Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Installateur
15.3.5
CTC EcoZenith i550 Pro - Holzkessel
Zum Anschluss eines Holzkessels an den EcoZenith werden der obere und
der untere Anschluss verwendet. Alternativ werden ein Ausdehnungsanschluss
und der untere Anschluss verwendet. Das bedeutet, dass der Wasserfluss vom
Holzkessel den gesamten EcoZenith durchläuft. Die Einspeisung vom Holzkessel
erfolgt mithilfe einer Ladepumpe (G6) oder einer externen Ladegruppe
wie z. B. dem Laddomat 21. Die Ladepumpe der Ladegruppe muss vom
Holzkessel aus gesteuert werden. Siehe auch das Menü „Holzkessel" im Kapitel
„Detailbeschreibung Menüs". (Fachmann/Einstellungen/Holzkessel)
15.3.5.1 Steuerung der Pumpe durch die
Rauchgastemperatur
Die Pumpe (G6) wird durch die vom Rauchgasfühler (B8) und/oder
Kesselfühler (B9) gemessene Temperatur gesteuert. Die Pumpe wird gestartet,
wenn vom Rauchgasfühler (B8) und/oder Kesselfühler (B9) die für den
Holzbefeuerungsbetrieb eingestellte Temperatur erfasst wird. Die Pumpe hat
keine Ein/Aus-Verzögerung. Das bedeutet, dass der Kreislauf den EcoZenith
möglicherweise erst einmal abkühlt, wenn das Wasservolumen um den
betreffenden Kamin oder Kessel zu groß ist. Wenn der Fühler (B8) und/oder
(B9) installiert ist, kann der EcoZenith zum Holzbefeuerungsbetrieb wechseln.
Dies ist besonders wichtig, wenn die Anlage sowohl eine Holz- als auch eine
Solarheizung umfasst, da sich dies auf die Einspeisung in die Speicher auswirkt.
Siehe auch das Menü „Holzkessel" im Kapitel „Detailbeschreibung Menüs".
(Fachmann/Einstellungen/Holzkessel).
B8
03
Vedpanna
19
!
HINWEIS! Durch den Anschluss mit der Ladegrup-
pe (19) wird die Gefahr der Kondenswasserbildung
und Korrosion im Brennraum verringert.
110
CTC EcoZenith i550 Pro
B10
G4
Y1
01
B5
EL 1-3 a/b
B6
02
E1/E4
B32
11
Y4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis