Herunterladen Diese Seite drucken

IKA C 2000 basic Betriebsanleitung Seite 69

Werbung

)OFKWLJH DQ
)OFKWLJH ZDI
)UHPGHQHUJLH
)UHPGHQHUJLH
*HVDPWZDVVHU URK Wasseranteil an der Brennstoffprobe im Anlieferungszustand
JUREH )HXFKWH URK Anteil der groben Feuchte im Anlieferungszustand
+ 2 (OHPHQWDU
DQDO\VH
+&O
+R URK
+R DQ
+R ZDI
+X URK
+X DQ
+X ZDI
K\JU )HXFKWH DQ
K\JU )HXFKWH URK
1D &2
¡
1D2+
Anteil der flüchtigen Bestandteile im Bezugszustand „analy-
senfeucht"
Anteil der flüchtigen Bestandteile im Bezugszustand „wasser-
und aschefrei"
Fremdenergie aus der Verbrennung des Baumwollfadens oder
anderer Zündmittel, die elektrische Zündenergie wird automa-
tisch immer mit 70 J berücksichtigt.
Fremdenergie aus der Verbrennung von zusätzlichen Brenn-
hilfsmitteln
per Elementaranalyse bestimmter Wasseranteil der Brenn-
stoffprobe
Titrierte Menge 0,1 N Salzsäure (Titration des destillierten
Wassers, mit dem das Aufschlussgefäß ausgewaschen wur-
de)
spezifischer Brennwert der Verbrennungsprobe im Anliefe-
rungszustand
spezifischer Brennwert der Verbrennungsprobe im Bezugszu-
stand „analysenfeucht"
spezifischer Brennwert der Verbrennungsprobe im Bezugszu-
stand „wasser- und aschefrei"
spezifischer Heizwert der Verbrennungsprobe im Anliefe-
rungszustand
spezifischer Heizwert der Verbrennungsprobe im Bezugszu-
stand „analysenfeucht"
spezifischer Heizwert der Verbrennungsprobe im Bezugszu-
stand „wasser- und aschefrei"
Anteil der hygroskopischen Feuchte im Bezugszustand „ana-
lysenfeucht"
Anteil der hygroskopischen Feuchte im Anlieferungszustand
Im Aufschlussgefäß vorgelegte Menge Natriumcarbonatlösung
(nach DIN 20 ml; 0,05 N)
Titrierte Menge in ml (0,0866 N)
6HLWH 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

C 2000 control