Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsschalter; Stromversorgung Der Wärmepumpe; Kommunikation Zwischen Dem Ecozenith Und Ctc Ecoair/Ctc Ecopart; Niederspannung 230V /400V (Starkstrom) - Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2

Sicherheitsschalter

Vor der Anlage sollte ein zweipoliger Sicherheitstrennschalter (Kategorie III)vorgesehen
werden, der die Trennung von allen Stromquellen sicherstellt.
16.3
Stromversorgung der Wärmepumpe
!
Hinweis: Die Wärmepumpe wird separat mit Strom
versorgt.
Nicht vom CTC EcoZenith i550.
16.4
Kommunikation zwischen dem EcoZenith
und CTC EcoAir/CTC EcoPart
Als Kommunikationskabel wird ein Kabel vom Typ LiYCY (TP) verwendet, ein
4-adriges geschirmtes Kabel mit paarweiser Verdrillung der datenführenden
Adern. Dieses Kabel sollte zwischen den Klemmenblöcken im EcoZenith verlegt
werden. G51 (braun), G52 (weiß) und G53 (grün) und Wärmepumpe A1, mit der
die anderen Wärmepumpen in Reihe geschaltet werden können.
16.5
Niederspannung 230V /400V
(Starkstrom)
Versorgung
400 V 3N ~ 50 Hz und Schutzerde
Die Größe der Gruppensicherung wird im Kapitel „Technische Daten", im
Abschnitt für den Eigentümer angegeben.
Angeschlossen an die Blöcke mit den Markierungen L1, L2, L3, N, PE
Max. Thermostat
Wenn die Wärmepumpe in einer extrem kalten Umgebung gelagert wurde,
kann es möglich sein, dass der max. Thermostat ausgelöst hat. Dies wird
zurückgesetzt, indem man den Knopf am Thermostat drückt, der hinter der
Frontplatte angebracht ist.
Stellen Sie während der Installation immer sicher, dass das max. Thermostat
nicht ausgelöst wurde.
Alarm 1-poliges alternierendes Relais (wird an ein externes
Gerät für den Alarm ausgegeben)
230 V 1N ~
Angeschlossen an die Leiterplatte:
ALARM
NC
NO
Für den Installateur
Detaillierte Zeichnung des Schaltplans
CTC EcoZenith i550 Pro
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis