Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Pufferspeicher; Steuerung Bei Solarbetrieb - Enertech EcoZenith i550 Pro Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10

Externer Pufferspeicher

Der EcoZenith kann an einen oder mehrere Pufferspeicher angeschlossen werden.
Diese Möglichkeit wird hauptsächlich dann genutzt, wenn Holzbefeuerungs- oder
Solaranlagen angeschlossen sind und das Volumen des EcoZenith nicht ausreicht.
Über das Zubehör „Einspeisen externer Speichertank" kann warmes Wasser
sowohl vom unteren Speicher zu dem/den Pufferspeicher/n und von dem/den
Pufferspeicher/n zurück zum EcoZenith geleitet werden. Mit anderen Worten ist
sowohl das Einspeisen als auch Rückführen von Wärmeenergie möglich.
Siehe auch Menüs „Externer Speichertank" (Erweitert/Einstellungen/
Ext. Speichertank) und Menü „WP Ladung" (Erweitert/Einstellungen/Ext.
Speichertank/WP Ladung) im Kapitel „Detailbeschreibung Menüs"
2.10.1

Steuerung bei Solarbetrieb

Ist der Solarbetrieb aktiviert, erfolgt die Übertragung zu den Pufferspeichern auf
zwei unterschiedliche Weisen, je nachdem, ob eine Beheizung des Heizsystems
nötig ist oder nicht.
Besteht kein Heizbedarf, wird der EcoZenith mit Solarenergie versorgt, um
eine hohe Temperatur und eine große Warmwassermenge zu ermöglichen. Die
Solarkollektoren versorgen den EcoZenith, bis laut Sensor im unteren Speicher
80 °C (werkseitige Einstellung) erreicht sind. Daraufhin startet die Umwälzpumpe
startet und leitet Warmwasser vom EcoZenith-Anschluss des unteren Speichers
oben in den ersten Pufferspeicher hinein. Die Einspeisung läuft so lange, bis
der Sensor im unteren Speicher einen Temperaturabfall von 3 Grad erfasst (die
Übertragung startet bei 80 Grad und wird bei 77 Grad beendet). Der untere
Speicher muss mindestens 7 Grad wärmer sein als der Pufferspeicher, damit das
Einspeisen beginnt. Dies gilt unabhängig davon, ob Heizbedarf besteht oder nicht.
Liegt Heizbedarf im Haus vor, wird die Übertragung vom Sollwert im unteren
Speicher gesteuert. Wenn die Solarenergie den unteren Speicher auf 7 Grad
über dem Sollwert erhitzt hat, beginnt die Übertragung unter der Voraussetzung,
dass der untere Speicher auch 7 Grad wärmer ist als der Pufferspeicher. Die
Effizienz der Solarkollektoren nimmt zu, wenn eine niedrige Wassertemperatur
angestrebt wird. Dies ist vor allem im Frühling und im Herbst der Fall, da in diesen
Jahreszeiten kein großer Heizbedarf besteht. Die oben aufgeführten Temperaturen
können individuell eingestellt werden.
Allgemeine Informationen
CTC EcoZenith i550 Pro
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Enertech EcoZenith i550 Pro

Inhaltsverzeichnis