Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELEKTRA MICRO CASA S1 Gebrauchsanweisung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICRO CASA S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
4)
Das Gerät darf nur für den dafür vorgesehenen Gebrauch verwendet werden.
Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß und somit als gefährlich zu betrach-
ten.
Der Hersteller kann nicht ve ra n t wo rtlich gemacht werden für eventuelle Schäden,
die durch unsachgemäßen, fehlerhaften und unangemessenen Gebrauch verursa-
cht werden.
5)
Die Verwendung eines jeden elektrischen Gerätes erfordert die Beachtung einiger
grundsätzlicher Regeln:
*
Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren;
*
Das Gerät nicht mit nackten Füßen benutzen;
*
Keine Verlängerungskabel in Bädern oder Duschen verwenden;
*
Nicht am Speisekabel ziehen, um das Gerät vom Stromnetz abzunehmen;
*
Das Gerät keinen Umwelteinflüssen (Regen, Sonne, usw.) aussetzen, es sein
denn, dies ist ausdrücklich vorgesehen;
*
Das Gerät nicht von Kindern oder anderen nicht fähigen Personen benutzen
lassen;
*
Das Gerät darf für die Reinigung nicht in Wasser getaucht werden.
6)
Vor allen Wartungsarbeiten grundsätzlich das Gerät vom Stromnetz trennen, indem
der Netzstecker gezogen wird oder der Schalter der elektrischen Anlage ausge-
schaltet wird.
Für die Reinigung ausschließlich die in der vo rliegenden Gebra u c h s a n we i s u n g
enthaltenen Anweisungen befolgen.
7)
Für den Fall, daß das Gerät nicht funktionieren sollte oder Störungen auftreten,
muß das Gerät ausgeschaltet we r d e n . Führen Sie bitte keine Reparaturen oder
andere direkte Eingriffe am Gerät durch.
Wenden Sie sich bitte ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal
Eine eventuelle Reparatur der Produkte darf nur durch den Hersteller oder eine
andere autori s i e rte Kundendienststelle und nur mit originalen Ersatzteilen durch-
geführt werden.
Die Nichteinhaltung des oben Genannten kann die Sicherheit des Gerätes beeinträ c h-
t i g e n .
8)
Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, wird empfohlen, das Speisekabel in
seiner ganzen Länge auszurollen.
9)
Nicht die Qnsaug-oder Dissipationsgitter bedecken.
Vor allem die Ta s s e n wä rm e rplatte darf nicht mit Lappen oder ähnlichem bedeck t
werden.
10) Das Speisekabel dieses Gerätes darf vom Benutzer nicht ausgetauscht werden.
Im Falle einer Beschädigung das Gerät ausschalten und sich für den Au s t a u s c h
ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal wenden.
11) Falls ein Gerät dieses Typs nicht mehr verwendet werden sollte, wird dringend gera-
ten, es gebra u c h s u n fähig zu machen, indem das Speisekabel abgetrennt wird,
nachdem es vom Netz genommen wurde.
Es wird zudem empfohlen, alle Teile, die eine mögliche Gefahr darstellen könnten,
sicherzustellen.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis