORT: RS232 DRUCKER: ZEBRA Das Gerät und der Drucker sind nun bereit, miteinander zu kommunizieren. 8.3 Bluetooth-Kommunikation Das interne Bluetooth-Modul ermöglicht eine einfache Kommunikation mit dem PC oder Android-Geräten über Bluetooth. Eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Gerät und dem PC konfigurieren: ...
Seite 89
Wenn von einem Android-Gerät gedruckt werden soll, stellen Sie sicher, dass der Zebra Drucker in der Metrel Android Applikation als Bluetooth-Drucker ausgewählt ist. Das Tool zur Konfiguration ist in der Metrel Android-Applikation verfügbar. Das Gerät und der Drucker sind nun bereit, miteinander zu kommunizieren.
Kalibrierung. Die Kalibrierung darf nur von einem autorisierten Techniker durchgeführt werden. 9.2 Austausch von Sicherungen Das DeltaGT MI 3309 BT Gerät enthält zwei zugängliche Sicherungen: F1, F2 Sicherungsart: T 16 A / 250 V, 205 mm Schaltvermögen 1500 A Standard Eingangssicherungen.
Anhang A – Formate von Barcodes MI 3309 BT DeltaGT und QR Codes Anhang A – Barcode- und QR-Code-Formate Barcode-Formate Das DeltaGT-Gerät unterstützt zwei Barcode-Formate (einzeln und doppelt) Autotest-Code und Geräte-ID Autotest-Codes werden als dreistelliger Code dargestellt. Diese Autotest-Codes können auch durch den Barcode dargestellt werden.
Anhang B – Vorprogrammierte Autotests (DE) MI 3309 BT DeltaGT Anhang B – Vorprogrammierte Autotests (DE) Tabelle zu den vorprogrammierte Autotest-Sequenzen Autotest- Verknüpfungscode Kl_1_Iso Kl_1_Iso_BLT Kl_1_Ia Kl_1_Ia_BLT Sichtinspektion Ausgang 200 mA 200 mA 200 mA 200 mA 0,30 ...
Seite 94
Anhang B – Vorprogrammierte Autotests (DE) MI 3309 BT DeltaGT Tabelle zu den vorprogrammierte Autotest-Sequenzen (Fortsetzung) Autotest- Verknüpfungscode Kl_2_Iso Kl_2_Ibs Kl_1_IsoIa Kl_1_IsoIaBLT Sichtinspektion Ausgang 200 mA 200 mA 0,30 0,30 Erddurchgang Grenze ...
Seite 95
Anhang B – Vorprogrammierte Autotests (DE) MI 3309 BT DeltaGT Tabelle zu den vorprogrammierte Autotest-Sequenzen (Fortsetzung) Autotest- Verknüpfungscode Kl_2_IsoIbs Kl_2 Kl_3_Iso Kl_3 Sichtinspektion Ausgang Erddurchgang Grenze ...
Seite 96
Anhang B – Vorprogrammierte Autotests (DE) MI 3309 BT DeltaGT METREL GmbH VDE-Prüfer Prüfkartentyp Code Name und Beschreibungen der Autotest-Sequenz Grenzen Barcode Prüfung gemäß VDE. Erdverbindung: 0,30 Klasse 1 Gerät. Kl_1_Iso Isolationswiderstands- Ersatz- Isolation: 1,00 M Leckstrommessungen sind Sub-Leck: 3,50 mA A0 1 anzuwenden.
Anhang C – Einfache Test-Codes (DE) MI 3309 BT DeltaGT Anhang C – Einfache Test-Codes (DE) Codes für einfache Prüfungen CLASS I CLASS II CLASS III Sichtinspektion Ausgang 200 mA 0,30 Erddurchgang Grenze ...