Betriebsanleitung Gläser-, Geschirr- und Utensilienspülmaschine
M-iClean U
Wartung und Reinigung
9
Wartung und Reinigung
9763249
Wartezeit für Bildschirmschoner einstellen
1. In die Berechtigungsstufe 1 wechseln, siehe Seite 44.
2. Im i-Menü unter Einstellungen- Anzeige- 2. Wartezeit bis Start Private La-
bel (0 bedeutet: immer EIN= kein Bildschirmschoner bzw. 2. Wartezeit de-
aktiviert) kann die Wartezeit verändert werden.
3. MEIKO-Taste 3 s drücken, und die Abfrage zur Abmeldung aus der laufenden
Sitzung bestätigen.
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Ein Kontakt mit stromführenden Teilen der Maschine führt zu schweren Verletzun-
gen oder zum Tod.
•
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer ausgebildeten Elektro-
fachkraft unter Beachtung der elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
•
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Maschine spannungsfrei schalten.
Dazu die bauseitige Netztrenneinrichtung auf AUS stellen und gegen Wieder-
einschalten sichern.
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag bei geöffneten Abdeckungen
Bei Betrieb der Maschine ohne Abdeckungen sind stromführende Teile frei zu-
gänglich. Ein Kontakt mit diesen Teilen führt zu schweren Verletzungen oder zum
Tod.
•
Vor dem Öffnen der Abdeckungen die Maschine spannungsfrei schalten. Dazu
die bauseitige Netztrenneinrichtung auf AUS stellen und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
•
Alle Abdeckungen anbringen, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen
wird.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Betreten eines Gefahrenbereichs
Bei Transport-, Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandsetzungsarbei-
ten können sich unbefugte Personen im Gefahrenbereich aufhalten oder diesen
betreten. Dies kann zu Verletzungen führen.
•
Arbeiten an und mit der Maschine nur durch dafür qualifiziertes Personal durch-
führen lassen.
•
Unbefugte Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen.
•
Gefahrenbereich absperren und für Dritte kennzeichnen.
•
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine niemals entfernen oder außer Be-
trieb setzen.
Achtung
Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung von Flüssigkeiten
Bei Arbeiten an und mit der Maschine können umweltschädliche Flüssigkeiten
(z. B. Schmierfette und -öle, Hydrauliköle, Kühlmittel, lösungsmittelhaltige Reini-
gungsmittel etc.) anfallen. Durch unsachgemäße Entsorgung dieser Flüssigkeiten
kann die Umwelt geschädigt werden.
•
Flüssigkeiten immer in geeigneten Behältern auffangen, aufbewahren und
transportieren.
•
Flüssigkeiten niemals mischen.
•
Flüssigkeiten nach den örtlichen Bestimmungen fachgerecht entsorgen.
51 / 64
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!