Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche/ Maßnahmen; Das Heizsystem; Fehler An Den Außen- Oder Raumsensoren; Rücksetzen Nach Alarm - Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Eigentümer
11. Fehlersuche/ Maßnahmen
Der CTC EcoZenith i550 Pro ist für einen zuverlässigen Betrieb, höchsten
Komfort und eine lange Lebensdauer konstruiert. Im Folgenden finden
Sie verschiedene Tipps, die Ihnen im Falle einer Fehlfunktion weiter helfen
können.
Im Falle eines Fehlers sollten Sie sich stets mit dem Fachbetrieb in
Verbindung setzen, der Ihnen die Wärmepumpe installiert hat. Der Installateur
wird vor Ort über die weiteren Maßnahmen entscheiden und ggf. Enertech/
CTC kontaktieren. Geben Sie stets die Seriennummer des Produkts an.

Das Heizsystem

Wenn die eingestellte Raumtemperatur nicht erreicht wird, kontrollieren Sie
Folgendes:
• Ist das Heizungssystem korrekt eingestellt und funktioniert es
ordnungsgemäß? Sind die Heizkörperthermostate geöffnet und die
Heizkörper gleichmäßig warm? Befühlen Sie die komplette Oberfläche
der Heizkörper. Entlüften Sie die Heizkörper.
• Ist der EcoZenith i550 Pro in Betrieb? Liegen Fehlermeldungen vor?
• Ist ausreichend elektrischer Strom vorhanden? Erhöhen Sie ihn
gegebenenfalls.
• Steht das Produkt auf „Höchstzulässige Vorlauftemperatur" oder ist ein
zu niedriger Wert angegeben?
• Ist die „Steilheit" hoch genug eingestellt? Erhöhen Sie sie nach Bedarf.
Mehr dazu finden Sie im Kapitel „Die Heizkurve des Hauses". Siehe
auch Menü „Fachmann/Einstellungen/HK 1, 2 und 3".
• Ist die Temperaturabsenkung korrekt eingestellt?
• Befindet sich das Mischventil am EcoZenith noch in der manuellen
Position?
Folgendes kontrollieren, wenn die Wärme ungleichmäßig ist:
• Sind die Raumsensoren günstig angeordnet?
• Stören die Heizkörperthermostate den Raumfühler?
• Stören andere Wärmequellen/Kältequellen den Raumsensor?
• Befindet sich das Mischventil am EcoZenith noch in der manuellen
Position?
Fehler an den Außen- oder Raumsensoren
Tritt ein Fehler am Außensensor auf, wird eine Außentemperatur von -5 °C
simuliert, damit das Haus nicht auskühlt. Im Displayfenster erscheint eine
Alarmmeldung. Tritt ein Fehler am Raumfühler auf, wechselt der EcoZenith
automatisch in einen Betrieb gemäß der eingestellten Heizkurve. Im
Displayfenster erscheint eine Alarmmeldung.
Rücksetzen nach Alarm
Um einen Alarm rückzusetzen, drücken Sie die Rücksetzen-Taste auf
dem Bedienfeld. Wurden mehrere Alarmmeldungen ausgelöst, werden
sie nacheinander angezeigt. Ein Fehler kann erst zurückgesetzt werden,
nachdem die Störung behoben wurde. Manche Störungen werden
automatisch zurückgesetzt, sobald der Fehler beseitigt wurde.
94
CTC EcoZenith i550 Pro
!
Wenn keine Heiz-
körperthermostate
im Obergeschoss
vorhanden sind,
müssen die Heizkör-
per u. U. entspre-
chend nachgerüstet
werden.
!
Bringen Sie den
Raumsensor nicht
in der Nähe einer
Treppe/Flur an, da
dort eine ungleich-
mäßige Luftzirkulation
herrscht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis