Seite 1
ECON S2 Steuerung für Dampfbad Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany IPx4 Druck Nr. 29344783 de / 17.16 Technische Änderungen vorbehalten...
Anschluss des Dampfgenerators ..............12 Anschluss der Leuchte ..................12 Anschluss eines Lüfters ..................12 Installationsschema ...................13 Klemmenanordnung auf der Platine ..............13 Anschlussplan Econ S2 an Steamtc II Basic .............14 Bedienung ......................15 Allgemeines .......................15 Die Benutzeroberfläche ................15 Bedientasten ....................15 Grundanzeige Stand by ................16 Grundanzeige im Betrieb ................16...
Seite 3
Auto-Stop / Heizzeitbegrenzung ..............24 Vorwahlzeit....................26 Aktivieren der Vorwahlzeit................27 Deaktivieren der Vorwahlzeit ................27 Life - Guard ....................28 Ferienhausmodus / Ferienparkmodus ..............29 Heizzeitbegrenzung erweitern ................30 Gerätesicherungen ....................30 Fehlermeldungen ....................31 Fehlermeldungen im oberen Bereich der Anzeig ...........32 Der Geräteschalter (Switch-off) ................33 Recycling .......................34 Service-Adresse .....................34 Allgemeine Servicebedingungen (ASB)..............35...
Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Econ S2 Steuerung für Dampfbad Temperaturfühler: a) Fühler im zylindrischen Edelstahlgehäuse Ø15 x 65 mm, b) Fühlerleitung 5m Plastikbeutel mit 3 Befestigungsschrauben 4 x 25 mm. 5 Stück Durchführungstüllen Montage-/Gebrauchsanleitung Zubehör (optional anschliessbar): Ferneinschalter Duftsto ......Art.-Nr. Förderpumpe Duftsto ......Art.-Nr. 94 6297...
Technische Daten Nennspannung: 230 V 1 N AC 50 Hz Schaltleistung: max. 3 kW ohmsche Last (AC1-Betrieb) durch bauseitige Absicherung 16A Heizzeitbegrenzung: 6 Std. / 12 Std. / ohne Heizzeitbegrenzung über Jumper einstellbar Gehäuse: Kunststo Anzeige: LCD Display 65 x 37 mm, alphanumerisch Abmessungen (HxBxT): 220 x 250 x 67 mm Einbautiefe ca.35 mm...
Allgemeine Hinweise für Dampfbäder Sehr geehrter Kunde, mit diesem Steuergerät haben Sie ein hochwer- tiges elektronisches Gerät erworben, welches nach den neuesten Normen- und Güterichtli- nien entwickelt und gefertigt wurde. Beachten Sie, dass zu einem wohligen typischen Dampf- badklima in Ihrer Kabine immer ein optima- les Zusammenwirken von Dampfbadkabine, Dampfgenerator sowie Steuergerät gewähr- leistet sein muss.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- nur von einem Fachmann entfernt wer- • ren und darüber sowie von Personen mit den. verringerten physischen, sensorischen Beachten Sie unbedingt die in der Monta- • oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel geanleitung angegebenen Maßangaben, an Erfahrung und Wissen benutzt werden, insbesondere bei der Montage des Tem-...
Seite 8
Achtung! Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische Anschluss des Dampferzeuger sowie der Dampfbad- Steuerung nur durch einen Fachmann eines autorisierten Elektrofachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines Garantieanspru- ches eine Kopie der Rechnung des aus- führenden Elektrofachbetriebes vorzule- gen ist.
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den Montage des Steuergerätes beiden unteren Bohrungen fest an die Kabi- Wandbefestigung nenwand. Abb. 4 Das Steuergerät darf nur außerhalb der Kabine an einem geeigneten Ort montiert werden. Zur Montage verfahren Sie bitte nach folgender Anweisung: Abb.
Wandeinbau 1. Erstellen Sie einen min. 3,5 cm tiefen Wand- ausschnitt gemäß den Abmessungen in Abb.5. 21 cm Abb.5 Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Ö nungen an der Gehäuserückwand ein und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Ö nungen. Platzieren Sie die Steuerung in der Wandö...
Anschluss der Fühlerleitungen Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht zusammen verlegt oder durch eine gemeinsame Durchführung geführt werden. Eine gemeinsame Verlegung kann zu Störungen der Elektronik führen, z.B. Fehlermeldungen das der Ofenfühler nicht erkannt wurde. Die Abschirmung der Leitung (falls vorhanden) muss im Steuergerät an Masse angeschlossen werden. Beachten Sie bitte, dass nachfolgende Maßangaben Richtwerte sind, bei denen vermeintlich das beste Klima in der Kabine erreicht wird.
Elektroanschluss Anschluss der Leuchte Der elektrische Anschluss darf nur von Die Leuchte muss der einem zugelassenen Elektroinstallateur unter Beachtung der Richtlinien des Schutzart IPX6 entsprechen und gegenüber der Umgebungstemperatur örtlichen Energieversorgungsunterneh- mens und des VDE durchgeführt werden. beständig sein. Die Leuchte kann an jeder beliebigen Stelle, jedoch nicht in der diekten Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss Nähe des aufsteigenden Dampfstroms aus...
Installationsschema optional ECON 230 V 1 N AC 50 Hz 400 V 3 N AC 50 Hz Die Kontrolllampe muß, bei ö entlichen Anlagen ohne Heizzeitbegrenzung, im Raum der Aufsichtsperson installiert werden. Klemmenanordnung auf der Platine Stecker für Fühleranschluss Stecker für Ferneinschalter Duftstoff L N S1 WB FR N ST1 N...
Anschlussplan ECON S2 an Steamtec II Basic ECON S2 optional Ferneinschalter ST1 N Duftsto Förderpumpe ST2 N L Duftsto PE S1 Wb ST1 ST2 Steamtec II Basic Fragrance Duftsto behälter mit Sonden Achtung: Schließen Sie immer den Nulleiter (N) des Dampfgenerators an.
Bedienung Nachdem die Anlage mit allen Komponenten montiert ist und alle Abdeckungen befestigt sind, können Sie den Anlage in Betrieb nehmen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen die Steuerung bietet. Allgemeines Die Benutzerober äche MODE Die Abbildung zeigt das Bedienteil im Stand by - Betrieb mit eingeschaltetem Licht.
Grundanzeige Stand by wird angezeigt, wenn sich die Anlage im Stand 12:00 by - Betrieb be ndet. Temperatur 30°C Auto-Stop 5 : 59 Zu dieser Anzeige erfolgt auch der Rücksprung Vorwahlzeit - - : - - aus anderen Menüpunkten, wenn > 15 Sek. kei- ne Aktivität durchgeführt wurde.
Um in die einzelnen Werte den jeweiligen Wün- schen anzupassen, muss. aus dem Stand by heraus kurz die -Taste gedrückt werden. MODE 12:15 Temperatur 30°C Der änderbare Parameter wird dann schwarz Auto-Stop 5 : 59 - - : - - hinterlegt und es kann mit den oder Vorwahlzeit...
Aktivieren / Deaktivieren des Life - Aktivieren / Deaktivieren der Kindersi- Guard´s cherung Ist die Kindersicherung aktiviert (das Schlüs- Life-Guard ist eine festlegbare, relativ kurze selsymbol ist im oberen Teil der Anzeige Zeit, z.B. 20 Min., nach der die Dampfanla- sichtbar), lässt sich nur noch die Kabinen- ge, bis auf die Kabinenbeleuchtung abge- beleuchtung schalten.
Individuelle Einstellungen Im Folgenden zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihnen die Anpassung der Steuerungen an Ihre individuellen Bedürfnisse erlauben .Die einzelnen Parameter können im Stand by oder im Betrieb geändert werden und die Änderungen werden im Gerät gespeichert. Im Betrieb gemachte Änderungen sind direkt wirksam.
Auto-Stop 6:00 Vorwahlzeit - - : - - Zeitintervalle / Dauer der Menge in Gramm Eingestellter Wert Duftsto förderung / Schlauchpumpe EOS in Minuten Eingestellter Wert Abhängig von der Stellung in Sekunden der Förderrollen 12:00 0,5 - 1 Temperatur 30°C...
Auto-Stop / Heizzeitbegrenzung Auto-Stop ist die Zeit, auf die die Heizzeit be- grenzt wird. Nach Ablauf dieser Zeit, wird die Anlage selbstständig abgeschaltet Einstellbar ist eine Zeit von 0:01 bis 6:00 Stunden. Im Stand-by Im Betrieb 12:00 12:15 Temperatur 30°C Temperatur 30°C Auto-Stop...
Vorwahlzeit Mit der Vorwahlzeit können Sie den Einschaltzeitpunkt Ihrer Dampfbadkabine innerhalb von 24 Stunden vorwählen. Soll das Dampfbad ohne Vorwahlzeit genutzt werden, muss im Display unter Vorwahl- zeit „-- : --“ einggeben werden. Bei Eingabe „00:00“ startet das Dampfbad um 0:00 Uhr! Gehen Sie dazu über „Mode“...
Life-Guard Hier können Sie einstellen, nach welcher Zeit die Dampfbadanlage abgeschaltet wird und durch betätigen der - Taste erneut für die „Life-Guard“-Zeit gestartet werden kann. MODE Diese Einstellung kann nur im Stand by getätigt werden, wenn die Funktion „Life-Guard“ aktiviert ist.
Ferienhausmodus Ferienparkmodus Symbol blinkt Der Ferienhausmodus ermöglicht die Steu- Bei dem Ferienparkmodus sind alle Funkti- erung so zu sperren das nur die nötigsten onen bis auf Dampfbad und Licht (On/Off) Funktionen sichtbar und einstellbar sind. Vor deaktiviert. jeder Benutzung muss die Sprache für das Alle Einstellungen wie Sprache, Temperatur, Menü...
Heizzeitbegrenzung erweitern / Gerätesicherungen wechseln Durch Umstecken eines Jumpers können Sie die Heizzeitbegrenzung von 6:00 (Standard) auf 12:00 Stunden, bzw. auf „unendlich“ erweitern. Überlassen Sie derartige Arbeiten ausschließlich einem Fachmann. Vor allen Arbeiten am geö neten Steuergerät das Gerät allpolig vom Netz trennen. (Hauptschalter ausschal- ten, oder Fi-Schalter auslösen).
Fehlermeldungen Das Steuergerät überwacht kontinuierlich die Fühler auf Kurzschluss und Unterbrechung. Die Fehlermeldungen erscheinen wie folgt: Anzeige Ursache Abhilfe = Unterbrechung im Raumfühlerkreis Leitungen und KTY vom 12:00 Fachmann überprüfen las- Der Temperaturfühler (KTY) ist de- sen. fekt, oder die Leitung zum Tempera- Fuehler - KTY bei 20°C ca.
Fehlermeldung im oberen Bereich der Anzeige (nur in Verbindung mit Steamtec II Basic) Symbol blinkt = anstehende Enkaltkung 12:00 Temperatur 30°C Duftstoff Auto-Stop 6:00 Vorwahlzeit - - : - - Symbolbeschreibung = Lüfternachlauf 12:00...
Der Geräteschalter (Switch-o ) Geräteschalter bei ECON Steuergeräten Auf der Oberseite des Steuergerätes nden Sie den Geräteschalter. Mit diesem Schalter können Sie die Elektronik bei Bedarf vom Netz trennen und das Gerät stromlos machen. Geräteschalter Gerät eingeschaltet (werkseitige Position) Drücken sie den Geräteschalter auf den linken Gerät ausgeschaltet Teil der Wippe bis zum ersten Rastpunkt (Schal- (komplett);...
Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2002/96 EG bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Werksto sammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen Allgemeine Servicebedingungen (ASB) nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende VI.