Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 2000 basic Betriebsanleitung Seite 76

Werbung

6HLWH 
(QWOIWXQJVVFKUDXEH
GLHQW ]XP (QWOHHUHQ
GHV 6\VWHPV

:DVVHUDEODVV
VFKODXFK LQ GHQ
:DVVHUDEODVV
DQVFKOXVV VWHFNHQ
Wurde das Kalorimeter über einem längeren Zeitraum nicht betrieben ohne dass der
Wasserkreislauf entleert wurde, kann mit dem Menüpunkt .KOZDVVHU des War-
tungsmenüs das System gespült werden.
Der Menüpunkt 7HPSHULHUXQJ bewirkt, dass das Kalorimeter insgesamt temperiert
wird, was insbesondere bei anschließenden Messungen von Vorteil ist.

Wird beim Befüllen des Aufschlussgefäßes mit Sauerstoff eine Undichtigkeit be-
merkt (lautes Geräusch) so muss die O
werden.
Eine Undichtigkeit beim Befüllvorgang kann auch durch ein nicht korrekt sitzendes
Aufschlussgefäß entstehen. Überprüfen Sie bevor Sie die Dichtung wechseln den
korrekten Sitz des Aufschlussgefäßes. (Wartungsmenü 2 )OOHQ)
Eine alte zerschlissene Dichtung können Sie mit einer Pinzette vom Kolben abzie-
hen.
Zur Montage einer neuen Dichtung legen Sie diese in die Senkung des Aufschluss-
gefäßes (Dichtfläche). Hängen Sie nun das AG in den Füllkopf des Messzellendek-
kels und überprüfen Sie die korrekte Lage.
Betätigen Sie im Wartungsmenü den Punkt: 2 )OOHQ
Die Dichtscheibe sitzt nun auf der Kolbenkapillare.
Entnehmen Sie am Ende des Befüllvorganges das Aufschlussgefäß aus dem Füll-
kopf und entspannen Sie es manuell.
2
'LFKWXQJ ZHFKVHOQ
¡
1
2
3


-Dichtscheibe am Befüllkolben gewechselt
2
 3IOHJH XQG :DUWXQJ
Entlüftungsschraube
Wasserablassschlauch
Verriegelungsknopf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C 2000 control