Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 2000 basic Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

Um einen definierten Endzustand zu erhalten und alle Säuren quantitativ zu erfas-
sen, werden vor dem Versuch ca. 5 ml destilliertes Wasser, oder eine andere, ge-
eignete Absorbtionsflüssigkeit im Aufschlussgefäß vorgelegt. Mit dieser Absorbti-
onsflüssigkeit und dem Verbrennungswasser bilden die Verbrennungsgase Säuren.
Nach der Verbrennung wird das Aufschlussgefäß mit destilliertem Wasser gründlich
gespült, um auch das Kondensat zu erfassen, das sich an der Gefäßinnenwand
abgesetzt hat. Die so erhaltene Lösung kann nun mit geeigneter Dedektionsperiphe-
rie für den wässrigen Aufschluss auf den jeweiligen Säuregehalt untersucht werden.
Nähere Angaben hierzu erhalten Sie bei IKA
autori-sierten Fachhändler
 9ROOVWlQGLJH 9HUEUHQQXQJ
Für die richtige Bestimmung des Brennwertes ist es von elementarer Bedeutung,
dass die Probe vollständig verbrennt. Nach jedem Versuch sind der Tiegel und alle
festen Rückstände auf Anzeichen unvollständiger Verbrennung zu untersuchen.
)HVWH 6WRIIH
Normalerweise können feste Stoffe in Pulverform direkt verbrannt werden. Schnell
verbrennende Stoffe (z. B. Benzoesäure) dürfen nicht in loser Form verbrannt wer-
den. Diese Stoffe neigen zum Spritzen, eine vollständige Verbrennung wäre deshalb
nicht mehr gewährleistet. Ausserdem kann das Aufschlussgefäß beschädigt wer-
den. Solche Substanzen werden vor dem Verbrennen mit einer speziellen Presse
(C 21 Brikettierpresse, siehe Zubehör) zu Tabletten gepresst.
6FKZHU HQW
Schwer entzündbare Stoffe (Stoffe mit hohem Mineralstoffgehalt, niederkalorische
]QGEDUH 6WRIIH
Stoffe) lassen sich oft nur mit Hilfe von Verbrennungskapseln oder Verbren-
nungstütchen (C 10/C 12 siehe Zubehör) vollständig verbrennen. Der Einsatz flüssi-
ger Brennhilfsmittel wie z. B. Paraffinöl ist ebenfalls möglich.
)OVVLJH OHLFKW
Die meisten flüssigen Substanzen können direkt in den Tiegel eingewogen werden.
IOFKWLJH 6WRIIH
Leicht flüchtige Substanzen werden in Verbrennungskapseln (Gelatinekapseln oder
Acetobutyratkapseln, siehe Zubehör) gefüllt und zusammen mit den Kapseln ver-
brannt.
Auch die Brennhilfsmittel (z. B. Baumwollfaden) müssen vollständig verbrennen.
Bleiben unverbrannte Reste übrig, so ist der Versuch zu wiederholen.
+DORJHQH
Halogenreiche Substanzen können Korrosionserscheinungen am Aufschlussgefäß
hervorrufen. Für diese Anwendungen ist das Aufschlussgefäß C 5012 zu verwen-
den.
oder bei Ihrem zuständigen,
6HLWH 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C 2000 control