Anhalten der Echolotaufzeichnung
Damit Sie die Aufzeichnung des Echolots anhalten können,
müssen Sie zunächst mit der Aufzeichnung beginnen
(Aufzeichnen der Echolotanzeige, Seite
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen > Echolotaufzeichnung >
Aufzeichnung anhalten.
Löschen einer Echolotaufzeichnung
1
Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
2
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen > Echolotaufzeichnungen >
Aufzeichnungen anzeigen.
3
Wählen Sie eine Aufzeichnung.
4
Wählen Sie Löschen.
Wiedergeben von Echolotaufzeichnungen
Zum Wiedergeben der Echolotaufzeichnungen müssen Sie die
Anwendung HomePort
herunterladen und installieren und
™
außerdem Echolotdaten auf einer Speicherkarte aufzeichnen.
1
Entnehmen Sie die Speicherkarte aus dem Gerät.
2
Legen Sie die Speicherkarte in den an den Computer
angeschlossenen Kartenleser ein.
3
Öffnen Sie die Anwendung HomePort.
4
Wählen Sie in der Geräteliste eine Echolotaufzeichnung aus.
5
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den unteren
Bereich.
6
Wählen Sie Wiedergabe.
Einstellungen für traditionelle, Garmin
ClearVü und SideVü Echolote
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen auf
allen Modellen, Echolotmodulen und Gebern verfügbar.
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen.
Tiefenlinie: Zeigt zur Referenz eine Tiefenlinie an.
Bildlaufgeschwindigkeit: Legt die Geschwindigkeit fest, mit der
das Echolot einen Bildlauf von rechts nach links durchführt.
In Flachwasser ist es u. U. ratsam, die
Bildlaufgeschwindigkeit zu reduzieren, damit die
Informationen länger auf dem Bildschirm zu sehen sind. In
tieferem Wasser können Sie eine höhere
Bildlaufgeschwindigkeit wählen.
Bereichslinien: Zeigt die vertikalen Linien an, die die Distanz
rechts und links vom Schiff angeben. Diese Einstellung ist für
die SideVü Echolotansicht verfügbar.
Farbschema: Legt das Farbschema der Echolotansicht fest.
Diese Einstellung kann im Menü Darstellung verfügbar sein.
Die Farbschemata mit hohem Kontrast liefern im Gegensatz
zu Signalen geringer Intensität dunklere Farben. Die
Farbschemata mit niedrigem Kontrast sorgen bei Signalen
geringer Intensität für Farben, die der Hintergrundfarbe
ähneln.
Darstellung: Siehe
Einstellungen für die Echolotdarstellung,
Seite
23.
Überlagerungszahlen: Richtet die auf dem Echolot-Bildschirm
angezeigten Daten ein.
Erweitert: Siehe
Erweiterte Echoloteinstellungen, Seite
Installation: Stellt die Werksstandards des Echolots wieder her.
Einrichten des Zoom-Maßstabs in der Echolotansicht
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Zoom.
2
Wählen Sie eine Option:
22
21).
23.
• Vergrößern Sie Echolotdaten von der Tiefe des Grunds,
indem Sie Grundverfo. wählen.
• Richten Sie die Tiefenreichweite des vergrößerten
Bereichs manuell ein, indem Sie Manuell und dann Nach
oben oder Nach unten wählen. Hiermit wird die
Tiefenreichweite des vergrößerten Bereichs eingerichtet.
Wählen Sie Vergrößern oder Verkleinern, um die
Vergrößerung des vergrößerten Bereichs zu erhöhen oder
zu verringern.
• Richten Sie Tiefe und Zoom automatisch ein, indem Sie
Automat. wählen.
• Brechen Sie die Zoomfunktion ab, indem Sie Kein Zoom
wählen.
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit einstellen, mit der sich das
Echolotbild über die Seite bewegt. Bei einer höheren
Bildlaufgeschwindigkeit werden besonders in Fahrt oder beim
Schleppfischen mehr Details angezeigt. Bei einer niedrigeren
Bildlaufgeschwindigkeit werden die Echolotinformationen länger
auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die
Bildlaufgeschwindigkeit in einer Echolotansicht festlegen, wird
die Einstellung auf alle Echolotansichten angewendet.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Echoloteinstellungen > Bildlaufgeschwindigkeit.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Automat., um die Bildlaufgeschwindigkeit
automatisch anhand der Daten für die Geschwindigkeit
über Grund oder die Geschwindigkeit durch Wasser
anzupassen.
Bei der automatischen Einstellung wird eine für die
Schiffsgeschwindigkeit angemessene
Bildlaufgeschwindigkeit gewählt, sodass Ziele im Wasser
im richtigen Seitenverhältnis angezeigt werden und
weniger Verzerrungen unterliegen. Beim Anzeigen von
Garmin ClearVü oder SideVü Echolotansichten sollten Sie
die automatische Einstellung verwenden.
• Wählen Sie Ultrascroll®, um eine sehr hohe
Bildlaufgeschwindigkeit zu verwenden.
Bei der Option Ultrascroll werden neue Echolotdaten
schnell fortlaufend angezeigt, jedoch ist die Bildqualität
geringer. In den meisten Situationen bietet die Option für
einen schnellen Bildlauf ein gutes Gleichgewicht zwischen
einem schnellen Bildlauf und weniger verzerrten Zielen.
Anpassen des Bereichs der Tiefen- oder Breitenskala
Sie können für traditionelle und Garmin ClearVü
Echolotansichten den Bereich der Tiefenskala und für die
SideVü Echolotansicht den Bereich der Breitenskala anpassen.
Wenn das Gerät den Bereich automatisch anpasst, bleibt der
Grund im unteren oder äußeren Drittel des Echolot-Bildschirms.
Dies kann bei der Grundverfolgung mit minimalen oder leichten
Geländeänderungen nützlich sein.
Bei der manuellen Bereichsanpassung können Sie einen
bestimmten Bereich anzeigen. Dies kann bei der
Grundverfolgung mit beträchtlichen Geländeänderungen
nützlich sein, z. B. bei Gefällen oder Klippen. Der Grund ist auf
dem Bildschirm zu sehen, sofern er innerhalb des festgelegten
Bereichs liegt.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Bereich.
2
Wählen Sie eine Option:
• Damit der Kartenplotter den Bereich automatisch anpasst,
wählen Sie die Option Automat..
• Erhöhen oder verringern Sie den Bereich manuell, indem
Sie Nach oben oder Nach unten wählen.
Echolot