Betriebsanleitung Gläser-, Geschirr- und Utensilienspülmaschine
M-iClean U
Betrieb/Bedienung
8.3.3
8.3.4
9763249
5. Chemie mit Hilfe des Trichters vorsichtig in die Maschine füllen, bis der Vor-
ratsbehälter voll ist. Füllstand über das Füllstandsfenster (1) prüfen.
– Blau: Klarspüler
– Transparent: Reiniger
6. Trichter und Messbecher abspülen.
7. Untere Frontblende über den Druckknopf schließen.
Kanister austauschen
Warnung
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Chemikalien
Reiniger und Klarspüler führen bei Kontakt mit Haut oder Augen, oder bei Ver-
schlucken zu Gesundheitsschäden.
•
Augenschutz verwenden.
•
Schutzhandschuhe tragen.
•
Bei Verschlucken von Chemikalien oder mit Chemikalien versetztem Wasser
(Spülwasser) sofort einen Arzt aufsuchen.
Hinweis
Die Kanister für Reiniger und Klarspüler befinden sich in unmittelbarer Umgebung
der Spülmaschine.
Hinweis
Bei Verwendung von Sauglanzen, die erkennen dass ein Kanister leer ist, wird im
Display der Mangel an Reiniger oder Klarspüler angezeigt.
Ein Kanister ist leer.
1. Die Sauglanze aus dem leeren Kanister nehmen und in einen vollen Kanister
stecken.
2. Gegebenenfalls die Leitungen entlüften, siehe Seite 46.
Spülgut einräumen
•
Alle Hohlgefäße immer mit der Öffnung nach unten einsetzen. Andernfalls läuft
das Wasser nicht aus dem Spülgut ab und macht die Glanztrocknung unmög-
lich.
•
Teller, Tabletts und Speiseplatten stets geneigt in den Korb stellen. Die Innen-
flächen zeigen dabei nach oben.
•
Bei Benutzung von Besteckköchern, die Besteckteile immer mit den Handgrif-
fen nach unten einordnen.
•
Löffel, Messer und Gabeln in jedem Besteckköcher möglichst gemischt hinein-
stellen, da sich gleichartige Besteckteile eng aneinander legen könnten.
•
Besteckteile nicht gedrängt in die einzelnen Besteckköcher einsetzen.
32 / 64
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!