Betriebsanleitung Gläser-, Geschirr- und Utensilienspülmaschine
M-iClean U
Sicherheit
Lebensphase
Tätigkeit
Be- und Entladen der
Spülmaschine
Betrieb
Beliebige Tätigkeit
Eigenmächtige Verän-
derung der Chemiedo-
sierung
Nachfüllen von Reini-
ger/Klarspüler
Beliebige Wartungsar-
beit
Reinigung oder War-
Wartung und Rei-
tung
nigung
Reinigung
GiO-MODUL: Filterein-
satz ersetzen
Demontage
Demontage und
Entsorgung
Auf- und Abladen mit
Flurförderfahrzeug
3.5
9763249
Art der Gefährdung
Ausrutschen
Verbrühung
Verletzung durch Sitzen o-
der Stehen auf der geöffne-
ten Maschinentür
Verschlucken des Wassers
im Spülraum
Atembeschwerden/ Ersti-
cken
Stolpern/Stürzen über geöff-
nete Dosierblende
Augenverletzung/Gesund-
heitsschäden
Elektrischer Schlag
Stolpern/Stürzen über geöff-
nete Tür
Verbrühen/Verbrennen
Vergiftung
Austritt von Wasser
Augenverletzung/Gesund-
heitsschäden
Quetschen/Stoßen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Spülmaschine darf nur bestimmungsgemäß und nur gemäß dieser Betriebsan-
leitung verwendet werden. Die Spülmaschine ist ausschließlich für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen.
Die Spülmaschine dient zum Spülen von Essgeschirr, Essbesteck, Gläsern, Küche-
nutensilien, Backblechen und Behältern.
12 / 64
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!
Maßnahme zur Vermeidung
•
Rutschhemmende Bodenbeläge ver-
wenden
•
Spülgut ggf. abkühlen lassen
•
Maschinenteile vor Berührung ggf. ab-
kühlen lassen
•
Tankabdecksieb im Betrieb nicht entfer-
nen
•
Schutzhandschuhe empfohlen
•
Sicherstellen, dass niemand auf der Tür
sitzt oder steht
•
Spülwasser nicht zur Nahrungszuberei-
tung verwenden
•
Spülwasser nicht trinken
•
Anpassung der Dosierung nur von
Fachpersonal durchführen lassen
•
Dosierblende direkt nach Nachfüllen
schließen
•
Augenschutz/Schutzhandschuhe tragen
•
Haut- und Augenkontakt vermeiden
•
Vor Öffnen der Abdeckungen mit der
Netztrenneinrichtung spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern
•
Nur Fachpersonal darf Wartungsarbei-
ten durchführen
•
Tür nach Benutzung stets schließen
•
Maschinenteile vor Berührung abkühlen
lassen
•
Schutzhandschuhe tragen
•
Keine aggressiven Reinigungs- und
Scheuermittel verwenden
•
Nur für gewerbliche Spülmaschinen ge-
eignete Entkalker verwenden
•
Schutzhandschuhe tragen
•
Geeignetes Gefäß bereitstellen (z. B.
Auffangwanne)
•
Augenschutz/Schutzhandschuhe tragen
•
Haut- und Augenkontakt vermeiden
•
Ggf. Schläuche, Dosiersystem und Ma-
schinenteile mit Frischwasser reinigen
•
Tragkraft des Flurförderfahrzeugs muss
dem Gewicht der Maschine entsprechen
•
Schwerpunkt der Maschine beachten
•
Gegen Verrutschen sichern