6HLWH
Konfigurationsfeld $UEHLWVZHLVH
In diesem Feld wählen Sie eine Option für die Temperaturregelung des Was-
sermantels im Außenkessel. Zur Auswahl stehen:
( ) ,VRSHULERO EHL &
( ) ,VRSHULERO EHL &
Die isoperibolen Messverfahren sind für höchste Genauigkeitsanprüche geeig-
net. Die Messzeit beträgt 20 ... 25 Minuten pro Messung.
( ) '\QDPLVFK EHL &
( ) '\QDPLVFK EHL &
Die dynamischen Messverfahren gewährleisten Messzeiten von 7...12 Minuten
pro Messungen bei ausreichender Genauigkeit.
Wenn die Arbeitsweise gewechselt wird oder das Kalorimeter nicht betriebsbe-
reit war, erscheint nach dem Schließen des Dialogs (LQVWHOOXQJHQ der Initialisie-
rungsdialog, um sicherzustellen, dass dieser Modus unter den gegebenen
Kühlwasserbedingungen auch realisierbar ist.
Konfigurationsfeld %H]XJVEUHQQZHUW [J/g]
In den meisten Fällen wird zertifizierte Benzoesäure eingesetzt. Der vorgegebe-
ne Brennwert ist einzutragen. Arbeiten Sie mit einem anderen Bezugsbrenn-
stoff, so müssen Sie hier den Brennwert dieses Brennstoffes eintragen.
$XIVWHOOXQJ XQG ,QEHWULHEQDKPH
Messung und Berechnung nach isoperibolem
Verfahren. Die Temperatur des Außenkessels
beträgt 25 °C.
Diese Arbeitsweise kann mit Kühlwassertempera-
turen von 12 °C bis 23 °C betrieben werden.
Richtwert: 18 °C ... 20 °C
Messung und Berechnung nach isoperibolem
Verfahren. Die Temperatur des Außenkessels
beträgt 30 °C.
Diese Arbeitsweise wird für Kühlwassertempera-
turen von 23 °C bis 28 °C gewählt.
Richtwert: 23 °C ... 25 °C
Messung und Berechnung nach einem verkürzten
dynamischen Verfahren. Die Temperatur des
Außenkessels beträgt 25 °C.
Diese Arbeitsweise kann mit Kühlwassertempera-
turen von 12 °C bis 23 °C betrieben werden.
Messung und Berechnung nach einem verkürzten
dynamischen Verfahren. Die Temperatur des
Außenkessels beträgt 30 °C.
Diese Arbeitsweise wird für Kühlwassertempera-
turen von 23 °C bis 28 °C gewählt.