Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfungen; Wechseln Der Defekten Sicherung Für Innenraumbeleuchtung - Sentiotec A2-15 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Prüfungen
Die Prüfungen müssen von einem zugelassenen
Elektroinstallateur durchgeführt werden.
WARNUNG - Stromschlag:
Die nachfolgenden Prüfungen werden bei eingeschal-
teter Versorgungsspannung durchgeführt.
1. Prüfen der Erdklemmen-Kontaktierung.
2. Prüfung der Sicherheitsabschaltung bei un-
terbrochener Leitung zum Temperaturfühler /
-sicherung:
-
Das Lösen der Leitung muss am Fühler durch-
geführt werden, dadurch wird die Fühlerleitung in
die Prüfung einbezogen.
-
Beim Lösen der weißen ebenso beim Lösen der
roten Fühlerleitung muss das Heizsystem selb-
ständig abschalten.
3. Prüfen der Phasendurchschaltung L1, L2, L3 zu
u,v,w.
Fehlerbeschreibung:
Relais flattern
Die eingestellte Temperatur wird nicht
konstant gehalten.
Störende Geräusche kommen aus der
Steuerung.
Die Innenraumbeleuchtung leuchtet nicht.
Die Temperatursicherung hat ungeplant
ausgelöst.
Heizung wird dauernd abgeschaltet
Fehler tritt unmittelbar nach dem Ein-
schalten auf.
Der Fehler tritt erst nach längerer Ein-
schaltzeit auf.
6
Montageanweisung nur für Fachpersonal
7
Wechseln der defekten Sicherung
für Innenraumbeleuchtung 1
2 3
VORSICHT
Vor dem Öffnen des Gehäuse-Oberteiles Gerät strom-
los machen.
1. Drehknopf TEMPERATUR 3 bis zum Anschlag
nach links drehen und nach oben abziehen.
2. Verriegelung 5 leicht eindrücken und das
Gehäuse-Oberteil 6 abnehmen.
3. Bedienteil 2 vorsichtig vom Gehäuse-Unterteil 4
abziehen.
4. Sicherung D austauschen.
HINWEIS:
Die Abdeckung 2 muss in den beiden seitlichen Auf-
nahmen 4 geführt werden.
5. Abdeckung 2 in die beiden seitlichen Aufnahmen
4 einsetzen und vorsichtig bis zum hörbaren
Einrasten auf das Gehäuse-Unterteil 1 drücken.
6. Sicheren Sitz der Abdeckung 2 prüfen.
7. Gehäuse-Oberteil 5 oben auf das Gehäuse-
Unterteil 1 aufsetzen, nach unten schwenken
und bis zum hörbaren Einrasten drücken.
8. Drehknopf TEMPERATUR 3 vorsichtig aufdrük-
ken.
9. Sicheren Sitz des Drehknopfes TEMPERATUR 3
prüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis