Stromanschluss
Nachdem Sie DroboPro FS mit Ihrem Netzwerk verbunden haben,
müssen Sie ihn als Nächstes an eine Wechselstromquelle anschließen.
Stecken Sie das Stromversorgungskabel in die Rückseite des DroboPro
FS und in die Steckdose. Drücken Sie dann den Ein/Aus-Schalter auf der
Rückseite des Geräts, um es einzuschalten.
Hinweis: Wie bei allen elektrischen Geräten sollten Sie auch beim Anschluss
Ihres DroboPro FS auf Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) achten.
Initialisieren von DroboPro FS
Ihr DroboPro FS ist so eingerichtet, dass automatisch eine IP-Adresse
(DHCP) vom Netzwerk abgerufen wird. Wenn Sie DroboPro FS mit dem
Netzwerk verbinden, wird das Gerät automatisch von Drobo Dashboard
erkannt. Nachdem Drobo Dashboard das Gerät erkannt hat, können Sie
bei Bedarf für einen oder beide Ethernet-Ports eine statische IP-Adresse
festlegen. Wenn Sie nicht über DCHP verfügen und eine statische IP-
Adresse verwenden müssen, sollten Sie für die Ersteinrichtung den
DroboPro FS direkt über den Ethernetanschluss Ihres Computers verbinden.
Weitere Informationen zum direkten Anschließen und Festlegen der IP-
Adresse von DroboPro FS finden Sie auf Seite 37.
Nach der Ersteinrichtung Ihres DroboPro FS können Sie einen administrativen
Benutzernamen und ein Kennwort dazu festlegen sowie Freigaben,
Benutzer usw. Drobo Dashboard fordert Sie zur Eingabe von Freigabe-
und Benutzernamen auf, wenn Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen"
klicken. Hinweis: Während der Ersteinrichtung erstellt DroboPro FS
Volume 1 und Volume 2. Weitere Informationen zum Verwalten von
Freigaben finden Sie auf Seite 26.
12