Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
FRIGGITRICE GAS
GAS FRYER
GAS-FRITEUSE
FRITEUSE À GAZ
FREIDORA GAS
MANUALE D'USO E INSTALLAZIONE
USE AND INSTALLATION MANUAL
BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH
MANUEL D'UTILISATION ET D'INSTALLATION
MANUAL DE USO E INSTALACIÓN
0G1FR3GD
1G1FR4GD
Italiano
English
Deutsch
Français
Español
Ed. 0
03/2011
3142992
IT
GB
DE
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Angelo Po 1G1FR4GD

  • Seite 1 FRIGGITRICE GAS GAS FRYER 0G1FR3GD GAS-FRITEUSE 1G1FR4GD FRITEUSE À GAZ FREIDORA GAS MANUALE D’USO E INSTALLAZIONE USE AND INSTALLATION MANUAL BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH MANUEL D’UTILISATION ET D’INSTALLATION MANUAL DE USO E INSTALACIÓN Italiano English Deutsch Français Español Ed. 0 03/2011...
  • Seite 59 INHALTSVERZEICHNIS Ref. Kapitel Seite 1 ALLGEMEINES..............3 2 TECHNISCHE INFORMATIONEN........5 3 SICHERHEIT ..............7 1. TEIL 4 GEBRAUCH UND BETRIEB ..........9 5 WARTUNG ............... 14 6 DEFEKTE................. 16 7 HANDHABUNG UND INSTALLATION ......18 8 EINSTELLUNGEN ............24 2.
  • Seite 60 Reinigung des Geräts 14 Stromanschluss (0G1FR3GD) 22 Verpackung und Auspacken 18 Rücksetzen des Geräts 13 Stromanschluss (1G1FR4GD) 22 Wartung, Empfehlungen für Tabelle der Fehlermeldungen 17 Sicherheitshinweise und die 14 Technische Daten 6 Informationen 6 Testlauf zur Abnahme des Geräts 23 Sicherheitshinweise zur elektrischen Zubehörausstattung 7...
  • Seite 61: Allgemeines

    ALLGEMEINES INFORMATIONEN FÜR DEN LESER Konsultieren Sie das Sachregister, das am Anfang 2. Teil: Diese Informationen wenden sich an des Handbuchs zu finden ist, um leichter unter be- eine bestimmte Zielgruppe. Sie sind für er- stimmten Themen von besonderem Interesse fahrene Bediener bestimmt, die für Handha- nachschlagen zu können.
  • Seite 62: Typenschild Für Hersteller Und Gerät

    TYPENSCHILD FÜR HERSTELLER UND GERÄT Das abgebildete Typenschild wird direkt auf dem ) Gasverbrauch ) Testgasanzeige Gerät aufgebracht. Es enthält sämtliche Angaben ) Spannung (V) und Hinweise, die für den sicheren Betrieb unerläs- ) Frequenz (Hz) slich sind. ) Leistungsaufnahme (W) Ergänzungsschild ) Abnahmespannungsanzeige ) Benutzerland...
  • Seite 63: Technische Informationen

    Das Gerät wird bedarfsabhängig in verschiedenen wurde zum Frittieren von Speisen konzipiert und Versionen hergestellt (siehe Abbildung). gebaut und ist für Restaurationsbetriebe bestimmt. 0G1FR3GD (12 lt) 1G1FR4GD (12 lt + 12 lt) IDM-39619000100.tif Hauptorgane A)Frittierbecken: aus Edelstahl. B)Rauchabzug (Typ A): zum Abführen der vom Bren-...
  • Seite 64: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Siehe Tabellen und „Anschlussschema" am Ende des Handbuchs. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Das Gerät wird zwar mit sämtlichen planmäßigen Sicherheitsvorrichtungen geliefert, es kann jedoch notwendig sein, während Installation und An- schluss ggf. weitere ergänzende Maßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen der einschlägi- gen geltenden Gesetze zu entsprechen.
  • Seite 65: Zubehörausstattung

    ZUBEHÖRAUSSTATTUNG Bei der Übergabe wird folgende Ausstattung gelie- fert: A)Verschlussdeckel für Becken B)Verlängerung des Ölabflussrohres C)Korb IDM-39603312000.tif OPTIONALES ZUBEHÖR Auf Wunsch kann das Gerät mit folgenden Zube- hörteilen ausgestattet werden. A)Hoher Abzugskamin Typ A B)Hoher Kamin Typ A mit Zugunterbrecher bei Wind- beeinflussung C)Öfilter D)Ölsammler...
  • Seite 66: Sicherheitshinweise Zur Elektrischen Ausrüstung

    – Sämtliche Wartungsarbeiten, die präzise Fach- – Stellen Sie nach jeder Verwendung sicher, dass kenntnisse oder besondere Fähigkeiten erfordern, die Brenner ausgeschaltet sind, wobei die Bedi- dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal enknebel deaktiviert, und die Anschlussleitungen mit nachweislicher Erfahrung in diesem speziellen abgetrennt sein müssen.
  • Seite 67: Sicherheitshinweise Zur Umweltbelastung

    SICHERHEITSHINWEISE ZUR UMWELTBELASTUNG Alle Betriebe müssen den Einfluss, den ihre Tätig- Sicherheit bei der Entsorgung von Elektro- und keiten (Produkte, Dienstleistungen usw.) auf die Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie 2002/ Umwelt haben, durch geeignete Verfahren bestim- 96/EG) men und steuern. Die Verfahren zur Bestimmung der signifikanten Wichtig Auswirkungen auf die Umwelt müssen die nachste- Umweltschädliche Stoffe dürfen nicht in die...
  • Seite 68: Beschreibung Der Bedienelemente

    BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Das Gerät ist mit Bedienelementen zur Aktivierung )Temperaturtaste: um den Garzyklus zu begin- der wichtigsten Funktionen ausgestattet. nen. A)Schalter: um die Stromzufuhr des Gerätes zu )Stromkontrollleuchte: eingeschaltet zeigt sie aktivieren und zu deaktivieren. an, dass sich die Kontrolltafel in Stand-by befin- B)Schalter Brenner: zum Ein- und Ausschalten des det.
  • Seite 69: Ein- Und Ausschalten Des Brenners

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BRENNERS Verfahren Sie zum Zünden und Abschalten der bei- den Brenner folgendermaßen: Zündung Wichtig Vor dem Gebrauch einen Leer-Garzyklus bei einer Temperatur zwischen 150-165°C vornehmen. 1 - Das Gerät mit seinem Trennschalter an das Hauptstromnetz anschließen. 2 - Öffnen Sie den Gashahn.
  • Seite 70: Starten Und Stoppen Des Garzyklus

    STARTEN UND STOPPEN DES GARZYKLUS Für das Starten und Stoppen auf die angegebene Weise vorgehen. Starten 1 - Die Brenner einschalten (siehe Seite 11) 2 - Die Taste (A) und dann die Taste (B) drücken, um die "Melting"-Phase für das Öl vorzuneh- men.
  • Seite 71: Rücksetzen Des Geräts

    Vorsicht - Achtung Das Öl vorschriftsmäßig entsprechend den im Benutzungsland geltenden Bestimmun- gen entsorgen. RÜCKSETZEN DES GERÄTS Wenn der Sicherheitsthermostat anspricht, muss das Gerät in der angegebenen Weise wieder in den normalen Betriebszustand versetzt werden. 1 - Das Öl um 30-40°C abkühlen lassen. 2 - Öffnen Sie die Klappe (A).
  • Seite 72: Empfehlungen Für Die Wartung

    – Zum Schmelzen von Hartfett ein separates Ge- – Das Gerät nicht verwenden, wenn kein Öl im fäß verwenden, um das Gerät nicht zu beschädi- Becken ist, da sonst Schäden an der Geräte- gen. struktur entstehen können. – Vor Benutzung des Geräts warten, bis das Öl die –...
  • Seite 73: Reinigung Becken, Körbe Und Korbaufhängergestell

    Achten Sie auch auf folgende Empfehlungen: 4 - Spülen Sie die Oberflächen mit Trinkwasser 1 - Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteteile nach und trocknen Sie sie ab. ausschließlich lauwarmes Wasser, Reini- 5 - Nur die äußeren Teile dürfen mit einem Was- gungsmittel für Lebensmittelzwecke und keine serstrahl gereinigt werden.
  • Seite 74: Defekte

    KONTROLLE DES GASDRUCKS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Drehen Sie die Schrauben (B) aus dem Druck- prüfpunkt. 4 - Schließen Sie das Manometer (C) an den Druckprüfpunkt an.
  • Seite 75: Fehlermeldung

    Probleme Ursachen Lösungen Versuchen Sie erneut und Der Zündflammenbrenner bleibt Das Thermoelement ist nicht länger, den nicht eingeschaltet. ausreichend aufgeheizt. Zündungsvorgang zu starten. Kontrollieren Sie den Zustand Der Zündflammenbrenner des Thermostats und lässt sich anzünden, aber aktivieren Sie eventuell die der Brenner bleibt Freigabevorrichtung für die ausgeschaltet.
  • Seite 76: Handhabung Und Installation

    HANDHABUNG UND INSTALLATION EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND HANDHABUNG Wichtig Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, nen autorisierte Person wird bei Bedarf die direkt auf der Verpackung, auf dem Ge- einen „Sicherheitsplan" aufstellen müssen, rät selbst oder in der Gebrauchsanweisung um die Unversehrtheit der direkt an dem zu finden sind, wenn Sie das Gerät handha- Vorgang beteiligten Personen zu gewähr-...
  • Seite 77: Handhabung Und Hub

    HANDHABUNG UND HUB Das Gerät kann mit einem Hubmittel bewegt wer- den, das mit Gabeln oder Haken ausgestattet ist und die geeignete Traglast besitzt. Vor diesem Vor- gang ist der Schwerpunkt der Last zu überprüfen. Wichtig Achten Sie beim Einsatz des Hubmittels auf das Gaszufuhrrohr.
  • Seite 78: Installation Ausgebauter Komponenten

    INSTALLATION AUSGEBAUTER KOMPONENTEN Bei der Lieferung sind einige Komponenten des Gerätes ausgebaut und müssen bei der Installation wieder eingebaut werden. Dazu gehören insbeson- dere die Füße (A). NIVELLIEREN Regulieren Sie die Füße (A), um das Gerät wasser- waagengerecht aufzustellen. IDM-3960200220.tif MONTAGE BEI REIHENAUFSTELLUNG Verfahren Sie folgendermaßen, um Geräte (neben- einander) in einer Reihe aufzustellen.
  • Seite 79: Gasanschluss

    GASANSCHLUSS Wichtig Diese Arbeit darf nur von zugelassenen und erfahrenen Fachleuten ausgeführt wer- den. Der Anschluss muss fachgerecht und vorschriftsmäßig ausgeführt werden und allen einschlägigen gesetzlichen Bestim- mungen entsprechen. Nach Ausführung des Anschlusses muss vor der Inbetrieb- nahme des Geräts durch eine allgemeine Kontrolle sichergestellt werden, dass nir- IDM-3960200230.tif gends Gas austritt.
  • Seite 80 Handbuchs an die Klemmenleiste (H) des Ge- 8 - Die Schutzabdeckung (D) wieder anbringen. räts anschließen. 9 - Abschließend die Tür (B) wieder schließen. STROMANSCHLUSS (1G1FR4GD) Wichtig Der Anschluss muss von autorisiertem Fachpersonal in Einklang mit den einschlä- gigen gesetzlichen Bestimmungen und un-...
  • Seite 81: Umstellung Der Gasversorgung

    3 - Die Schrauben (C) lösen, um den Deckel (D) Wichtig abzunehmen. 4 - Den Trennschalter (A) nach den Angaben in Bei der Ausführung des Anschlusses auf der Abbildung und im Schaltplan am Ende des den Anschluss des Neutral- und des Handbuchs an die Klemmenleiste (E) des Ge- Schutzleiters achten.
  • Seite 82: Empfehlungen Für Die Einstellungen

    3 - Sicherstellen, dass Zündung und Verbrennung 7 - Überprüfen Sie, dass die Typenschilder mit den beim Brenner ordnungsgemäß funktionieren. Aufklebern bezüglich des im Benutzerland ver- 4 - Überprüfen Sie Gasdruck und –durchsatz bei wendeten Gastyps beschriftet sind. minimaler und maximaler Zufuhr und regulieren Nach Abschluss des Testlaufs ist der Benutzer ge- Sie, falls notwendig, die Einstellungen (siehe gebenenfalls auf angemessene Weise in den Ge-...
  • Seite 83: Einstellung Der Primärluft Des Brenners

    6 - Öffnen Sie den Gashahn wieder. schluss der Einstellung mit Lack. 7 - Den Brenner zünden (siehe Seite. 11) und die 9 - Den Brenner ausschalten, den Gasabsperr- Schraube (E) regeln, bis am Druckmesser der hahn schließen und das Manometer abklem- Wert in der Düsentabelle (am Ende des Hand- men.
  • Seite 84: Austausch Von Bauteilen

    AUSTAUSCH VON BAUTEILEN HINWEISE ZUM AUSTAUSCH VON TEILEN Vor Ausführung eines Austauschs alle vorgesehe- trächtigen könnten. Zum Ersetzen von verschlisse- nen Sicherheitseinrichtungen einschalten und in Komponenten ausschließlich Erwägung ziehen, ob eine angemessene Unterrich- Originalersatzteile verwenden. Für Schäden an tung des ausführenden Personals und der in der Personen oder Komponenten aufgrund der Ver- Nähe tätigen Personen erforderlich ist.
  • Seite 85: Auswechseln Des Zündflammenbrenners

    AUSWECHSELN DES ZÜNDFLAMMENBRENNERS Verfahren Sie wie im Folgenden beschrieben: 1 - Schließen Sie den Gashahn. 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Drehen Sie das Verbindungsstück (B) heraus. 4 - Nehmen Sie die Düse (C) heraus und ersetzen Sie sie mit dem für den betreffenden Gastyp geeigneten Bauteil (siehe Tabelle am Ende des Handbuches).
  • Seite 86: Entsorgung Des Gerätes

    ENTSORGUNG DES GERÄTES Bei der Außerbetriebnahme müssen einige Vorkeh- Bei der Verschrottung die Komponenten in Abhän- rungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass gigkeit von ihren chemischen Eigenschaften tren- das Gerät und seine Komponenten kein Hindernis nen und für ihre getrennte Entsorgung nach den darstellen und nicht leicht zugänglich sind.
  • Seite 143 ALLEGATI - ANNEXES - ANLAGEN - ANNEXES - ANEXOS Bruciatori Consumo gas Modello Allacciamento elettrico Burner - Brenner Gas consumption - Gasverbrauch Model Electrical connection Consommation de gaz - Consumo de gas Bruleur - Quemadores Modelle Stromanschluss Modèle Branchement électrique 5,5 kW (G20-G25) Modelo Conexión eléctrica...
  • Seite 144 1G1FR4GD 22 (G20-G25) N. 4 20 (G30-G31) 2,33 m /h 2,70 m /h 1,58 Kg/h 1,56 Kg/h 25W/220V 1~N. /60Hz 1G1FR4GD SCHEDA ALLACCIAMENTI (1G1FR4GD) - CONNECTION CARD (1G1FR4GD) ANSCHLUSSSCHEMA (1G1FR4GD) - FICHE DES RACCORDEMENTS (1G1FR4GD) FICHA DE ENLACES (1G1FR4GD) IDM-39619100800.tif...

Inhaltsverzeichnis