Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
METREL Anleitungen
Prüfgeräte
MultiservicerXA MI 3321
METREL MultiservicerXA MI 3321 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für METREL MultiservicerXA MI 3321. Wir haben
2
METREL MultiservicerXA MI 3321 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
METREL MultiservicerXA MI 3321 Bedienungsanleitung (207 Seiten)
Marke:
METREL
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Beschreibung
8
Warnhinweise
9
Warnhinweise am Anschlussfeld
9
Angewandte Standards
10
2 Beschreibung des Geräts
12
Front-Bedienfeld
12
Sicherheitsvorprüfungen
13
Symbole und Meldungen
14
Betrieb mit Zwei Versorgungsspannungen
18
3 Technische Daten
19
Stehspannungsprüfung 1890 V, 2200 V
19
Stehspannungsprüfung 1000 V
19
Entladezeit
20
Schutzleiterwiderstand
20
Isolationswiderstand, Isolationswiderstand-S
21
Ersatzableitstrom, Ersatzableitstrom-S
21
Differenzableitstrom
22
Leistung/ Funktionsprüfung
22
Berührungsableitstrom
23
Polaritätsprüfung
23
TRMS-Strom (mit Messzangen Typ a 1283)
23
Auslösezeit der Tragbaren RCD
23
Prüfen von Rcds (FI-Schalter)
24
Allgemeine Daten
24
Berührungsspannung RCD-Uc
25
Auslösezeit
25
Auslösestrom
25
Fehlerschleifenimpedanz
26
Zs(Rcd), Rs(Rcd)
26
Hochpräzise Fehlerschleifen-Impedanzmessung Z M L-PE
27
Lpe
27
Berührungsspannung
27
Leitungsimpedanz
28
Hochpräzise Leitungsimpedanzmessung
28
Spannung, Frequenz und Phasendrehung
29
Phasendrehung
29
Spannung, Frequenz
29
Allgemeine Daten
30
4 Hauptmenü und Prüfmodi
32
Hilfemenüs
32
Hauptmenü des Instruments
33
Menü Allgemeine Einstellungen
33
Datum und Zeit
34
Sprachauswahl
35
Kopfzeile Drucken
35
Daten des Geräts
36
Einstellung des Kontrasts
36
Rücksetzung von Einstellungen des Geräts
37
Aufbau der Kommunikation
37
Menü 'Änderung der Daten des Benutzers Bzw. des Prüflings
38
Untermenü des Benutzers
39
Untermenü der Prüfling - Namen
39
Untermenü Prüfstandort-Namen
40
Untermenü Prüforte
41
Passwort
42
Ergebnis
43
5 Prüf-Betriebsmodus zum Prüfen Tragbarer Geräte (PAT)
44
PAT-Prüfungs-Hauptmenü
44
Menü VDE-Organisator
44
Kunden-Autotest
45
Menü Projekt-Autotests
45
Menü Barcode / TAG
46
Menü Einzelprüfung
46
Menü Ergebnisse Abrufen / Löschen / Senden
47
Menü Daten Hoch- / Herunterladen
47
Einstellungsmenü
47
Instrumenteneinstellungen
48
6 Einzelprüfungen IM PAT-Prüfmodus
49
Durchführen von Messungen IM Einzelprüfmodus
49
Messungen - Einzelprüfungen für Geräte
50
Schutzleiterwiderstand
50
Kompensation des Prüfleitungswiderstands
51
Isolationswiderstand
51
Isolationswiderstand - S
53
Ersatzableitstrom
55
Ersatzableitstrom - S
57
Differenzstrom
59
Berührungsableitstrom
61
Polaritätsprüfung
62
Messung mit Stromzangen
64
Messung des Zangenstroms
64
Prüfung Tragbarer Rcds
65
Einzelprüfung Tragbarer Rcds
68
PRCD-Autotest
69
Leistung / Funktionsprüfung
70
Messungen - Einzelprüfungen für Schweißgeräte
72
Durchgang der Schutzschaltung
72
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis zur Schutzschaltung)
73
Isolationswiderstand (Schweißstromkreis zur Schutzschaltung)
74
Isolationswiderstand (zwischen Schweißstromkreis und Schutzschaltung)
74
Isolationswiderstand
75
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis eines Geräts der Klasse II zu Zugänglichen Oberflächen)
76
Schweißstromkreis-Ableitstrom
77
Primärer Ableitstrom
78
Berührungs-Ableitstrom
79
Leerlaufspannung
79
Stromzangentest
80
Funktionsprüfung
80
7 Autotestsequenzen
81
VDE-Organisator - Allgemeines Menü
81
Bedienung des VDE-Organisators
82
Beispiel für die Errichtung einer Prüfsequenz mit dem VDE- Organisator
83
Menü 'Kunden-Autotest
84
Eine Vorhandene Kunden-Autotestsequenz Löschen
85
Einsehen, Ändern und Speichern eines Kunden-Autotests
85
Menü 'Projekt-Autotest
87
Wählen eines Projekt-Autotests
88
Starten eines Projekt-Autotests
90
Vergleich der Ergebnisse (Bewertung des Trends von Ergebnissen)
90
Barcode / TAG
92
Arbeiten mit RFID- Tags
93
Arbeiten mit Barcodes
95
Durchführung der Autotestsequenzen - für Geräte
96
Sichtprüfung
96
Erdungswiderstandsmessung
97
Messung des Isolationswiderstands
98
Messung des Isolationswiderstands S
98
Ersatzableitstrommessung
99
Messung des Ersatzableitstroms S
99
Differentieller Ableitstrom
100
Berührungsableitstrommessung
100
Polaritätsprüfung
101
Echt-Effektivstrommessung mit Zangenstromadapter
101
Prüfung Tragbarer Rcds
102
Funktionsprüfung
102
Automatische Prüffolgen Ausführen - Schweißgeräte
103
Sichtprüfung
103
Durchgang der Schutzschaltung
103
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis zur Schutzschaltung)
104
Isolationswiderstand (Schweißstromkreis zur Schutzschaltung)
104
Isolationswiderstand (Versorgungsstromkreis zum Schweißstromkreis)
105
Isolationswiderstand
105
Zu Zugänglichen Oberflächen)
105
Schweißstromkreis-Ableitstrom
106
Primärer Ableitstrom
106
Berührungsableitstrom
107
Leerlaufspannung
107
TRMS-Strommessung mit Stromzangenadapter
107
Funktionsprüfung
107
8 Arbeiten mit den Autotest-Ergebnissen
108
Speichern von Autotest-Ergebnissen
108
Abrufen von Ergebnissen
109
Ergebnisse Löschen
111
Ergebnisse Herunterladen und Drucken
112
Arbeiten mit Autotest-Ergebnissen
114
Daten Hoch- / Herunterladen
116
Einstellungsmenü
117
Instrumenteneinstellungen
117
9 Betriebsmodus Prüfen von Maschinen
119
Menü Einzelprüfungen (Maschinenprüfung)
119
Messungen und Inspektionen
120
Sichtprüfung
120
Durchgang
121
Einzel-Durchgangsprüfung
122
Auto-Durchgangsprüfung
123
Kompensation des Prüfleitungswiderstands
125
Isolationswiderstand
126
Hochspannungsfestigkeitsprüfung
128
Fehlerschleifenimpedanz und Unbeeinflusster Fehlerstrom
132
Z ML-Pe, Hochpräzise Schleifen-Impedanzmessung
135
Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (Rcds)
137
Berührungsspannung (RCD Uc)
139
Auslösezeit (RCD T)
141
Auslösestrom (RCD I)
141
RCD-Autotest
143
PRCD Prüfung
144
Beschreibung in Kapitel 6.2.10 PRCD-Test kann als Referenz Verwendet werden
144
Entladezeit
144
Spannung
147
Funktionsprüfung
150
10 Betriebsmodus zum Prüfen von Schaltanlagen
152
Menü Einzelprüfungen (Prüfen von Schaltanlagen)
152
Messungen und Inspektionen
153
Sichtprüfung
153
Durchgang
154
Einzel-Durchgangsprüfung
155
Auto-Durchgangsprüfung
156
Kompensation des Prüfleitungswiderstands
158
Isolationswiderstand
158
Verbinden Sie die LN-Prüfleitung mit den (Vorübergehend Verbundenen)
159
Hochspannungsfestigkeitsprüfung
160
Entladezeit
164
Spannung
167
RCD Prüfung
169
PRCD Prüfung
169
Funktionsprüfung
169
Leistung
170
11 Betriebsmodus alle Prüfungen
171
Menü Einzelprüfungen (alle Prüfungen)
171
Sichtprüfung
172
Durchgang von Schutzleitern
172
Isolationswiderstand
172
Isolationswiderstand -S
172
Ersatzableitstrom
172
Ersatzableitstrom - S
173
Ableitstrom
173
Berührungsableitstrom
173
Polaritätsprüfung
173
Zangenstromprüfung
173
Prüfung von Fehlerstromschutzeinrichtungen
173
Prüfung von Tragbaren Fehlerstromschutzeinrichtungen
173
Funktionsprüfung
173
HS-Prüfung
173
Prüfung von Leitungsimpedanz und Unbeeinflusstem Kurzschlussstrom173
173
Niedrige Leitungsimpedanz
177
Fehlerschleifenimpedanz und Unbeeinflusster Fehlerstrom
180
Spannung
180
Entladezeit
180
Leistung
180
12 Arbeiten mit Ergebnissen IM Betriebsmodus Maschinen, Schaltanlagen und alle Prüfungen
181
Speicherorganisation
181
Speichern von Einzelprüfungs-Ergebnissen
181
Abrufen von Projekten
182
Löschen von Einzelprüfungs-Ergebnissen
185
Löschen von Projekten
185
Ergebnisse Herunterladen und Drucken
186
13 Wartung
189
Periodische Kalibrierung
189
Sicherungen
189
Service
189
Reinigung
189
14 Gerätesatz und Zubehör
190
A Anhang A
200
Anhang B - Barcode-Formate
200
Anhang C - Sicherungstabelle/ IPSC
202
Werbung
METREL MultiservicerXA MI 3321 Kurzanleitung (39 Seiten)
Marke:
METREL
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheits- und Bedienungshinweise
4
Warnhinweise
4
2 Beschreibung des Geräts
5
3 Automatik-Prüfung
7
Einstellung der Automatik-Prüfung
7
Einstellung der Parameter und Grenzwerte
7
So wird eine Neue Automatik-Prüfung Erstellt
7
So wird eine Automatik-Prüfung Durchgeführt
7
Bedienung des VDE-Organisators
8
4 Einzelprüfung Geräteprüfung
9
Schutzleiterwiderstand
9
Isolationswiderstand
10
Isolationswiderstand-S
11
Ersatzableitstrom
12
Ersatzableitstrom-S
13
Differenzstrom
14
Berührungsableitstrom
15
Polaritätsprüfung
16
Messung des Zangenstromes
17
Prüfung Tragbarer Rcd´s
18
Leistung und Funktionsprüfung
19
5 Prüfen von Maschinen
20
Menü Einzelprüfungen
20
Sichtprüfung
20
Durchgangsprüfung
20
Isolationswiderstand
22
Hochspannungsprüfung
23
Fehlerschleifenimpedanz
24
Prüfung der Fehlerstromschutzeinrichtung
25
Entladezeit
26
Spannung
27
Funktionsprüfung
28
6 Prüfen von Schaltanlagen
29
Menü Einzelprüfungen
29
Sichtprüfung
29
Durchgangsprüfung
29
Isolationswiderstand
31
Hochspannungsprüfung
32
Entladezeit
34
Spannung
35
Funktionsprüfung
36
7 Prüfung mit Barcode/Tag
37
8 Zusätzliche Prüfungen
38
9 Speichern / Abrufen der Daten
38
10 Kommunikation zum PC
38
11 Periodische Kalibrierung
39
Sicherungen
39
Service
39
Reinigung
39
Werbung
Verwandte Produkte
METREL MI 3321
METREL MultiServicerXD MI 3325
METREL SigmaGT MI 3310
METREL SigmaGT MI 3310A
METREL BetaGTPlus MI 3304
METREL OmegaGTPlus MI 3305
METREL CE MultiTesterXA MI 3394
METREL MI 3305
METREL MI 3394
METREL PAT MI 3300
METREL Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Analyseinstrumente
Stromzange
Weitere METREL Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen