Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Screenshots; Kopieren Von Screenshots Auf Einen Computer; Fehlerbehebung; Mein Gerät Erfasst Keine Gps-Signale - Garmin GPSMAP 8600 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

können den Screenshot auch im Bildbetrachter anzeigen
(Anzeigen von Bildern auf einer Speicherkarte, Seite

Speichern von Screenshots

1
Setzen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
2
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen >
Screenshotaufnahme > Ein.
3
Rufen Sie den Bildschirm auf, den Sie erfassen möchten.
4
Halten Sie Startseite mindestens sechs Sekunden lang
gedrückt.

Kopieren von Screenshots auf einen Computer

1
Entfernen Sie die Speicherkarte aus dem Kartenplotter, und
legen Sie sie in einen Kartenleser ein, der an einen
Computer angeschlossen ist.
2
Öffnen Sie in Windows
®
\scrn" auf der Speicherkarte.
3
Kopieren Sie eine BMP-Datei von der Karte, und fügen Sie
sie an einem beliebigen Speicherort auf dem Computer ein.

Fehlerbehebung

Mein Gerät erfasst keine GPS-Signale
Wenn das Gerät keine Satellitensignale erfasst, könnte dies
verschiedene Gründe haben. Falls mit dem Gerät seit der
letzten Satellitenerfassung lange Strecken zurückgelegt wurden
oder falls es mehr als ein paar Wochen oder Monate
ausgeschaltet gewesen war, erfasst das Gerät Satelliten
möglicherweise nicht richtig.
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Software auf dem
Gerät installiert ist. Ist dies nicht der Fall, aktualisieren Sie die
Gerätesoftware
(Software-Update, Seite
• Wenn das Gerät eine interne GPS-Antenne verwendet,
stellen Sie sicher, dass eine freie Sicht zum Himmel besteht,
damit die interne Antenne das GPS-Signal empfangen kann.
Wenn das Gerät in einer Kabine montiert ist, sollte es sich in
der Nähe eines Fensters befinden, damit es das GPS-Signal
empfangen kann. Wenn das Gerät in einer Kabine an einem
Standort montiert ist, an dem es keine Satelliten erfassen
kann, verwenden Sie eine externe GPS-Antenne.
• Wenn das Gerät eine externe GPS-Antenne verwendet,
vergewissern Sie sich, dass die Antenne mit dem
Kartenplotter oder dem NMEA Netzwerk verbunden ist.
• Wenn das Gerät über mehrere GPS-Antennenquellen
verfügt, wählen Sie eine andere Quelle aus
GPS-Quelle, Seite
2).
Mein Gerät schaltet sich nicht ein oder schaltet sich
ständig aus
Falls sich Geräte plötzlich ausschalten oder sich nicht
einschalten lassen, könnte ein Problem mit der
Stromversorgung vorliegen. Überprüfen Sie folgende Punkte,
um die Ursache der Probleme mit der Stromversorgung zu
beheben.
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle Strom liefert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu überprüfen.
Beispielsweise können Sie überprüfen, ob andere Geräte, die
mit der Stromquelle versorgt werden, ordnungsgemäß
funktionieren.
• Prüfen Sie die Sicherung im Netzkabel.
Die Sicherung sollte sich in einem Halter befinden, der zur
roten Leitung des Netzkabels gehört. Vergewissern Sie sich,
dass die richtige Sicherung eingesetzt ist. Genaue Angaben
zur erforderlichen Sicherung finden Sie auf dem Schild am
Kabel oder in den Installationsanweisungen. Prüfen Sie die
Sicherung, um sicherzustellen, dass die dort enthaltene
Verbindung nicht unterbrochen ist. Sie können die Sicherung
58
57).
Explorer den Ordner „Garmin
2).
(Auswählen der
mit einem Multimeter testen. Falls die Sicherung
ordnungsgemäß funktioniert, gibt das Multimeter 0 Ohm aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eine Spannung von
mindestens 10 V erhält. Eine Spannung von 12 V wird jedoch
empfohlen.
Prüfen Sie die Spannung, indem Sie die
Gleichstromspannung der Buchsen für Strom und Masse des
Netzkabels messen. Wenn die Spannung unter 10 V liegt,
schaltet sich das Gerät nicht ein.
• Wenn das Gerät genug Strom erhält, sich aber nicht
einschaltet, nehmen Sie über die Website
support.garmin.com
Kontakt mit dem Garmin auf.
Mein Gerät erstellt Wegpunkte nicht an der richtigen
Position
Sie können Wegpunktpositionen manuell eingeben, um Daten
zwischen Geräten zu übertragen und auszutauschen. Wenn Sie
einen Wegpunkt manuell anhand von Koordinaten eingegeben
haben und die Position des Punkts nicht an der erwarteten
Stelle angezeigt wird, wurden bei der Markierung des
Wegpunkts möglicherweise ein anderes Kartenbezugssystem
und Positionsformat verwendet, als derzeit vom Gerät genutzt
wird.
Das Positionsformat bestimmt, wie die Position des GPS-
Empfängers auf der Seite angezeigt wird. Es wird gewöhnlich
als Breite und Länge in Grad und Minuten dargestellt, wobei es
verschiedene Optionen für Grad, Minuten und Sekunden, nur
Grad oder eines von mehreren Gitterformaten gibt.
Das Kartenbezugssystem ist ein mathematisches Modell, das
einen Teil der Erdoberfläche darstellt. Breiten- und Längengrade
auf einer gedruckten Karte verweisen auf ein bestimmtes
Kartenbezugssystem.
1
Ermitteln Sie, welches Kartenbezugssystem und
Positionsformat bei der ursprünglichen Erstellung des
Wegpunkts verwendet wurden.
Wenn der ursprüngliche Wegpunkt auf einer Karte beruht,
sollten auf der Karte das Kartenbezugssystem und
Positionsformat aufgeführt sein, mit dem die Karte erstellt
wurde. In der Regel befinden sich diese Informationen in der
Nähe der Legende.
2
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Einheiten.
3
Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen für das
Kartenbezugssystem und Positionsformat.
4
Erstellen Sie den Wegpunkt erneut.
Kontaktaufnahme mit dem Support von
Garmin
• Unter
support.garmin.com
Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig
gestellte Fragen, Videos und Support.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.

NMEA 2000 PGN Informationen

Typ
PGN
Senden und
059392 ISO-Zulassung
Empfangen
059904 ISO-Anforderung
060928 ISO-Adressenanforderung
126208 NMEA: Gruppenfunktion –
finden Sie Unterstützung und
Beschreibung
Anforderung, Befehl, Bestätigung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpsmap 8400

Inhaltsverzeichnis