Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Informationen
2.6

Solarenergie

Der EcoZenith enthält eine 18-mm-Wellrohrheizschlange mit 10 m Länge
und eine innen gerillte Solarheizschlange, die für Solaranlagen mit einer
Fläche von ca. 10 m² ausgelegt ist. Bei größeren Solaranlagen wird die
Solarenergie über einen externen Wärmetauscher angeschlossen (siehe
Abbildung 2). Der Wärmetauscher wird über den oberen und unteren
Anschluss am unteren Teils des CTC EcoZenith angeschlossen (auf beiden
Seiten möglich). Bei einer größeren Solarkollektorenfläche können ein oder
mehrere Pufferspeicher an das System angeschlossen werden. Weitere
Abbildung 1
Informationen zur Funktion und Steuerung von Pufferspeichern finden Sie im
Kapitel „Zusätzlicher Pufferspeicher".
Wenn die von den Solarkollektoren erzeugte Temperatur den Wert des
Sensors (B33) um 7 Grad (werkseitige Einstellung) übersteigt, startet
die Ladepumpe und leitet die Solarenergie in den unteren Speicher. Die
drehzahlgesteuerte PWM-Pumpe steuert den Durchfluss so, dass immer
eine um 7 °C höhere Temperatur geliefert wird. Dies bedeutet, dass die
Ladepumpe den Volumenstrom erhöht, wenn die Leistung der Kollektoren
steigt. Sinkt dagegen die Leistung der Kollektoren, drosselt die Ladepumpe
den Volumenstrom. Wenn die Temperatur im unteren Speicher steigt oder
die Temperatur der Solarkollektoren fällt und die Differenz zwischen den
beiden Temperaturen 3 weniger als Grad beträgt (einstellbar), stoppt die
Einspeisung und startet erst dann wieder, wenn die Solarkollektoren 7 Grad
wärmer sind als der untere Speicher.
Wenn die Temperatur im unteren Speicher die Temperatur im oberen
Speicher übersteigt, steigt die Wärme gemäß den Gesetzen der Physik
in den Wärmeverteilungsrohren auf und legt sich mithilfe von Löchern in
den Wärmeverteilungsrohren in die richtige Temperaturschicht im oberen
Speicher. Auf die gleiche Weise sinkt das kältere Wasser im oberen
Speicher ab und gelangt über die Wärmeverteilungsrohre zur richtigen
Temperaturschicht im unteren Speicher. Das System ist werkseitig so
eingestellt, dass der untere Speicher im EcoZenith bis zu einer Temperatur
von 85 °C mit Solarenergie versorgt wird, bevor die Einspeisung beendet
wird.
Siehe auch Menü „Solarkollektoren" im Kapitel „Detailbeschreibung
Menüs" (Erweitert/Einstellungen/Solarkollektoren).
18
CTC EcoZenith i550 Pro
Abbildung 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis