Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autopilot; Autopilotbildschirm; Anpassen Der Kursänderungs-Stufen; Einrichten Der Leistungsbegrenzung - Garmin echoMAP CHIRP 40 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dies gilt für Panoptix Geber mit einem internen Kompass,
z. B. für den PS21-TR Geber.
Echolotstandards wiederherst.: Setzt die Echoloteinstellungen
auf die Werksstandards zurück.
Einrichten des Bugversatzes
Bei Panoptix Gebern für die Sicht nach vorne können Sie einen
Bugversatz eingeben, um die Werte für die Distanz nach vorne
entsprechend dem Montageort des Gebers anzugleichen. So
können Sie die Distanz nach vorne vom Bug und nicht vom
Montageort des Gebers anzeigen.
Diese Funktion gilt für Panoptix Geber in den FrontVü, LiveVü
Forward und RealVü 3D Forward-Echolotansichten.
1
Messen Sie die horizontale Distanz
2
Wählen Sie in einer entsprechenden Echolotansicht die
Option MENU > Echoloteinstellungen > Installation >
Bugversatz.
3
Geben Sie die gemessene Distanz ein, und wählen Sie
Fertig.
In der entsprechenden Echolotansicht verschiebt sich die
Reichweite nach vorne um die eingegebene Distanz.

Autopilot

Die Autopilot-Funktion kann nur an einer Station verwendet
werden, die neben einem Steuerstand, einem Gashebel und
einem Rudersteuerungsgerät installiert ist.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Seien Sie stets bereit, unverzüglich die manuelle Steuerung des
Boots zu übernehmen.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots fortwährend
an, um einen konstanten Steuerkurs zu gewährleisten
(Steuerkurs-Fixierung). Das System ermöglicht außerdem die
manuelle Steuerung und verfügt über mehrere Modi für
automatische Steuerfunktionen und -muster.
26
vom Geber zum Bug.
WARNUNG
Wenn der Kartenplotter mit einem kompatiblen Garmin
Autopilotsystem verbunden ist, können Sie den Autopiloten über
den Kartenplotter aktivieren und bedienen.
Informationen zu kompatiblen Garmin Autopilotsystemen finden
Sie unter www.garmin.com.

Autopilotbildschirm

Tatsächlicher Steuerkurs
Gewünschter Steuerkurs (vom Autopiloten verwendeter Steuerkurs)
Tatsächlicher Steuerkurs (im Standby-Modus)
Gewünschter Steuerkurs (wenn aktiviert)
Ruderpositionsanzeige (diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Rudersensor verbunden ist.)
Anpassen der Kursänderungs-Stufen
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option MENU >
Autopilot-Einstellungen > Weite der Stufenwende.
2
Wählen Sie eine Zunahme.

Einrichten der Leistungsbegrenzung

Sie können die Ruderaktivität anpassen.
1
Wählen Sie im Autopilotbildschirm die Option MENU >
Autopilot-Einstellungen > Energiesparmodus einrichten
> Leistungseinsparung.
2
Wählen Sie einen Prozentsatz aus.
Ein höherer Prozentsatz reduziert die Ruderaktivität und die
Steuerkurskorrektur. Je höher der Prozentsatz ist, desto
größer ist die Kursabweichung, bevor der Kurs vom
Autopiloten korrigiert wird.
TIPP: Bei rauen Seeverhältnissen und langsamer Fahrt führt
die Erhöhung des Prozentsatzes für die Leistungseinsparung
zu einer geringeren Ruderaktivität.

Aktivieren des Autopiloten

Wenn Sie den Autopiloten aktivieren, übernimmt der Autopilot
das Steuerruder und steuert das Boot, um den Kurs
beizubehalten.
Wählen Sie auf einem beliebigen Bildschirm die Option
Aktivieren.
Der gewünschte Steuerkurs wird in der Mitte des
Autopilotbildschirms angezeigt.

Steuermuster

Sie sind für den sicheren Betrieb des Boots verantwortlich.
Beginnen Sie ein Muster erst, wenn Sie sicher sind, dass das
Wasser frei von Hindernissen ist.
Der Autopilot kann das Boot zum Angeln nach voreingestellten
Mustern steuern und außerdem weitere besondere Manöver wie
Kehrtwenden und Williamson-Turns ausführen.

Verfolgen des Kehrtwenden-Musters

Verwenden Sie das Kehrtwenden-Muster, damit das Boot eine
Wende um 180 Grad durchführt und den neuen Steuerkurs
beibehält.
WARNUNG
Autopilot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis