Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Reinigung; Fehlerdiagnose - Storch 85 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ACHTuNG:
elektro:
Die Netzanschlussleitung darf nicht überfahren,
gequetscht oder gezerrt werden. Die Netzanschluss-
leitung von Tauchpumpe und Saugaggregat muss re-
gelmäßig auf evtl. Schäden überprüft werden. Wenn
diese schadhaft ist, darf die Maschine nicht benutzt
werden. Bei Ersatz von Netz- oder Geräteanschluss-
leitungen darf die vom Hersteller angegebene
Ausführung nicht verändert werden. Die Kupplungen
der evtl. verwendeten Verlängerungskabel müssen
spritzwassergeschützt sein. Achten Sie darauf, dass
Sie bei der Innenreinigung des Kessels die Pumpen-
leitung nicht beschädigen. Vor jeglichen Wartungs-
arbeiten muss unbedingt der Netzstecker gezogen
werden. Beim Reinigen und Warten von Maschinen,
beim Auswechseln von Teilen oder beim Umstellen
in eine andere Arbeitsfunktion muss der Haupt-
schalter auf "0" gestellt und der Netzstecker gezo-
gen werden. Die Maschine darf nur von Personen
bedient werden, die eingewiesen, insbesondere über
Gefahrenhinweise unterrichtet und ausdrücklich mit
der Benutzung beauftragt wurden. Beachten Sie die
am Einsatzort der Maschine gültigen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem
eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausge-
hen kann.
Dieser darf nur von autorisierten Personen aufge-
schraubt und / oder demontiert werden.
Ebenso dürfen Instandhaltung und Reparaturen nur
von Elektrofachkräften und autorisierten Fachwerk-
stätten ausgeführt werden.
Der Betrieb des Gerätes geschieht auf eigene Ver-
antwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.

Wartung / Reinigung :

Nach Gebrauch den Rest des Schmutzwassers aus
dem Kessel des Absauggerätes auskippen. Den Kes-
sel immer mit sauberem Wasser ausspülen. Steine,
Farbreste und Schmutz von der Saugöffnung der
Tauchpumpe entfernen. Den Kessel nach der Reini-
gung nicht mit dem Saugkopf verschließen, denn beide
Teile müssen trocknen.
Bei der Reinigung kontrollieren Sie auch die Gerä-
teluftfilterpatrone unter dem Saugkopf auf Verun-
reinigung und Beschädigungen. Um eine optimale
Saugstromunterbrechung bei vollen Filterkorb zu
gewährleisten, ist die im Luftfilterkorb befindliche Ab-
dichtkugel in Verbindung mit Filterkorb und Dichtung
sauber zu halten.
Die Reinigungshaube nach jedem Gebrauch gründlich
mit klarem Wasser ausspülen. Achten Sie auch auf
ausreichende Reinigung der Abdichtbürsten. Gele-
gentlich sollten die Laufrollen ausgebaut werden,
um Schmutz aus der Rollenlagerung zu entfernen.
Lösen Sie hierzu die seitlichen Schrauben (vorher die
Abdichtbürsten entfernen).

Fehlerdiagnose:

Reinigungswirkung mit der Reinigungshaube ist
nicht ausreichend:
Die Rotationsdüse dreht sich nicht
Kalkablagerung am Rotationskörper
Durch Schmutzpartikel blockiert
Von Hand mehrfach durchdrehen
(HDR erst Drucklos machen)
Auseinanderschrauben und säubern
Bei sehr hohem, plötzlich auftretendem Was-
serdruck kann die Dreckfräse stehenbleiben.
In diesem Fall den HD-Absperrgriff mehrmals
betätigen.
Leistet der Hochdruckreiniger ausreichend
Druck?
Ist die Wasserzufuhr zum Hochdruckreiniger
ausreichend? (Zuleitung immer ¾")
Evtl. Rotationsdüse verschlissen und muss aus-
gewechselt werden.
es wird kein Wasser aus dem Absauggerät abge-
pumpt:
Luftpolster in der Pumpe
Stromzuführung zur Tauchpumpe am Saugkopf
eingesteckt?
Tauchpumpe steht im Schlamm und kann kein
Wasser absaugen
Abflussschlauch abgeknickt.
Keine oder zu geringe Saugleistung:
Saugstromunterbrechung da Feststoffanteil im
Filterkorb zu hoch
Abschaltung des Gerätes durch Thermoschalter
(hervorgerufen durch Saugstromunterbrechung /
verstopfter, abgeknickter oder durchhängender
Saugschlauch / zu hohe Wassertemperatur)
Kesselaufsatz mit Motor exakt auf dem Kessel-
unterteil?
Dichtring am Filterkorb zwischen den Kesseln
auf Beschädigung und Verschmutzung prüfen
Verbindung Saugschläuche prüfen
Nur ein Saugmotor eingeschaltet
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis