MI 3310 / MI 3310A SigmaGT
Anmerkung zu EN und IEC-Normen:
Der Text dieses Handbuchs enthält Referenzen auf europäische Normen. Alle Normen
der Reihe EN 6XXXX (z. B. EN 61010) entsprechen den jeweiligen IEC-Normen mit
derselben Nummer (z. B. IEC 61010); sie unterscheiden sich lediglich in den aufgrund
der europäischen Harmonisierungsverfahren modifizierten Teilen.
Hinweise:
Mit dem Testgerät SigmaGT können die unterschiedlichsten Geräte und Anlagen
geprüft werden, die im Folgenden mit Prüfling bezeichnet werden.
1.4
Batterie und Ladevorgang
Das Gerät nutzt sechs Alkali-Batterien (C-Size, Babyzellen) bzw. wiederaufladbare
Ni-Cd oder Ni-MH Batterien der gleichen Größe.
Der Ladezustand der Batterien wird permanent im unteren rechten Teil angezeigt.
Wenn die Batterie zu schwach ist, wird dies wie folgt angezeigt. Die Anzeige erscheint
einige Sekunden bevor sich das Gerät ausschaltet.
Die Batterie wird geladen, sobald das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Das Gerät erkennt die vorhandene Netzspannung und beginnt selbsttätig mit dem
Ladevorgang. Die integrierte Schaltung steuert den Ladevorgang und stellt eine
optimale Batterielebensdauer sicher.
Wenn das Gerät an eine Installation angeschlossen ist, kann im
Batteriefach eine lebensgefährliche Spannung anliegen! Trennen Sie vor dem
Öffnen des Batteriefachdeckels alle angeschlossenen Zubehörteile vom Gerät
und schalten Sie das Gerät aus.
Vergewissern Sie sich, dass alle Batteriezellen korrekt eingelegt sind. Ist dies
nicht der Fall, arbeitet das Gerät nicht und die Batterien werden entladen.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, alle
Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
Es dürfen nur Alkali-Batterien (Size C, Babyzellen) bzw. wiederaufladbare
Ni-Cd- oder Ni-MH-Batterien der gleichen Größe verwendet werden. Metrel
empfiehlt die Verwendung von Batterien mit einer Batteriekapazität von
mindestens 4000 mAh.
Keinesfalls Alkali-Batterien aufladen!
Ladezustandsanzeige: Batterie entladen
Anzeigesymbole des Batterieladevorgangs
Allgemeine Beschreibung
9