Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme Der Maschine; Zubereitung Eines Espressos (Gcn - Gcs - Gcm) - La Pavoni GRAN CAFFÈ Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
11 – BEDIENUNGSANLEITUNG
11.1 – INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
a) Füllen Sie den Wasserbehälter (1) mit kaltem Wasser.
b) Stellen Sie den Haupthebel (13) auf „I" Position. Das Aufleuchten der Lampe (13.a) zeigt die Stromversorgung an.
c) Spannen Sie den Siebträger in den Brühkopf ein.
d) Öffnen Sie den Dampf-/Heißwasserdrehknopf (4).
Stellen Sie den Kaffee/Heißwasserhebel (14) auf „I" Position. Sobald Wasser aus dem Turbo-Dampfrohr (6)
austritt, stellen Sie den Kaffee/Heißwasserschalter (14) auf die „O" Position und drehen Sie den Dampf-/
Heißwasserdrehknopf (4) wieder zu.
e) Stellen Sie sicher, dass der Wassertank (1) ausreichend gefüllt ist, damit der Wasserkreislauf aufgefüllt wird und
ein Trockenlaufen der Maschine verhindert wird. Sollte das trotzdem eintreten, sind die vorgenannten Handlungen
genau zu wiederholen.
f) Nach deren Ausführung warten Sie dass die Maschine die Betriebtemperatur reicht, um ein Kaffee vorzubereiten,
Lampe (14a) licht aus.
Achtung: Die Leuchtanzeige für das Erreichen der Temperatur (14a), schaltet sich automatisch während der
Heizphasen ein. Nach dem Einschalten der Maschine warten sie zirka 6 Minuten für eine ideale Erwärmung.
Dann ist die Maschine auch für die nächsten Kaffees bereit.
11.2 – ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS (GCN - GCS - GCM)
Prüfen Sie, dass Sie 11.1 Punkt „Inbetriebnahme der Maschine" befolgt haben.
Um einen optimalen Espressokaffee zuzubereiten, sollten Sie nur Kaffee der besten Qualität verwenden, der gut
geröstet und in der vorgeschriebenen Feinheit gemahlen sein muß.
Ihre mit Wasserpumpe ausgestattete Espressomaschine benötigt Espressokaffee mit hoher Mahlfeinheit. Bei
Verwendung einer zu grob gemahlenem Kaffeemischung würden Sie einen zu hellen, zu leichten und Kaffee ohne
die typische, feine Schaumkrone erhalten, während Sie bei einer allzu fein gemahlenen Kaffeemischung einen zu
dunklen, zu starken und nur leicht „cremigen" Kaffee erhalten würden.
Wir empfehlen, den Kaffee kurz vor dem Gebrauch frisch zu mahlen, da gemahlener Kaffee bereits nach
kurzer Zeit sein volles Aroma verliert.
Vorgewärmte Kaffeetassen sorgen dafür, daß die Temperatur des frisch aufgebrühten Kaffees auch nach Abgabe
in die Tasse beibehalten wird; wir empfehlen daher, die Kaffeetassen vor der Zubereitung des Kaffes zum
Vorwärmen auf den Tassenvorwärmer (2) zu stellen.
a) Vergewissern Sie sich, daß der Wassertank (1) mit einer ausreichenden Menge Wasser gefüllt ist.
b) Setzen Sie den Filterhalter (11) mit dem Sieb für eine Tasse (5) oder für zwei Tassen (9) in die Kaffeeabgabegruppe
(10), und blockieren Sie den Filterhalter, indem Sie ihn bis zur vollständigen Blockierung von links nach rechts
drehen. In dieser Position wird auch der Filterhalter vorgewärmt.
c) Betätigen Sie den Hauptschalter (Kipphebel/Taste) (13); die Kontrolleuchte (13a) leuchtet auf, um die
Betriebsbereitschaft der Maschine anzuzeigen.
Filter 1 Tasse ist für Pods benutzbar .
Das Pods in das filter einlegen. Acht geben an das filter Papier
es muss drinnen in den Siebträger.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading