9
Wartung und Reinigung
9763287
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag
Ein Kontakt mit stromführenden Teilen der Maschine führt zu schweren Verletzun-
gen oder zum Tod.
•
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer ausgebildeten Elektro-
fachkraft unter Beachtung der elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
•
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage die Maschine spannungsfrei schalten.
Dazu die bauseitige elektrische Netztrenneinrichtung auf AUS stellen und ge-
gen Wiedereinschalten sichern.
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag bei geöffneten Abdeckungen
Bei Betrieb der Maschine ohne Abdeckungen sind stromführende Teile frei zu-
gänglich. Ein Kontakt mit diesen Teilen führt zu schweren Verletzungen oder zum
Tod.
•
Vor dem Öffnen der Abdeckungen die Maschine spannungsfrei schalten. Dazu
die bauseitige Netztrenneinrichtung auf AUS stellen und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
•
Alle Abdeckungen anbringen, bevor die Maschine wieder in Betrieb genommen
wird.
Warnung
Verletzungsgefahr durch Betreten eines Gefahrenbereichs
Bei Transport-, Montage-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandsetzungsarbei-
ten können sich unbefugte Personen im Gefahrenbereich aufhalten oder diesen
betreten. Dies kann zu Verletzungen führen.
•
Arbeiten an der Maschine nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen
lassen.
•
Unbefugte Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen.
•
Gefahrenbereich absperren und für Dritte kennzeichnen.
•
Sicherheitseinrichtungen an der Maschine niemals entfernen oder außer Be-
trieb setzen.
•
Beim Entfernen von Gehäuseteilen und bei Arbeiten innerhalb der Maschine
immer schnittfeste Schutzhandschuhe tragen!
Vorsicht
Verbrennungs-/ und Verbrühungsgefahr durch heißes Spülwasser, Spülgut
und Maschinenteile
Der Kontakt mit heißem Spülwasser, Spülgut und Maschinenteilen kann zu Ver-
brennung/Verbrühung der Haut führen.
•
Bei Bedarf Schutzhandschuhe tragen.
•
Bei Bedarf vor dem Ausräumen das Spülgut abkühlen lassen.
•
Bei Bedarf vor dem Berühren von Maschinenteilen die Maschine abkühlen las-
sen.
•
Niemals die Tür oder Haube während eines Spülvorgangs öffnen.
•
Ausschließlich den/die vorgesehenen Griff(e) zum Öffnen oder Schließen ver-
wenden.
Vorsicht
Quetschgefahr
Beim Schließen der Haube können Körperteile gequetscht werden.
53 / 66