Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mein Gerät Erstellt Wegpunkte Nicht An Der Richtigen Position; Nmea 0183 Informationen; Nmea 2000 Pgn Informationen - Garmin echoMAP CHIRP 40 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung vorliegen. Überprüfen Sie folgende Punkte,
um die Ursache der Probleme mit der Stromversorgung zu
beheben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle Strom liefert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu überprüfen.
Beispielsweise können Sie überprüfen, ob andere Geräte, die
mit der Stromquelle versorgt werden, ordnungsgemäß
funktionieren.
• Prüfen Sie die Sicherung im Netzkabel.
Die Sicherung sollte sich in einem Halter befinden, der zur
roten Leitung des Netzkabels gehört. Vergewissern Sie sich,
dass die richtige Sicherung eingesetzt ist. Genaue Angaben
zur erforderlichen Sicherung finden Sie auf dem Schild am
Kabel oder in den Installationsanweisungen. Prüfen Sie die
Sicherung, um sicherzustellen, dass die dort enthaltene
Verbindung nicht unterbrochen ist. Sie können die Sicherung
mit einem Multimeter testen. Falls die Sicherung
ordnungsgemäß funktioniert, gibt das Multimeter 0 Ohm aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine Spannung von
mindestens 10 V erhält. Eine Spannung von 12 V wird jedoch
empfohlen.
Prüfen Sie die Spannung, indem Sie die
Gleichstromspannung der Buchsen für Strom und Masse des
Netzkabels messen. Wenn die Spannung unter 10 V liegt,
schaltet sich das Gerät nicht ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher in der Halterung
sitzt. Falls das Modell mit einem Sicherungsbügel befestigt
wird, vergewissern Sie sich, dass der Bügel sicher
eingerastet ist. Wenn das Gerät oder der Sicherungsbügel
ordnungsgemäß einrastet, hören Sie ein Klickgeräusch. Falls
das Gerät nicht sicher sitzt, kann die Stromversorgung
unterbrochen werden. Außerdem kann das Gerät aus der
Halterung fallen und beschädigt werden, falls es nicht sicher
sitzt.
• Wenn das Gerät genug Strom erhält, sich aber nicht
einschaltet, nehmen Sie über die Website
support.garmin.com
Kontakt mit dem Produktsupport von
Garmin auf.
Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen
Position
Sie können Wegpunktpositionen manuell eingeben, um Daten
zwischen Geräten zu übertragen und auszutauschen. Wenn Sie
einen Wegpunkt manuell anhand von Koordinaten eingegeben
haben und die Position des Punkts nicht an der erwarteten
Stelle angezeigt wird, wurden bei der Markierung des
Wegpunkts möglicherweise ein anderes Kartenbezugssystem
und Positionsformat verwendet, als derzeit vom Gerät genutzt
wird.
Das Positionsformat bestimmt, wie die Position des GPS-
Empfängers auf der Seite angezeigt wird. Es wird gewöhnlich
als Breite und Länge in Grad und Minuten dargestellt, wobei es
verschiedene Optionen für Grad, Minuten und Sekunden, nur
Grad oder eines von mehreren Gitterformaten gibt.
Das Kartenbezugssystem ist ein mathematisches Modell, das
einen Teil der Erdoberfläche darstellt. Breiten- und Längengrade
auf einer gedruckten Karte verweisen auf ein bestimmtes
Kartenbezugssystem.
1
Ermitteln Sie, welches Kartenbezugssystem und
Positionsformat bei der ursprünglichen Erstellung des
Wegpunkts verwendet wurden.
Wenn der ursprüngliche Wegpunkt auf einer Karte beruht,
sollten auf der Karte das Kartenbezugssystem und
Positionsformat aufgeführt sein, mit dem die Karte erstellt
wurde. In der Regel befinden sich diese Informationen in der
Nähe der Legende.
2
Wählen Sie Einstellungen > Einheiten.
Anhang
3
Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen für das
Kartenbezugssystem und Positionsformat.
4
Erstellen Sie den Wegpunkt erneut.

NMEA 0183 Informationen

Typ
Datensatz
Senden
GPAPB
GPBOD
GPBWC
GPGGA
GPGLL
GPGSA
GPGSV
GPRMB
GPRMC
GPRTE
GPVTG
GPWPL
GPXTE
PGRME
PGRMM
PGRMZ
SDDBT
SDDPT
SDMTW
SDVHW
Empfangen DPT
DBT
MTW
VHW
WPL
DSC
DSE
HDG
HDM
MWD
MDA
MWV
VDM
Vollständige Informationen zum Format und zu den
Datensätzen der National Marine Electronics Association
(NMEA) können Sie unter folgender Adresse erwerben:
NMEA, Seven Riggs Avenue, Severna Park, MD 21146,
USA (www.nmea.org)

NMEA 2000 PGN Informationen

Typ
PGN
Senden und
059392 ISO-Zulassung
Empfangen
059904 ISO-Anforderung
060928 ISO-Adressenanforderung
Beschreibung
APB: Steuerkurs- oder Track-
Controller (Autopilot), Datensatz „B"
BOD: Peilung (vom Ausgangspunkt
zum Ziel)
BWC: Peilung und Distanz zum
Wegpunkt
GGA: GPS-Festdaten
GLL: Geografische Position (Breiten-
und Längengrad)
GSA: GNSS DOP und aktive
Satelliten
GSV: GNSS-Satelliten in Reichweite
RMB: Empfohlene Navigations-
Mindestdaten
RMC: Empfohlene spezielle GNSS-
Mindestdaten
RTE: Routen
VTG: Kurs über Grund und
Geschwindigkeit über Grund
WPL: Wegpunktposition
XTE: Kursversatzfehler
E: Geschätzter Fehler
M: Kartenbezugssystem
Z: Höhe
DBT: Tiefe unter Geber
DPT: Tiefe
MTW: Wassertemperatur
VHW: Geschwindigkeit durch
Wasser und Steuerkurs
Tiefe
Tiefe unter Geber
Wassertemperatur
Geschwindigkeit durch Wasser und
Steuerkurs
Wegpunktposition
Informationen zum digitalen
Selektivruf
Erweiterter digitaler Selektivruf
Steuerkurs, Deklination und
Missweisung
Steuerkurs, Magnetkompass
Windrichtung und -geschwindigkeit
Meteorologische Zusammenfassung
Windgeschwindigkeit und -winkel
AIS VHF Data-Link-Nachricht
Beschreibung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis