Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Gefahrenfall - Meiko M-iClean U Typ M2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Gläser-, Geschirr- und Utensilienspülmaschine
M-iClean U
Sicherheit
3.8
9763249
Hinweise zur Verwendung von Entkalkungsmittel
Rückstände von Entkalkungsmitteln können Schäden an Kunststoffteilen und Dich-
tungsmaterialien der Maschine verursachen.
Bei den Anbietern der Produkte informieren.
Gefahrenhinweise der Hersteller beachten.
Reste nach der Anwendung rückstandslos entfernen.
Hinweise zur Reinigung der Maschine
Schaum führt in der Spülmaschine zu Funktionsstörungen und zu einem schlechten
Spülergebnis.
Keine schäumenden Handspülmittel zur Vorreinigung oder zur Maschinenreini-
gung verwenden.
Maschinenteile und Spülgut vor Berührung abkühlen lassen.
Hinweise zur Reinigung des umgebenden Raums
Bei Reinigung des umgebenden Raums kann die Maschine durch aggressive äu-
ßere Einflüsse (Dämpfe, Reinigungsmittel) oder Wassereintritt beschädigt werden.
Keine aggressiven Reinigungsmittel (z. B. aggressiver Fliesenreiniger) verwen-
den.
Raum bei ebenerdiger Aufstellung der Maschine nicht fluten.
Hinweise zur Elektrik und Elektronik
Die Spülmaschine ist je nach Verwendungsanforderung an ein einphasiges (230 V)
oder ein dreiphasiges (400 V) Schutzleitersystem angeschlossen. Bei Berührung
von freiliegenden, unter elektrischer Spannung liegenden Teilen und Zuleitungen
besteht Lebensgefahr.
Warnhinweise in dieser Anleitung sowie die Hinweisschilder an der Spülma-
schine beachten!
Bei allen Arbeiten am elektrischen Teil der Maschine, elektrische Verbindungen
auf festen Sitz prüfen.
Bei allen Arbeiten am elektrischen Teil der Maschine, Kabel und Leitungen auf
Beschädigung prüfen und ggf. ersetzen.
Bei unsachgemäßer Reinigung kann die Elektronik beschädigt werden.
Spülmaschine, Schaltschränke oder andere elektrotechnische Bauteile niemals
mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen.
Sicherstellen, dass kein Wasser unbeabsichtigt in die Maschine eintreten kann.
Hinweise zu nicht-ionisierender Strahlung
Die Spülmaschine erzeugt nicht gezielt nicht-ionisierende Strahlung. Technisch
bedingt geben ausschließlich die elektrischen Betriebsmittel nicht-ionisierende
Strahlung ab.
In der unmittelbaren Umgebung der Spülmaschine kann die Beeinflussung aktiver
Implantate (z. B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausgeschlossen werden.

Verhalten im Gefahrenfall

In Gefahrensituationen schützt ein schnelles Abschalten der Maschine vor Perso-
nen- und Sachschäden.
Spülmaschine in Gefahrensituationen mit der bauseitigen Netztrenneinrichtung
spannungsfrei schalten.
15 / 64
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M-iclean um+ typ m2

Inhaltsverzeichnis