6HLWH
=XU (UK|KXQJ GHU /HEHQVGDXHU YRQ 9HUVFKOHLWHLOHQ 25LQJH 'LFKWXQJHQ
XVZ HPSILHKOW HV VLFK JUXQGVlW]OLFK PLW HLQHU :DVVHUYRUODJH ]X DUEHLWHQ
%HL KDORJHQUHLFKHQ 6XEVWDQ]HQ LVW GDV $XIVFKOXVVJHIl & ]X YHUZHQGHQ
KDORJHQUHLFKH
6XEVWDQ]HQ
9RUEHUHLWXQJ GHU 0HVVXQJ
(LQ]HOWHLOH GHV
$XIVFKOXVVJHIlHV
Jetzt können Sie das gereinigte Aufschlussgefäß (siehe Kapitel 7.5) mit der Probe
beschicken.
:HUGHQ PHKUHUH $XIVFKOXVVJHIlH YHUZHQGHW VR GUIHQ GHUHQ (LQ]HOWHLOH
QLFKW XQWHUHLQDQGHU YHUWDXVFKW ZHUGHQ VLHKH 3UlJXQJ GHU (LQ]HOWHLOH
Das Aufschlussgefäß wird mit den folgenden Schritten vorbereitet:
c
Überwurfmutter abschrauben und den Deckel mit Hilfe des Griffes herausnehmen.
$XIVFKOXVVJHIl
|IIQHQ
9RUEHUHLWXQJ XQG 'XUFKIKUXQJ YRQ 0HVVXQJHQ
1
Überwurfmutter
2
Sauerstoffventil
3
Deckel
4
Tiegel
5
Elektrischer Zündkontakt
6
Zünddraht
7
Tiegelhalter
1
Griff
2
Deckel
3
Überwurfmutter