Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
EMGZ309
Digitaler mikroprozessorgesteuerter Zugmessverstärker
mit integriertem ETHERNET Interface
Version 2.12
08/2017 NS
Firmware Version
V2.10
This operation manual is also available in English.
Please contact your local FMS representative.
Diese Bedienungsanleitung ist auch in Englisch erhältlich.
Bitte kontaktieren Sie Ihren nächstgelegenen FMS Vertreter.
© by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FMS EMGZ309

  • Seite 1 This operation manual is also available in English. Please contact your local FMS representative. Diese Bedienungsanleitung ist auch in Englisch erhältlich. Bitte kontaktieren Sie Ihren nächstgelegenen FMS Vertreter. © by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – All rights reserved.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.6 Offsetkompensation über das Bedienpanel 4.7 Kalibrierung 4.8 Kalibrierungsvorgang über das Bedienpanel: Allgemeiner Betrieb ................. 13 5.1 Betrieb des EMGZ309 über das Bedienpanel 5.2 Wahl der Anzeigewerte 5.3 Überlast, Bereichsüberschreitung oder -unterschreitung Parametrisierung über das Bedienpanel ..........15 6.1 Zurück zu Werkseinstellungen 6.2 Parameterliste...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 1 Sicherheitshinweise 1.1 Darstellung der Hinweise a) Grosse Verletzungsgefahr für Personen Gefahr Dieses Symbol weist auf ein hohes Verletzungsrisiko für Personen hin. Es muss zwingend beachtet werden. b) Gefährdung von Anlagen und Maschinen Warnung Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zu umfangreichen Sachschäden führen kann.
  • Seite 4: Systembeschreibung

    2.1 Funktionsbeschreibung Die mikroprozessorgesteuerten Messverstärker der Baureihe EMGZ309 eignen sich für die Zugmessung mit allen FMS- Kraftaufnehmern. Dieser Plug & Play Verstärker ist über die 3 Tasten ganz einfach bedien- und parametrisierbar. Die Konfiguration kann somit über das Bedienpanel oder über einen PC erfolgen. Über einem Webbrowser kann auf einen erweiterten Parametersatzes zugegriffen werden und auf die anspruchvollsten Systembedürfnisse angepasst werden.
  • Seite 5: Kurzanleitung / Schnelleinstieg

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 3 Kurzanleitung / Schnelleinstieg In der Plug & Play-Konfiguration des EMGZ309 beschränkt sich die Inbetriebnahme auf die Offset-Kompensation und Kalibrierung des Systems. 3.1 Vorbereitungen für die Parametrisierung 1. Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung des verwendeten Kraftmessaufnehmers 2. Prüfen Sie Ihre Anforderungen an das System wie z.B.: –...
  • Seite 6: Montage Der Kraftmessaufnehmer

    Produkte. Die Montageanleitungen werden mit den Aufnehmern mitgeschickt. 3.5 Verdrahtung Es können ein oder zwei Kraftmessaufnehmern an den EMGZ309 angeschlossen werden. Beim Einsatz von zwei Sensoren, sind die Sensoren intern parallel geschaltet. Das Ausgangssignal des Verstärkers entspricht dem arithmetischen Mittelwert der gemessenen Kräfte.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung EMGZ 309 Warnung Erdung kann zu elektrischen Schlägen gegen Personen, Störungen an der Schlechte Gesamtanlage oder Beschädigung des Messverstärkers führen! Es ist auf jeden Fall auf eine gute Erdung zu achten. Hinweis Die Abschirmung darf nur auf der Seite Messverstärker angeschlossen werden. Auf der Kraftsensorseite muss die Abschirmung offengelassen werden 12.03.2020...
  • Seite 8: Konfiguration Des Verstärkers

    4. Wenn anwendbar, den zweiten Kraftsensor anschliessen und kontrollieren. Wenn eine negative Anzeige erfolgt, tauschen Sie die Signale des zweiten Aufnehmers an den entsprechenden Klemmen (22 / 23). 4.2 Ansicht des Bedienpanels Bild 4: Bedienpanel EMGZ309.W E309007d Tastenfunktionen auf dem Bedienpanel: Taste Tastenfunktion Parameterauswahl und Erhöhen / Verringern der Werte...
  • Seite 9: Ändern Der Masseinheiten

    Betriebsmodus zurück zu kehren. Wenn 30 Sek. lang keine Eingabe erfolgt, wird die letzte Änderung übernommen und der Betriebsmodus wieder eingestellt. 4.4 Ändern des Gerätemodus Die Verstärker der Baureihe EMGZ309 besitzen zwei Gerätemodi: ● Anzeige Kraftmessung: Zugdaten werden in einer Krafteinheit angezeigt ● Anzeige Voltmessung: Zugdaten werden in Volt angezeigt 1.
  • Seite 10: Offsetkompensation

    Bedienungsanleitung EMGZ309 4.5 Offsetkompensation Die Offsetkompensation dient dazu das Walzengewicht zu kompensieren und das System zu Nullen. Es wird immer vor der eigentlichen Kalibrierung ausgeführt. Die Messwalze darf während des Abgleichsvorganges nicht belastet werden. Die Offsetkompensation kann auf zwei Arten geschehen: Offsetkompensation über das Bedienpanel (siehe Kapitel 4.6)
  • Seite 11: Kalibrierung

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 4.7 Kalibrierung Kalibrierung stimmt Verstärkereinheit mit den Kraftsensoren ab. Man bestimmt den Verstärkungsfaktor (Gain). Nach der Kalibrierung entspricht die angezeigte Kraft der effektiv auf das Material wirkenden Kraft. Das Kalibrierungsverfahren mit dem Gewicht ist einfach und liefert genaue Resultate weil es den Materialverlauf nachbildet und den tatsächlichen Gegebenheiten in der Maschine Rechnung trägt (siehe Bild 6).
  • Seite 12: Kalibrierungsvorgang Über Das Bedienpanel

    Bedienungsanleitung EMGZ309 4.8 Kalibrierungsvorgang über das Bedienpanel: 1. Seil mit dem definierten Gewicht um die Messwalze legen und genauen Materialverlauf simulieren (siehe Kapitel 4.6, Bild 6). 2. PARA und Cal Tasten gleichzeitig für länger als 3 Sek. drücken um in den Kalibrierungsmodus zu gelangen.
  • Seite 13: Allgemeiner Betrieb

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 5 Allgemeiner Betrieb 5.1 Betrieb des EMGZ309 über das Bedienpanel Der EMGZ309 kann 5 verschiedenen Betriebszuständen annehmen: ● Betriebsmodus: Der Verstärker verarbeite Zugdaten ● Wahl Anzeigewerte: Wahl der Betriebswerte auf der LCD-Anzeige ● Offset-Kompensation: Automatische Prozedur zur Kompensation der Walzen- oder Rollengewichte ●...
  • Seite 14: Wahl Der Anzeigewerte

    Bedienungsanleitung EMGZ309 5.2 Wahl der Anzeigewerte Der EMGZ309 Verstärker kann wahlweise entweder einen Zugwert oder den [Istwert] am Verstärkerausgangs anzeigen. A) Zugwerte werden in N, kN, lb, g oder kg angezeigt B) Der [Istwert] wird am LCD in 0…10VDC, 0…20mA oder 4…20mA angezeigt.
  • Seite 15: Parametrisierung Über Das Bedienpanel

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 6 Parametrisierung über das Bedienpanel Das System ist nach der Offsetkompensation und Kalibrierung konfiguriert. Weitere Systemoptimierungen können über den Parametersatz vorgenommen werden. Die nachfolgenden Statusdiagramme (Bilder 10 -12) helfen bei der Navigation in der Parametereinstellung Bild 10: Statusdiagramm Parametriermodus (1. Teil) E309016d 12.03.2020...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung EMGZ309 Auf der Anzeige erscheint die Einheit die zuvor eingestellt wurde. Anhaltendes Tastendrücken beschleunigt die Anzeigegeschwindigkeit. Wenn der Gerätemodus [VoltMess] ausgewählt wurde, werden diese Parameter deaktiviert. Bild 11: Statusdiagramm Parametriermodus (2. Teil) E309017d 12.03.2020...
  • Seite 17: Zurück Zu Werkseinstellungen

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 Bild 12: Statusdiagramm Parametriermodus (3. Teil) E309018d 6.1 Zurück zu Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen können wiederhergestellt werden entweder über den Parametriermodus oder durch Drücken der Tastenkombination während dem Einschalten. Bild 13: Widerherstellen der Werkseinstellungen E309027d 12.03.2020...
  • Seite 18: Parameterliste

    Bedienungsanleitung EMGZ309 6.2 Parameterliste Parameter Einheit Min. Max. Default Bemerkung Dis.Filt [Hz] 10.0 Aus.Filt [Hz] 200.0 10.0 N, kN, lb, g, kg. Einheit 100’000 SysKraft 100’000 F@OutMax Stromau 0...20 oder 4...20 4…20 Offset [Digit] –8000 8000 Verstär. 0.100 20.000 1.000 GerätMod...
  • Seite 19: Beschreibung Der Parameter

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 6.3 Beschreibung der Parameter Anzeigefilter LCD: Dis.Filt Zweck: Der Verstärker verfügt über einen Tiefpassfilter, um unerwünschte Störungen, an der Anzeige auszufiltern. Hierdurch können zu schnelle oder schwankende Anzeigewerte am LCD stabilisiert werden. Dieser Parameter bestimmt die Grenzfrequenz des Filters. Der Anzeigefilter ist unabhängig vom Ausgangssignalfilter [Out.Filt].
  • Seite 20 Bedienungsanleitung EMGZ309 System Kraft LCD: SysKraft Zweck: Die Systemkraft [SysKraft] gibt an welche Messkraftkapazität in der Messwalze installiert ist. Z.B. wenn zwei 500N Kraftsensoren in der Walze installiert sind, muss man 1000N eingeben. Bei einseitiger Messung also bei Verwendung eines 500 N-Sensors, muss 500N eingegeben werden.
  • Seite 21: Lcd-Kontrast

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 Offset LCD: Offset Zweck: Der mit der Abgleichprozedur Offsetkompensation ermittelten Werte wird in Form eines Digitalwertes im Parameter [Offset] abgespeichert. Der Wert dient zum kompensieren des Walzengewichtes (siehe 4.5 “Offsetkompensation”). Parameterbereich Einheit Auswahl Vorgabe Digit -8000 +8000 Verstärkung LCD: Verst.
  • Seite 22: Ethernet-Schnittstelle

    Vorgabe Ethernet-Schnittstelle LCD: Ethernet Zweck: Die Ethernet-Schnittstell des EMGZ309 ist mit diesem Parameter ein- und ausschaltbar. Die Deaktivierung der Schnittstelle reduziert den Stromkonsum um 25% und senkt die Wärmeentwicklung im Gerät beträchtlich. FMS empfiehlt die Ethernet-Schnittstelle nur bei Bedarf zu aktivieren.
  • Seite 23: Lan-Geschwindigkeit

    Subnetz-Maske Adresse LCD: Subnetz Zweck: Der Parameter weisst dem EMGZ309 die Subnetz-Maske im Ethernet-Netzwerk zu. Der Anwender kann mit dem Verstärker in Netzwerk via einen Web-Browser kommunizieren. Die Subnetz- Maske muss in vier Blöcken eingegeben werden (Sub. Bl. 1; Sub. Bl.
  • Seite 24: Parametrierung Über Einem Pc

    Bedienungsanleitung EMGZ309 7 Parametrierung über einem PC Der EMGZ309 Zugmessverstärker kann in einem Ethernet Netzwerk eingebunden werden und über einen Web-Browser (Internet Explorer 7) parametriert werden. Die Geräte haben eine statische IP-Adresse die über das Bedienpanel eingestellt werden kann. Die IP-Adresse wird nicht automatisch über DHCP bezogen.
  • Seite 25: Parametrierung Über Einem Web-Interface

    Bedienungsanleitung EMGZ 309 7.1 Parametrierung über einem Web-Interface Zuerst sollte man sicherstellen, dass der EMGZ309-Verstärker eine IP-Adresse in einem statischen Block (nicht von Server) zugewiesen wurde. Um den EMGZ309 in ihre Ethernetumgebung einzubeten, kontaktieren Sie bitte Ihren IT- Systemadministrator. Wurde der Verstärker einmal im Netzwerk integriert, kann er z.B. mit der Netzwerkadresse http://192.168.000.090...
  • Seite 26 Bedienungsanleitung EMGZ309 Bild 18: Aktuelle Anzeige für Gerätemodus Kraftmessung Current Reading Force Bild 19: Aktuelle Anzeige für Gerätemodus Anzeige-Volt Current Reading Volt 12.03.2020...
  • Seite 27 Bedienungsanleitung EMGZ 309 Bild 20: Parameterliste für Gerätemodus Anzeige-Kraftmessung Parameters-Force Bild 21: Parameterliste für Gerätemodus Anzeige-Volt Parameters-Volt 12.03.2020...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung EMGZ309 Bild 22: Offsetkompensation und Kalibrierung Gerätemodus Anzeige-Kraftmessun Offset-Calibration-Force Bild 23: Offsetkompensation und Kalibrierung Gerätemodus Anzeige-Volt Offset-Calibration-Volt 12.03.2020...
  • Seite 29: Offsetkompensation Über Einen Webbrowser

    Materialverlauf simulieren (Umschlingungswinkel, Distanz zwischen den Walzen). 2. Spannung in Volt (V) die dem Kalibrierungsgewicht entspricht ins Feld “Weight” eingeben. Sollte dieser Wert nicht bekannt sein, kann auf die Kalibrierungsmethode mit dem FMS-Kalkulator zurückgegriffen werden (siehe Kapitel 4.9 „Rechnerische Kalibrierungsmethode“) 12.03.2020...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung EMGZ309 Bild 24: Ethernet-Einstellungen Ethernet Settings Bild 25: System-Einstellungen System 12.03.2020...
  • Seite 31: Verbindung Des Emgz309-Verstärkers Mit Einem Pc

    1. PC und EMGZ309 mit einem RJ-45 Patch-Kabel verbinden 2. PC und EMGZ309 starten 3. Um den EMGZ309-Verstärker zu erkennen, muss Ihr PC mit einer statischen IP- Adresse konfiguriert werden. Mausklick auf dem Startknopf Ihres PC (linke untere Ecke an Ihren Bildschirm) 4.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung EMGZ309 7. Rechter Mausklick auf „Eigenschaften“ 8. Das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ öffnet sich 9. Wählen Sie die Verbindung „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“. 10. Wählen Sie „Eigenschaften“. Das entsprechende Fenster öffnet sich. 11. Wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden:” 12. Geben Sie die PC-Adresse ein (z.B. 192.168.0.1) 13.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung EMGZ 309 Der Computer ist jetzt bereit um mit dem EMGZ309-Verstärker zu kommunizieren: 1. Öffnen Sie den Microsoft Internet Explorer oder Mizilla Firefox. 2. Die Default-Adresse des EMGZ309 ist 192.168.000.090. Wenn nichts geändert wurde, geben Sie diese IP-Adresse in das Eingabefeld ein (z.B.
  • Seite 34: Abmessungen

    Bedienungsanleitung EMGZ309 8 Abmessungen Die EMGZ309 Baureihe ist erhältlich in drei verschiedenen Gehäusearten. Bild 26: Aussenabmessungen EMGZ309.R DIN-Schienemontage E309006d Ethernetanschluss: RJ-45 Stecker 12.03.2020...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung EMGZ 309 Bild 27: Aussenabmessungen EMGZ309.W Wandmontage E309004 Ethernetanschluss: M12 4-Pol D-kodiert Stecker Bild 28: Aussenabmessungen EMGZ309.S Schalttafelmontage E309005d Ethernetanschluss: RJ-45 Stecker 12.03.2020...
  • Seite 36: Technische Daten

    Temperaturbereich –10...+60°C [32...140°F] Schutzklasse EMGZ309R und S: IP50; EMGZ309W: IP65 EMGZ309R: 0.38kg; EMGZ309S: 0.2kg; Gewicht EMGZ309W: 0.67kg FMS Force Measuring Systems AG FMS USA, Inc. FMS (UK) FMS (Italy) Aspstrasse 6 2155 Stonington Avenue Suite 119 Aspstrasse 6 Aspstrasse 6...

Inhaltsverzeichnis