6. Störungen im Betrieb
Problem
Es tritt verstärkt
Rauchgas aus
Kessel hat keine Leistung - Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C)
Abgastemperatur zu
hoch
Kesselwassertemp. zu
hoch
Glanzruß im Kessel
Heizungsnetz wird nicht
warm
Saugzuggebläse läuft
nicht
Mögliche Ursachen
- Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C)
- Schornsteinzug prüfen (15 Pa)
(zu geringer Zug) Gebläse drückt gegen kalten Schornstein
- Raumluftzufuhr prüfen
- Holzfeuchte prüfen (nicht über 20% und nicht unter 12%)
- zu große Holzscheite
- das Rauchrohr ist zu verwinkelt verlegt (Gegendruck)
- Lüfterleistung anhand des Schornsteines einstellen
- Schornsteinzug prüfen(15 Pa)
- Holzfeuchte prüfen (nicht über 20% und nicht unter 12%)
- zu große Holzscheite
- Kessel befindet sich im Hohlbrand
- zu hoher Schornsteinzug, geringe Lüfterleistung, zu hohe
Abgastemperatur
- Schornsteinzug durch Nebenluftvorrichtung begrenzen
- Brennstoff im Kessel richtig einlegen
- falsche Dimensionierung der Anlage
( Kessel/ Puffer ist zu groß oder zu klein)
- Pumpenleistung ist zu klein
- Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C)
- Holz ist zu trocken
- Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C)
- Schornsteinzug prüfen
- Raumluftzufuhr prüfen
- Holzfeuchte prüfen (nicht über 20% und nicht unter 12%)
- Lüfterleistung anhand des Schornsteines einstellen
- Hydraulikschema prüfen
- Wärmebedarf prüfen
- Pumpen prüfen
- Rücklaufanhebung prüfen
- Kondensator prüfen
- Gebläsemotor prüfen
- Lüfterrad prüfen
- STB prüfen
42
Schornstein kalt
Zugbegrenzer richtig einstellen (15Pa)