Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Instandsetzung; Fehlersuche Und Fehlerbehebung - Aventics ECD-IV Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | ECD-IV | R412025990–BAL–001–AC | Deutsch
Systemmenü
Zum Auslesen von Systemdaten wie Zähler, Softwareversion, Artikel- und
Seriennummer steht ein spezielles Menü zur Verfügung. Die Bedienstruktur ist wie
folgt:
+
X 10
>3 sec.
+
X 10
+
X 10
>2 sec.
Daten im Systemmenü anzeigen
1. Um Daten im Systemmenü anzuzeigen, halten Sie die Taste
> 3 s lang gleichzeitig gedrückt.
Während der Betätigung wird [-S-] angezeigt.
2. Um den Wert auszuwählen, den Sie anzeigen möchten, drücken Sie die Taste
oder
.
3. Um den Wert zu bestätigen, drücken Sie die Taste
Der Wert wird angezeigt
4. Um das Systemmenü zu verlassen, drücken Sie die Taste
Zähler anzeigen
In diesem Menüpunkt werden die Zähler [cc1] (Saugzyklen) und [cc2] (Anzahl
Ventilschaltungen) angezeigt.
Es werden die drei letzten Dezimalstellen des Gesamtzählwerts angezeigt. Der
Dezimalpunkt ganz rechts blinkt. Dies entspricht dem Dreierblock von Ziffern mit der
niedrigsten Wertigkeit.
Mit den Tasten
oder
können die übrigen Dezimalstellen des Gesamtzählwerts
angezeigt werden. Die Dezimalpunkte zeigen an, welcher Dreierblock von Ziffern des
Gesamtzählwerts im Display visualisiert wird.
Der Gesamtwert des Zählers setzt sich aus den 3 Ziffernblöcken zusammen:
Angezeigte Stellen
10
Ziffernblock
Der aktuelle Gesamtzählwert beträgt in diesem Beispiel 48 618 593.
Software-Version anzeigen
Die Software-Version gibt Auskunft über die aktuell laufende Software auf dem
internen Controller.
Materialnummer anzeigen
Die Materialnummer ist parallel zum Label auf dem Ejektor auch elektronisch
gespeichert.
Zuerst werden die beiden ersten Stellen der Materialnummer angezeigt. Mit der
Taste
können die übrigen Stellen angezeigt werden.
Insgesamt setzt sich die Artikelnummer aus 4 Ziffernblöcken mit 10 Stellen
zusammen.
1
Ziffernblock
Die Materialnummer im Beispiel oben heißt R412010614.
Um das Systemmenü zu verlassen, drücken Sie die Taste
Zähler 1
3
+
3
X 10
Zähler 2
3
+
3
X 10
Softwareversion
Materialnummer
Interner Index
3
+
3
X 10
und Taste
.
>2 s.
6
3
10
2
3
8

Instandhaltung und Instandsetzung

Äußere Verschmutzung
Beschädigungen und Störungen durch eindringende Flüssigkeiten oder Kontakt
mit aggressiven Medien
Eindringende Flüssigkeiten sowie die Verwendung von Lösungsmitteln und
aggressiven Reinigungsmitteln können zu Beschädigungen und Störungen führen.
Die sichere Funktion des Ejektors ist dadurch nicht mehr gewährleistet.
O Reinigen Sie den Ejektor ausschließlich mit einem feuchten Tuch aus nicht
faserndem Gewebe.
O Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes
Reinigungsmittel.
O Achten Sie darauf, dass der Schalldämpfer und die Steuerung nicht mit
Flüssigkeit getränkt werden.
O Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger.
Schalldämpfer
Beschädigung durch zu hohe Krafteinwirkung
Zu hohe Krafteinwirkung beim Anziehen/Festziehen der Befestigungsschrauben
kann zu Schäden am Gehäuse führen.
O Beachten Sie beim Festziehen der Befestigungsschrauben am
Schalldämpfermodul das maximale Anzugsmoment von 0,5 Nm.
Es wird empfohlen, beim Austausch des Schalldämpfereinsatzes auch die
Dämmscheibe auszutauschen.
Der offene Schalldämpfer kann bei sehr starker Einwirkung von Staub, Öl usw. so
verschmutzen, dass sich die Saugleistung dadurch verringert. Er sollte dann
ausgetauscht werden. Eine Reinigung ist auf Grund der Kapillarwirkung des porösen
Materials nicht empfehlenswert.
Einpresssiebe
0
10
Beschädigung des Ejektorsystem durch fehlendes Einpresssieb
Flüssigkeiten und Fremdkörper können eindringen und das Ejektorsystem
zerstören.
O Betreiben Sie das Ejektorsystem nicht ohne Einpresssiebe.
In den Vakuum- und Druckluftanschlüssen befinden sich Einpresssiebe.
In diesen Sieben können sich mit der Zeit Staub, Späne und andere Feststoffe
absetzen.
Bei einer spürbaren Leistungsreduzierung des Ejektorsystems können die Siebe
einfach ausgetauscht werden.
Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung
Schalldämpfereinsatz
Sieb
4
Dämmscheibe
9

Fehlersuche und Fehlerbehebung

Fehler
>2 s.
Fehlermeldungen des Ejektors werden auf dem Display angezeigt.
Symbol
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Fehler-Code
Elektronik-Fehler - EEPROM
Elektronik-Fehler – interne Kommunikation
Nullpunkteinstellung Vakuumsensor außerhalb ±3% FS
Versorgungsspannung zu niedrig
Kurzschluss Ausgang 2
Versorgungsspannung zu hoch
Anliegendes Vakuum überschreitet den Messbereich
Überdruck im Vakuumkreis
8
Materialnummer
R412026154
R412026155
R412026156

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis