Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung; Aufbewahrung; Auswechseln Der Deckeldichtung Des Drucktopfes - MONIX Selecta Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Öffnen des Topfes
Um den Dampfdruck aus dem Topf heraus zu
lassen, unterbrechen Sie als erstes die Hitzezufuhr.
Stellen Sie dann den Druckschieber auf Dampf
ablassen. Achten Sie dabei darauf, sich nicht mit
dem heißen Dampf zu verbrühen.
Sie können den Topf auch schneller abkühlen: Halten
Sie ihn dazu einfach im Spülbecken unter den kalten
Wasserstrahl. Der Druck baut sich dann sehr schnell ab.
• Wenn bei geöffnetem Ventil kein Dampf mehr aus dem
Topf austritt, ist davon auszugehen, dass kein Überdruck
mehr in seinem Inneren besteht.
• Öffnen Sie den Topf. Halten Sie den Topf zum Tragen immer nur an den
Griffen fest.
Wenn sich der Deckel nicht öffnen lässt:
• Machen Sie den Topf drucklos.
• Vergewissern Sie sich, dass er wirklich nicht mehr unter Druck steht.
Falls der Inhalt nicht gar wurde oder angebrannt ist, prüfen Sie
folgendes:
• War die Garzeit richtig?
• Ist die Hitzequelle stark genug?
• Sitzt das Kochventil richtig?
• Reicht die Flüssigkeitsmenge im Topf?

Reinigung und Instandhaltung

Bewahren Sie keine Lebensmittel für lange Zeit im Topf auf.
Benutzen Sie NIEMALS chlorhaltige Produkte zum Reinigen dieses Topfes.
• Spülen Sie den Topf nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und
normalem Spülmittel.
• Zum Spülen des Topfes von innen können Sie leichtes Spülmittel und
normale Scheuerschwämme für den Küchengebrauch verwenden.
• Zum Reinigen des Topfes von außen sollten Sie nur leichtes Spülmittel
und die weiche Seite eines normalen Scheuerschwamms verwenden.
• Auch zum Reinigen des Topfdeckels sollten Sie nur leichtes Spülmittel
und die weiche Seite eines normalen Scheuerschwamms verwenden.
• Der Topf kann von Hand oder in der Spülmaschine gespült werden.
78
Lassen Sie den Topfdeckel nicht für lange Zeit in Wasser liegen.
Spülen Sie den Topfdeckel nicht in der Spülmaschine.
• Reinigen Sie regelmäßig das Betriebsventil.
• Reinigen Sie regelmäßig auch den Sitz des Sicherheitsventils an der
Unterseite des Topfdeckels.

Aufbewahrung

Bewahren Sie den Topf mit dem Deckel umgedreht auf den Topf aufgelegt auf.
• Verwahren Sie nicht über längere Zeit schon gekochte Speisen im Topf
auf, um zu vermeiden, dass diese am Topf anhaften. Dann müssen Sie
mehr scheuern und mehr Spül- und Scheuermittel einsetzen, was zum
Verkratzen und Beschädigen des Topfes beiträgt.
• Wasserflecken durch Kalkablagerung vermeiden Sie, wenn Sie den Topf
gut abtrocknen statt ihn von selbst trocknen zu lassen. So vermeiden
Sie außerdem Flecken durch Chlor und andere im Wasser enthaltende
Substanzen.
• Hartnäckige Kalkablagerungen am Topf können Sie durch Reiben mit einem
in warmen Essig getränkten Tuch entfernen. Spülen Sie den Topf danach wie
normal gründlich aus und trocknen ihn ab.
• Sind die Topfflächen sehr stumpf geworden, werden sie meist durch
Abreiben mit einem in Alkohol getränkten Tuch wieder glänzend.

Auswechseln der Deckeldichtung des Drucktopfes

• Verwenden Sie immer nur die für den jeweiligen Schnellkochtopf
passenden Dichtungen.
• Reinigen Sie die neue Dichtung mit Seifenwasser, spülen sie ab und setzen
sie mit Fingerdruck ein, bis sie komplett in ihre Führung im Deckelrand
hineingleitet.
• Schneiden Sie die Dichtung niemals durch.
Nach 10 Jahren Gebrauch sollten Sie Ihren Dampfdrucktopf von einem
zugelassenen MONIX-Kundendienst überprüfen lassen.
Wenn einmal Speisen im Topf so stark anbrennen, dass sie nicht leicht
entfernt werden können:
• Lassen Sie den Topf mit heißem Wasser eine Zeit lang einweichen, bevor Sie
ihn reinigen.
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MONIX Selecta

Inhaltsverzeichnis