Sollen mehrere Dampfdüsen in der Kabine
montiert werden, wie in nebenstehendem
Schema gezeigt, sind die Zusammenfüh-
rungen der Zuluft- und der Dampfleitungen
so nah wie möglich an der jeweiligen Dampf-
düse vorzunehmen.
2.6. Dampfleitung
Die Dampfleitung ist grundsätzlich bei
allen Dampfgeneratoren in Kupfer oder
Edelstahl (min. Ø 22 mm, wegen etwaiger
Geräuschentwicklung empfehlen wir 35
mm) auszuführen, dabei sind enge Bögen
mit 90° in 2 x 45° auszulegen. Die Isolati-
on der Dampfleitung sollte mit Isover, Ar-
maflex HT oder gleichwertigen Materialien
in einer Stärke von 25 bis 30 mm ausge-
führt werden.
Beim Verlegen der Dampfleitung ist auf
ein Gefälle ( min. 1cm / m ) in Richtung
der Dampfdüse zu achten, um eventuelle
Kondensatstaus (Wassersack) zu vermei-
den. Die Dampfleitung sollte eine Län-
ge von 5 Meter nicht überschreiten. Ein
Druckaufbau in der Dampfleitung ist nicht
zulässig.
Bei der Zusatzausstattung automatische
Duftstoffdosierung ist eine ½" Muffe im
Gefälle der Dampfleitung kurz vor der
Dampfdüse vorzusehen. Dabei muss si-
chergestellt sein, dass die Duftstoffe nicht
über die Dampfleitung in den Dampfgene-
rator fließen können.
2.7. Anschlüsse für Dampf
• Den am Dampfgenerator vorhandenen Flex-Schlauch mit Edelstahl-geflecht auf den
bauseitig zu erstellenden Frischwasseranschluss (3/8") aufdrehen.
• Entleerung des Wasserbehälters erfolgt über das automatisch ablaufende Spülprogramm.
• Die Dampfleitung mit der RG-Verschraubung 1" x 35 am Gerät anschließen.
• Dampfausgang seitlich rechts unterhalb des Dampfgenerators.
• Die mitgelieferte Dampfdüse mit Silikondichtung in die bauseitig vorinstallierte Übergangs-
muffe 5/4" x 35 eindrehen. Das Gewinde der Dampfdüse leicht eindichten.
• Den Überduckablassschlauch in den Syphon hängen.
Zuluftleitung
D
Zuluftleitung
Dampfleitung
Dampfleitung
11