Herunterladen Diese Seite drucken
La Pavoni BAR AT ES Betrieb Und Wartung
La Pavoni BAR AT ES Betrieb Und Wartung

La Pavoni BAR AT ES Betrieb Und Wartung

Automatische espressomaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

la Pavoni
Macchina automatica per caffè espresso
Automatic espresso coffee machine
Automatische Espressomaschine
Machine automatique à café expresso
BAR AT ES
BAR AT E
BAR AT EC
USO E MANUTENZIONE
INSTRUCTION AND MAINTENANCE
BETRIEB UND WARTUNG
MODE D'EMPLOI ET D'ENTRETIEN
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für La Pavoni BAR AT ES

  • Seite 1 Pavoni Macchina automatica per caffè espresso Automatic espresso coffee machine Automatische Espressomaschine Machine automatique à café expresso BAR AT ES BAR AT E BAR AT EC USO E MANUTENZIONE INSTRUCTION AND MAINTENANCE BETRIEB UND WARTUNG MODE D’EMPLOI ET D’ENTRETIEN Downloaded from www.Manualslib.com...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    6.11 Heiße Milch (BAR AT EC) ......64 LEGENDE.............. 54 6.12 Heisswasserentnahme (BAR AT ES - BAR AT EC) ...... 64 1 - EINLEITUNG............ 55 6.13 Dampfentnahme Bemerkung..........55 (BAR AT ES - BAR AT EC) ...... 64 Symbole.
  • Seite 54: Legende

    BAR AT C Abb. 1 Griffteil Heisswasserentnahmerohr Seitenwand links Netzschalter Ein /Aus Scheibe transparent Heisswasserentnahmerohr (BAR AT ES - EC) Rückwand Drehknopf für Dampfentnahme (BAR AT ES - EC) Tassenwärmfläche Fronttür Seitenwand rechts Griffteil Dampfentnahmerohr Deckel für Kaffeepulverfach Abtropfschale Bohnenbehälter...
  • Seite 55: Einleitung

    Importeur Ihres Landes. Gibt es in Ihrem Land kei- Diese Bedienungsanleitung gehört zu den Maschinen nen Importeur, wenden Sie sich direkt an die Herstellerfir- BAR AT ES, E und EC. IM Unterschied zum Modell E hat das Modell ES kein Heisswasser- und kein •...
  • Seite 56: Gefahrenpunkte

    Pavoni Deutsch 2 . 3 2 . 3 Gefahrenpunkte Gefahrenpunkte 2 . 5 2 . 5 Technische Daten Technische Daten 2 . 3 2 . 3 2 . 3 Gefahrenpunkte Gefahrenpunkte Gefahrenpunkte 2 . 5 2 . 5 2 . 5...
  • Seite 57: Sicherheit

    Pavoni Deutsch 3 - SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEIT SICHERHEIT Gefahr Der Benutzer darf keine Arbeiten ausführen, die gemäß der Bedienungsanleitung in die Zuständigkeit des Technikers fallen. 3 . 1 3 . 1 3 . 1 3 . 1 3 . 1...
  • Seite 58 Schaltet im „STAND BY MODUS“ die Maschine aus dem STAND BY MODUS auf betriebs-bereit und bestätigt im MODUS BETRIEBSBEREIT die Anwahl der Tasten Kännchen Heisswasser Taste Heisswasser (Version BAR AT ES - EC Pos. 8h, Abb. 1) (siehe „6.12 Heisswasserentnahme“) programmierbar (siehe „6.14 Programmierung der Produkttasten“) Taste Kännchen (Pos.
  • Seite 59: Kaffeeauslauf

    Heisswasserentnahmerohr Heisswasserentnahmerohr Heisswasserentnahmerohr Die Position des Kaffeeauslaufs kann durch zwei Verstellmö- (BAR AT ES - BAR AT ES) (BAR AT ES - BAR AT ES) (BAR AT ES - BAR AT ES) (BAR AT ES - BAR AT ES) (BAR AT ES - BAR AT ES) glichkeiten optimiert werden (Pos.
  • Seite 60 Pavoni Deutsch Hinweis: Es ist möglich, den Kaffeesatz direkt in einen Behäl- Die Stelle, an der das Netzkabel der Maschine über ter unter der Stellfläche der Maschine fallen zu lassen. Dazu Stecker oder allpoligem Schalter an das Stromnetz die Aussparung (Pos. E’, Abb. 6) in der Stellfläche einarbeiten angeschlossen ist, muß...
  • Seite 61: Stecken Des Nationenschlüssels

    Pavoni Deutsch Wichtig stecken. Die Seitenwand links wieder montieren. Der Hersteller empfiehlt, vor allem bei Wasser mit hohem Kalzium und Magnesiumgehalt (hartes Wasser) die Ma- schine nur mit aufbereitetem Wasser zu betreiben. Es 5 . 3 5 . 3 5 .
  • Seite 62: Inbetriebnahme Und Funktionen

    Pavoni Deutsch 6 . 4 6 . 4 Manuelles Einschalten aus dem Manuelles Einschalten aus dem 6 . 4 6 . 4 6 . 4 Manuelles Einschalten aus dem Manuelles Einschalten aus dem Manuelles Einschalten aus dem INBETRIEBNAHME Stand-by Modus...
  • Seite 63: Kaffee Light

    Pavoni Deutsch 6 . 7 6 . 7 6 . 7 6 . 7 6 . 7 Kaffee light Kaffee light Kaffee light Kaffee light Kaffee light Hinweis: Wenn die gewünschte Menge erreicht ist und diese nicht innert 10 Sekunden durch Drücken der Taste Kaffee light ist die Bezeichnung für eine Kaffeebrühung aus Kaf-...
  • Seite 64: Heiße Milch (Bar At Ec)

    6.12 Heisswasserentnahme Heisswasserentnahme Das Dampfentnahmerohr (Pos. 16, Abb. 1) auf die (BAR AT EC - BAR AT ES) (BAR AT EC - BAR AT ES) (BAR AT EC - BAR AT ES) (BAR AT EC - BAR AT ES) (BAR AT EC - BAR AT ES) Abtropfschale richten und den Drehknopf für Dampfent-nahme...
  • Seite 65: Programmierung Der Produkttasten

    Pavoni Deutsch Nach Erwärmen einer Flüssigkeit durch Die Auslaufmengen, die den Produkttasten zugeordnet sind, Dampfentnahme das Dampfentnahmerohr mit einem können jederzeit, falls gewünscht, umprogrammiert werden. feuchten Tuch von den Resten der erwärmten Nach der Programmierung die Produkttaste nur kurz (1 Sekun- Flüssigkeit gründlich säubern.
  • Seite 66: Einstellung Der Milchschaumkonsistenz (Bar At Ec)

    Pavoni Deutsch Endanschlag drehen. Dies ist vor allem notwendig, 6.16 6.16 Einstellung der Einstellung der 6.16 6.16 6.16 Einstellung der Einstellung der Einstellung der wenn eine feinere Mahlung eingestellt werden soll Milchschaumkonsistenz Milchschaumkonsistenz Milchschaumkonsistenz Milchschaumkonsistenz Milchschaumkonsistenz (Einstellung auf eine niedrigere Ziffer). Zu große Schrit-...
  • Seite 67: Programmierbare Menüfunktionen

    Pavoni Deutsch 1) und aus dem Kaffeeauslauf austritt. In der COFFEE Version AUTORISIERTE KUNDENDIENSTSTELLE. ENTKALKEN: erscheint auf dem Display, wenn durch die Ma- wird das Wasser nur aus dem Kaffeeauslauf austreten. schine die vom Aufsteller programmierte Wassermenge durch- gelaufen ist. Die durchlaufende Wassermenge zwischen den PROGRAMMIERUNG: erscheint auf dem Display, wenn die Funk- Entkalkungszyklen ist abhängig von den Wasserwerten der...
  • Seite 68: 1- Übersicht Der Programmierbaren Menüfunktionen

    Übersicht der programmierbaren 6.19.1 6.19.1 Übersicht der programmierbaren Menüfunktionen Menüfunktionen Menüfunktionen Menüfunktionen Menüfunktionen BAR AT EC (Schema einfügen) 5 Sek. MENGENPROGROGRAMM. BAR AT ES - E SPRACHE ITALIANO DEUTSCH FRANCAIS USW. WÄRMEPLATTE MAHLMENGE 1 ESPRESSO TIEF 2 ESPRESSO MITTEL 1 KAFFEE...
  • Seite 69: 2- Beschreibung Der Menüfunktionen

    Wenn “EIN” bestätigt wird, ist die Funktion “Vorbrühen” aktiviert. Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „AUS“ er- folgt keine Vorbrühung. die Darlegung der Funktionen PROGR. HEISSWASSER (Version BAR AT ES - EC) wird auf der nächsten Seite fortgesetzt Diese Funktion ermöglicht die Programmierung der Heisswas- serportionen. SPRACHE Durch Anwählen und Bestätigen der Funktion „EIN“...
  • Seite 70 Pavoni Deutsch PROGRAMM. SPÜLEN Diese Funktion ermöglicht, in einem programmierten Zeitabstand (20 Minuten - 240 Minuten) nach der letzten Kaffeeproduktent- nahme, eine kleine Menge (ca. 5 ccm) Wasser automatisch durch die Brühgruppe laufen zu lassen. Dadurch wird verhindert, daß sich kleine Kaffeerückstände, die in der Brühgruppe verblieben sind, festsetzen.
  • Seite 71 Pavoni Deutsch SCHALTUHR Diese Funktion ermöglicht das Eingeben der automatischen Ein- und Ausschaltzeiten der Maschine während des Tages, oder an verschiedenen Wochentagen. In der Zeit, in der die Maschine auf „OFF“ programmiert ist, befindet sie sich im Stand-by Modus (siehe „6.1 Zustände der Maschine).
  • Seite 72: Ausschalten Der Maschine

    Pavoni Deutsch ZÄHLER 6 . 2 0 6 . 2 0 6 . 2 0 6 . 2 0 6 . 2 0 Ausschalten der Maschine Ausschalten der Maschine Ausschalten der Maschine Ausschalten der Maschine Ausschalten der Maschine Die erste Funktion zeigt die Gesamtsumme der entnommenen Kaf-...
  • Seite 73: Außerbetriebnahme Der Maschine

    Pavoni Deutsch 6.22 6.22 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Die Rückwand einhängen, korrekt positionieren und die 6.22 6.22 6.22 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Sechskantschrauben anziehen. der Maschine der Maschine der Maschine der Maschine der Maschine Die Stecker wieder an die Heizschlange und den Schutz- Soll die Maschine für einen längeren Zeitraum außer Betrieb...
  • Seite 74: Reinigung Der Maschine

    Pavoni Deutsch 7 . 2 7 . 2 Reinigung der Maschine Reinigung der Maschine 7 . 2 7 . 2 7 . 2 Reinigung der Maschine Reinigung der Maschine Reinigung der Maschine Gefahr! Nie Reinigungsarbeiten an der Maschine durchführen, wenn sich diese im Stand-by Modus befindet.
  • Seite 75: 3- Abtropfschale Und Abtropfgitter

    Dampfentnahmerohr Dampfentnahmerohr Dampfentnahmerohr Dampfentnahmerohr Dampfentnahmerohr (BAR AT ES - EC) Verletzungsgefahr! Die Rohre (Pos. 11 und 16, Abb. 1) nur mit einem weichen feuch- Der Kontakt mit nicht abgekühlten heißen Teilen kann ten Tuch reinigen. Sollten die Auslaufdüsen des Dampfentnahme- zu Verbrennungen führen.
  • Seite 76 Pavoni Deutsch Die Kaffeebohnen aus dem Bohnenbehälter in ein anderes Das Mahlwerk wieder wie folgt vervollständigen: Gefäß leeren. Den Gewindering mit der Mahlscheibe (Pos. E, Abb. 19) Die im Mahlwerk verbliebenen Kaffeebohnen mit einem bis zum Anschlag einschrauben. Danach um eine halbe Staubsauger aussaugen (Abb.
  • Seite 77: (Bar At Ec)

    Pavoni Deutsch 7 . 4 7 . 4 Bauteile Cappuccinatore Bauteile Cappuccinatore 7 . 4 7 . 4 7 . 4 Bauteile Cappuccinatore Bauteile Cappuccinatore Bauteile Cappuccinatore (BAR AT EC) (BAR AT EC) (BAR AT EC) (BAR AT EC)
  • Seite 78: Störungen Ursachen Und Abhilfen

    Pavoni Deutsch STÖRUNGEN URSACHEN UND ABHILFEN Nachfolgend werden mögliche Betriebsstörungen beschrie- ben, die bei der Maschine auftreten können. Wenn das Symbol im Feld Abhilfe erscheint, muß der die Betriebsstörung beseitigende Eingriff vom Techniker durchgeführt werden. STÖRUNG URSACHE ABHILFE Kontrollieren, ob der Stecker angeschlossen ist...

Diese Anleitung auch für:

Bar at eBar at ec