Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlgeregelte Ladepumpe (Zubehör); Holzheizkessel - Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
2.3.6
Drehzahlgeregelte Ladepumpe (Zubehör)
Jede Wärmepumpe sollte mit einer separaten Ladepumpe ausgestattet
sein, die zusammen mit der jeweiligen Wärmepumpe gesteuert wird. Wenn
eine drehzahlgesteuerte PVM-Ladepumpe (Zubehör von CTC) an die
Wärmepumpe angeschlossen und mithilfe des EcoZenith gesteuert wird, wird
der Volumenstrom automatisch eingestellt, ohne dass eine Korrektur über
das Reglerventil nötig ist. Im oberen Speicher wird die Geschwindigkeit der
Ladepumpe so eingestellt, dass die Wärmepumpe immer die höchstmögliche
Temperatur in den oberen Teil des EcoZenith einspeist. Dies ermöglicht einen
schnellen Zugriff auf Warmwasser, wenn die Wärmepumpe startet.
Im unteren Speicher sorgt die drehzahlgesteuerte Ladepumpe für eine
konstante Differenz zwischen Zulauf und Rücklauf von der Wärmepumpe.
Ist keine drehzahlgesteuerte Ladepumpe installiert, muss der Volumenstrom
manuell eingestellt werden, und die Differenz zwischen zu- und
abgeführtem Wasser von der Wärmepumpe variiert abhängig von den
Betriebsbedingungen im Verlauf des Jahres.
Falls eine Luft/Wasser-Wärmepumpe installiert ist, starten bei einer
Außentemperatur von unter +2°C zum Schutz vor Frost die Ladepumpen. Ist
eine drehzahlgesteuerte Ladepumpe installiert, läuft die Pumpe lediglich mit
25 % der maximalen Kapazität. Dies führt zu einem wirtschaftlicheren Betrieb
der Ladepumpe. Außerdem werden die Wärmeverluste im EcoZenith im
Vergleich zu herkömmlichen Ladepumpen reduziert.
Siehe auch Menü „Wärmepumpe" im Kapitel „Detailbeschreibung Menüs"
(Erweitert/Einstellungen/Wärmepumpe A1-A3).
2.4

Holzheizkessel

Der EcoZenith kann an einen Holzheizkessel wie den CTC V40 angeschlossen
werden.
Die Vorlaufleitung des Holzkessels wird oben am EcoZenith angeschlossen;
die Rücklaufleitung zum Holzkessel wird dann am untersten Anschluss
des unteren Speichers angeschlossen. Wenn die Befeuerung beginnt und
am Rauchgasfühler und/oder Kesselfühler der eingestellte Wert erreicht
wird (Menü „Fachmann/Einstellungen/Holzkessel", werkseitige Einstellung
100/70°C), wird der Holzbefeuerungsbetrieb aktiviert, wenn die Temperatur
im unteren Speicher den Sollwert erreicht oder überschreitet. Wenn der
Rauchgassensor die voreingestellte Temperatur unterschreitet, wird der
Holzbefeuerungsbetrieb deaktiviert. Es wird empfohlen, den Holzkessel
mit einem Ladesystem zu betreiben, beispielsweise dem Laddomat 21 für
eine optimale Kesselleistung. Die Ladepumpe des Ladesystems muss vom
Holzkessel aus gesteuert werden. In besonderen Fällen, z. B. beim Betrieb
mit einem Wassermantelkamin, kann die Ladepumpe mithilfe des EcoZenith
gesteuert werden, ohne dass ein Ladesystem installiert werden muss.
Siehe auch Menü „Holzheizkessel" im Kapitel „Detailbeschreibung
Menüs" (Erweitert/Einstellungen/Holzheizkessel).
16
CTC EcoZenith i550 Pro

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis