Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELEKTRA D Betriebsanleitung

Professionelle espressomaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
PROFESSIONELLE ESPRESSOMASCHINEN
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELEKTRA D

  • Seite 1 PROFESSIONELLE ESPRESSOMASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2 PROFESSIONELLE ESPRESSOMASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) ANZEIGEN DES MILCHAUFCHÄUMERS FÜR DEN BENUTZER (AM) REGENERIERUNG DER WASSERENTHÄRTERHARZE (AW) ANZEIGEN FÜR DEN BENUTZER (A-AC-AM-AW) PROBLEMENBESEITIGUNG D FREIGABEN ANZEIGE PUFFERBATTERIE GERINGE KAPAZITÄT (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) EUROPÄISCHE FREIGABE (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) BEI HEISSER MASCHINE TRITT KEIN DAMPF AUS DER RÖHREN (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) AMERIKANISCHE FREIGABE...
  • Seite 4 GRUNDPROGRAMMIERUNG (A-AC-AM-AW) DIE TROPFANGSCHALE IST VOLL UND WASSER LÄUFT ÜBER (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) AUSWAHL DER SPRACHE (A-AC-AM-AW) EINSTELLUNG UHRZEIT UND DATUM (A-AC-AM-AW) D ENTSORGUNG DES GERÄTS PROGRAMMIERUNG NACHTPROGRAMM (A-AC-AM-AW) SPEICHERUNG DER GEMESSENEN HÄRTE (AW) AUSWAHL DES WASSERENTHÄRTER-TYPS (AW) PROGRAMMIERUNG DER KAFFEEMENGEN (A-AC-AM-AW) TECHNISCHE ANLEITUNGEN EINSTELLUNG DER BRÜHTEMPERATUR...
  • Seite 5: Allgemeine Anleitungen

    EINLEITUNG ALLGEMEINE ANLEITUNGEN Diese Bedienungsanleitung ist für alle von ELEKTRA hergestellten professionellen Kaffeemaschinen gültig. Im Folgenden wurde jedes einzelne Thema gesondert behandelt, für jedes Modell der Reihe, in einem dem jeweiligen Modell gewidmeten Abschnitt; wobei in dem Titel des betreffenden...
  • Seite 6: Ballgemeine Anweisungen Und Sicherheitsvorschriften

    Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann. - Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht von Personen (Kinder inbegriffen) verwendet Die Firma Elektra haftet nicht für eventuelle Abänderungen oder Eingriffe durch unbefugte wird, bei denen die erforderlichen körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten Personen.
  • Seite 7: Cbeschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS Um ein optimaler Gebrauch der Maschine zu ermöglichen, werden im Folgenden MILCHAUFBEREITUNG (AM) die wichtigsten Maschinenfunktionen und die entsprechenden Organen beschrieben. Das System MFS (Milk Frothing System) ist ein automatischer Milchaufschäumer ausgestattet, der es ermöglicht, warme Milch auf eine vorgegebene Temperatur oder ANZEIGEN DER GRUNDLEGENDEN PARAMETER (S-M-C-B) aufgeschäumte Milch mit der gewünschten Menge von Schaum auf eine vorgegebene Auf dem Manometer mit Doppelanzeige ist es möglich die folgenden Funktionsparameter...
  • Seite 8: Kontrolle Des Wasserstands Im Kessel

    KONTROLLE DES WASSERSTANDS IM KESSEL SICHERUNG DER HEIZELEMENTE (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) Besteht aus einem Sicherheitsstandfühler und einem manuell wieder einschaltbaren Thermostat. Bei Pegelabfall lassen diese die Trennung der Heizelemente vom Netz erfolgen. Die Wasserstandkontrolle erfolgt mittels eines Standfühlers, der die Wasserversorgung Die erste Wiedereinschaltung erfolgt über die Grundprogrammierung.
  • Seite 9: Anzeigen Für Den Benutzer

    ANZEIGEN FÜR DEN BENUTZER (S-M-C-B) ANZEIGEN DES MILCHAUFSCHÄUMERS FÜR DEN BENUTZER (AM) Die Maschine kann an den Benutzer mittels zahlreichen Kombinationen Der Milchaufschäumer MFS kann an den Benutzer, durch verschiedene der LED-Einschaltung eine Serie von Hinweise senden. Die LEDs entsprechen den jeweiligen Leuchtkombinationen der zu den zwei Wahltasten zugeordneten LEDs “Warme Mich”...
  • Seite 10: Europäische Freigabe

    FREIGABEN EUROPÄISCHE FREIGABE (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) Alle Modelle entsprechen den geltenden Europäischen Bestimmungen, die darauf anwendbar sind und als solche sind sie mit dem Symbol gekennzeichnet Diese Kennzeichnung garantiert das Recht dieser Produkte, direkt in allen Staaten der Europäischen Gemeinschaft vermarktet zu werden. Die Kennzeichnung CE sieht seitens des Konstrukteurs vor, die Verfassung einer technischen Anleitung anzufertigen und diese der Kundschaft zwecks jeglicher technischen Überprüfung bereitzustellen.
  • Seite 11: Gebrauch

    GEBRAUCH EINSCHALTEN (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) Die Maschine wird mittels der mit dem Symbol gekennzeichneten Taste eingeschaltet. Beim Einschalten füllt die Maschine automatisch den Kessel mit Wasser und erst bei vollem ARBEITSANLEITUNGEN Kessel wird die Heizung eingeschaltet, um die Heizelemente nicht zu beschädigen. Die beiden möglichen unterschiedlichen Anzeigetypen, die angezeigt werden, sind die Folgenden (A-AC-AM-AW oder S-M-C-B): DIESE ANLEITUNGEN SINF FÜR DIE...
  • Seite 12: Kaffeeentnahmemenge - Manuelle

    KAFFEEENTNAHMEMENGE - MANUELLE (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) KAFFEEZUBEREITUNG (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) Um einen guten Espresso-Kaffee nach italienischer Art zu bekommen ist die Mahlung Erlaubt die Zubereitung eines immer unterschiedlich großen Kaffees durch Drücken einer von grundlegender Wichtigkeit. Sie muss so sein, dass innerhalb 25 Sekunden das fertige mit dem Symbol “K”...
  • Seite 13: Zubereitung Der Warmen Milch Mit Automatischem

    TÄGLICHE REINIGUNG DER DAMPFROHREN (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) Die zum Erhitzen der Getränke verwendeten Dampfrohre müssen sofort nach dem Gebrauch gereinigt werden, damit sich keine Ablagerungen bilden, die die Düsenöffnungen und die Düse beginnt mit der Dampfabgabe. verstopfen und damit die Rückstände der zuvor erhitzten Getränke nicht verderben und einen geeigneten Nährboden für Bakterien darstellen...
  • Seite 14: Tägliche Reinigung Der Spritzdüse Des Automatischen

    REGENERIERUNG DER WASSERENTHÄRTERHARZE (AW) TÄGLICHE REINIGUNG DER SPRITZDÜSE DES AUTOMATISCHEN Wenn auf dem Display folgende Meldung angezeigt wird: MILCHAUFSCHÄUMERS (AM) Am Ende eines jeden Arbeitstags die Rohrdüse von Hand abdrehen und mit siedendem “SALZ EINFÜLLEN UND DIE TASTE “ENTER” DRÜCKEN - MASCHINE DENNOCH IN BETRIEB” heißes Wasser waschen, danach sicherstellen, dass die vier Dampfabgabelöcher rein sind und sie dazu mit einer Nadel oder einer Büroklammer durchstochern.
  • Seite 15: Cproblemenbeseitigung

    Fall versuchen, direkt am Gerät einzugreife “KONTROLLSYSTEM DES WASSERSTANDS IM KESSEL DEFEKT- Die Firma Elektra haftet nicht für eventuelle Abänderungen oder Eingriffe durch unbefugte MASCHINE STEHT STILL - REPARIEREN” Personen. Solche Eingriffe führen auch zum sofortigen Verfall der Garantie.
  • Seite 16: Meldung Ungeeigneter Aufbrühung Und Blinken Der Kontrolleuchte Der Drucktaste In Ausgabe

    Das in die Membran eingedrungene Wasser mit der heißen Luft eines Föhns (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) verdampfen lassen. Die Aufbrühwasserdurchgänge sind verstopft, d.h.: In der Zwischenzeit sich an den Technischen Kundendienst wenden. Schutzfilter der Einstelldüse (Gigleur) verstopft. Natürlicher Heizkreislauf der Gruppe durch Kalkablagerungen verstopft.
  • Seite 17: Das Manometer Zeigt Einen Nicht Zwischen 8 Und 9 Bar

    Technischen Kundendienst wenden, oder aber die Dampfabgabelöcher “NACHSPÜLEN WASSERBEHANDLUNGSSYSTEM IN FUNKTION - DAUER 60 MINUTEN an der Düse sind verstopft. Die Düse von Hand abdrehen und mit siedend heißem - MASCHINE DENNOCH IN BETRIEB” Wasser waschen, danach sicherstellen, dass die vier Dampfabgabelöcher sauber sind;...
  • Seite 18: Kein Salz Eingefüllt

    19 KEIN SALZ EINGEFÜLLT (AW) 20 DIE DECKEL DES WASSERENTHÄRTERS UND DER AKTIVKOHLEPATRONE Wenn irrtümlicherweise vor dem Einfüllen von Salz in den Enthärter die Taste “ENTER” LASSEN SICH NICHT ÖFFNEN (AW) gedrückt wurde, nicht versuchen, diesen zu öffnen, sondern folgendermaßen vorgehen: Diese Unannehmlichkeit kann sowohl während der Installation als auch während des Gebrauchs vorkommen, wenn die Maschine den Anwender auffordert, 1) Warten und die Maschine dabei weiter benutzen: Nach ungefähr einer Stunde wird...
  • Seite 19: Die Tropfangschale Ist Voll Und Wasser Läuft Über

    21 DIE TROPFSCHALE IST VOLL UND WASSER LÄUFT ÜBER Die EWG-Richtlinie 2002/96 (RAEE) betreffend Abfälle aus Elektrischen und Elektronischen Geräte vor, dass diese nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. (A-AC-AM-AW-S-M-C-B) 1) Die Tropfschale reinigen und das Abflussrohr mit einem Draht, der mehrmals durch Der Anwender ist daher verpflichtet, das Gerät zugelassenen Stellen für die getrennte...
  • Seite 20: Technische Anleitungen

    AUSPACKEN TECHNISCHE ANLEITUNGEN Die Verpackung hat die Aufgabe, das Gerät vor eventuellen Transportschäden zu schützen. Das verwendete Verpackungsmaterial ist recyclingfähig und wurde folglich unter Berücksichtigung der Umweltschutzkriterien und der leichten Entsorgung sowie der Wiederverwertbarkeit ausgewählt. DIESE ANLEITUNGEN SIND FÜR DEN Dadurch wird einerseits erreicht, dass Abfallmengen verringert werden, und andererseits eine rationellere Nutzung der nicht erneuerbaren Ressourcen ermöglicht.
  • Seite 21: Binstallation

    INSTALLATION EINSTELLEN DER STÜTZFÜSSE (A-AC-AM-AW) ANSCHLUSS DES WASSERENTHÄRTERS (A-AC-AM-S-M-C-B) Die Maschine auf die Arbeitsebene stellen und sicherstellen, dass sie nivelliert ist ist. Beim Gebrauch eines Standard-Wasserenthärters mit vollständig manuell bedienten Hähnen Gegebenenfalls die Stützfüße dem entsprechend einstellen. sind die untenstehenden Anleitungen zu befolgen. Den verchromten Stützfuß...
  • Seite 22: Anschluss Ohne Wasserenthärter

    Die Maschine darf nur mit den drei nachfolgend angegebenen Spezial- Die Maschine ist mit einem Abfluss-Gummischlauch mit einem Außendurchmesser Wasserenthärtertypen verwendet werden, die von ELEKTRA geliefert werden: von 20 mm und einer Länge von etwa 1,5 Meter ausgestattet. Wasserenthärter ELEKTRA 8 Liter Dieser Schlauch muss in einen feststehenden Abflusskollektor - mit Innendurchmesser Wasserenthärter ELEKTRA 12 Liter...
  • Seite 23: Füllen Der Wasserkreisläufe

    EINSTELLUNGEN FÜLLEN DER WASSERKREISLÄUFE (A-AC-AM-S-M-C-B) GRUNDPROGRAMMIERUNG (S-M-C-B) 1) Sicherstellen, dass die Wasserversorgungsleitung geöffnet ist. Erlaubt die Durchführung einiger Einstell- und Wartungsfunktionen wie unten aufgeführt. 2) Die Maschine einschalten. Ermöglicht auch die telefonische Beratung durch den Technischen Kundendienstes. Die Grundprogrammierung erfolgt ausschließlich durch den technischen Installateur / FÜLLEN DER WASSERKREISLÄUFE (AW) Wartungsbeauftragter Dies wird durch den mitgelieferten Schlüssel ausgeführt, der das folgende LED-Code-Menü...
  • Seite 24: Einstellung Uhrzeit (S-M-C-B)

    EINSTELLUNG UHRZEIT (S-M-C-B) PROGRAMMIERUNG NACHTPROGRAMM (S-M-C-B) Erlaubt die Einstellung der laufenden Uhrzeit, um eine korrekte Verwaltung des Durch die Eingabe einer täglichen Uhrzeit geht die Maschine in eine Art Teilfunktion über, Nachtszyklus zu ermöglichen. wodurch die Kesseltemperatur einen sehr niedrigen Wert erreicht (genannt “Vorerwärmung”) dabei sind die Tasten mit automatischen Mengenangaben nicht in Funktion sondern nur Den Schlüssel einführen um das foilgende Menü...
  • Seite 25: Programmierung Der Kaffeemengen

    1.3 PROGRAMMIERUNG DER KAFFEEMENGEN (S-M-C-B) Über die Tasten “+“ oder “-“ die gewünschte Anfangszeit des Nachtzyklus auswählen und dann zum Bestätigen die Taste “ENTER“ drücken. Die mit einer Einzeltasse gekennzeichneten Tasten werden programmiert, indem ein Diese Bestätigung führt automatisch zum Übergang auf die Endzeit des Nachtzyklus, Bezugskaffee zum gewünschten Maß...
  • Seite 26: Schnelle Programmierung Der Kaffeemengen

    1.3.1 SCHNELLE PROGRAMMIERUNG DER KAFFEEMENGEN (S-M-C-B) 8 - Die Auswahl der Gruppe 2 wird wie folgt angezeigt: 1 - Nach der Durchführung der unter Abschnitt 1.3 angegeben Befehle wird die Anwahl der Gruppe 1 wie folgt erscheinen: 9 - Taste “ENTER” drücken um die Wahl einzelner Kaffee, klein, an Gruppe 2 so wie es folgt sichtbar zu machen (jedoch beim Drücken der Taste “+”...
  • Seite 27: Einstellung Der Multiplikationskoeffizienten Der

    1.3.2 EINSTELLUNG DER MULTIPLIKATIONSKOEFFIZIENTEN DER DOPPELTEN 15 - Die Auswahl der Gruppe 3 wird wie folgt angezeigt: KAFFEESMENGEN (S-M-C-B) 1 - Nach der Durchführung der unter 1.3 angegeben Befehle wird der Wert des Multiplikationskoeffizienten für die Gruppe 1 wie folgt gezeigt: 16 - Taste “ENTER”...
  • Seite 28: Einstellung Der Brühtemperatur (S-M-C-B)

    1.4 EINSTELLUNG DER BRÜHTEMPERATUR (S-M-C-B) 2 - Der Wert des Multiplikationskoeffizienten für die Gruppe 2 wird wie folgt angezeigt: Erlaubt die wahlweise Veränderung der Aufbrühtemperatur, je nach Erfordernis des Benützers, des gebrauchten Kaffeegemisch oder der Umgebungslage. Dies um das Ergebnis in der Kaffeetasse zu optimieren. Die Eingabe erfolgt durch Einstellung der Erhöhung (oder Verminderung) der gewünschten Temperatur gegenüber der Standard- Aufbrühtemperatur, die in Grade - Hunderstelgrade (C°) ausgedrückt wird.
  • Seite 29: Einstellung Der Brühtemperatur

    1.5 RÜCKSTELLUNG HEIZELEMENT-SICHERUNG (S-M-C-B) GRUNDPROGRAMMIERUNG (A-AC-AM-AW) Erlaubt das Aufrufen der Einstell- und Wartungsfunktionen und der Verwaltung Erlaubt die Wiedereinschaltung der Vorrichtung der Heizelementensicherung, die durch der unten aufgeführten Angaben. Ermöglicht auch die telefonische Unterstützung durch (auch kurzfristigen) Wassermangel im Kessel verursacht wurde. den Technischen Kundendienst.
  • Seite 30: Speicherung Der Gemessenen Härte

    Enthärterharze und folglich die Steuerung der automatischen Regenerierung. gleichbleibend für alle hergestellten Exemplare und beträgt 60° C. Die Wasserleitungshärte mittels der dafür vorgesehenen ELEKTRA-Teilensatz messen, die in französischen Grad (°F) ausgedrückt und gespeichert ist. TEMPERATUREINSTELLUNG MILCH MIT SCHAUM (AM) Ermöglicht, die Änderung der Temperatur für die Milch mit Schaum im System MFS,...
  • Seite 31: Nachspülen Wasserbehandlungssystem

    Maschinenkreis abgetrennt, die Maschine bleibt jedoch voll Die Sonderprogrammierung ist eine reine Sache des spezialisierten Technikers der Funktionsfähig. Vertretung, der an den betreffenden Sonderkurs bei ELEKTRA teilgenommen hat. Es ist ratsam, die Sonderprogrammierung am Sitz der Vertretung vor der Installation RÜCKSTELLUNG HEIZELEMENT-SICHERUNG (A-AC-AM-AW) 4.12...
  • Seite 32: Wartung Des Wasserenthärters

    6) Grobes Küchensalz in folgenden Mengen in den Enthärter füllen : - Enthärter zu 8 lt 1,0 kg 1) Den am unteren Hahn des Enthärters angebrachte einstellbare Düse (Gigleur) - Enthärter zu 12 lt 1,5 kg regelmäßig reinigen, indem sie abgeschraubt und auf Durchgängigkeit/Verstopfung - Enthärter zu 16 lt...
  • Seite 33 ELEKTRA SRL VIA A. VOLTA,18 - 31030 DOSSON DI CASIER (TREVISO) ITALY TEL. (+39) 0422 490405 R.A. - FAX (+39) 0422 490620 E-mail: info@elektrasrl.com - Website: www.elektrasrl.com...

Inhaltsverzeichnis