Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung Seite 106

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Installateur
15.3.1
CTC EcoZenith i550 Pro - Heizsystem
Der CTC EcoZenith i550 Pro kann an drei verschiedene Heizsysteme (Heizkreise)
mit separaten Raumsensoren angeschlossen werden.
Das Mischventil Y1 dient als Hauptmischventil und versorgt das Heizsystem 1.
Die Mischventile Y2 und Y3 für die Heizsysteme 2 und 3 sind untergeordnete
Mischventile. Dies bedeutet, dass das Mischventil Y1 die Höchsttemperatur für
die Mischventile Y2 und Y3 steuert.
Damit ein oder zwei untergeordnete Mischventile (Heizsysteme 2 und 3) auch
dann funktionieren, wenn Heizsystem 1 nicht in Betrieb ist, muss das Ventil 21
an die Heizkreispumpe G1 angeschlossen sein, damit das Ventil schließt, wenn
die Heizkreispumpe für Heizsystem 1 nicht in Betrieb ist. Dies ist zum Beispiel
dann nützlich, wenn auch im Sommer eine Fußbodenheizung im Badezimmer
gewünscht ist.
Beachten Sie bitte, dass das Expansionsgefäß und das Sicherheitsventil für das
Heizsystem nicht in der schematischen Darstellung berücksichtigt sind.
Siehe auch Menü „Heizkreis" im Kapitel „Detailbeschreibung Menüs" (Fachmann/
Einstellungen/Heizkreis 1-3).
B5
B6
B33
11
106
CTC EcoZenith i550 Pro
G1
21
RAD.SYS 1
08
Y2
G2
B2
RAD.SYS 2
B3
G3
Y3
RAD.SYS 3
B1
B7
Y1
01
E5
EL 1-3 a/b
02
E1/E4
B11
IN 1
B12
B15
IN 2
09
OUT
B13
IN 3
10
!
Ventil 21 muss an-
geschlossen sein,
wenn Heizsystem 2
oder 3 verwendet
wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis