Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ochsner AIR 7 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 21

Hocheffizienz-luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION | Geräteinstallation vorbereiten
1 Bei einem Futterrohr mit zwei 90°-Rohrumlenkungen
muss das Futterohr gemeinsam mit den Kältemittel-
leitungen verlegt werden.
2 Bei leer verlegtem Futterohr können im Nachhin-
ein die Kältemittelleitungen nicht mehr eingezogen
werden.
»
Verwenden Sie für das erdverlegte Futterrohr starre
Kanalgrundrohre.
»
Verwenden Sie in Abhängigkeit der anlagenspe-
zifischen Kältemittelleitungen und der geplanten
Rohrumlenkungen einen geeigneten Futterrohrdurch-
messer (siehe „Fundament für das Außenteil" auf
Seite 14).
»
Verwenden Sie für 90°-Rohrumlenkungen entweder
3 Stück 30°-Rohrbögen oder 6 Stück 15°-Rohrbö-
gen (abhängig vom Futterrohrdurchmesser und der
Verlegetiefe).
»
Sehen Sie an der Anschlussstelle der Kältemittellei-
tungen am Außenteil eine geeignete Montagegrube
vor.
»
Ziehen Sie einen geradlinigen Montagegraben zwi-
schen der Mauerdurchführung und der Montagegrube
am Außenteil.
»
Verlegen Sie das Futterrohr gemeinsam mit den
bereits eingeführten Kältemittelleitungen in den Mon-
tagegraben zwischen dem Außenteil und Innenteil.
982000-AIR-M2-M4-DE03 | www.ochsner.com
»
Verlegen Sie die elektrischen Steuer- und
Versorgungsleitungen in einem geeigneten
Elektroinstallationsrohr. Der optionale OCHSNER-Ka-
belbaumes ist für eine Verlegung direkt im Erdreich
geeignet.
1
»
Führen Sie die Kältemittelleitungen mit etwas Über-
länge bis zu den Anschlüssen des Innenteils und des
Außenteils.
»
Sorgen Sie für eine fachgerechte und anlagenspezi-
fische Mauerdurchführung mit geeigneter Abdichtung
des Futterrohres.
»
Sorgen Sie für eine fachgerechte Abdichtung des
frei liegenden Futterrohrendes beim Außenteil. Ver-
wenden Sie zum Abdichten der Kältemittelleitungen
im Futterrohr z. B. eine geeignete Ringraumdich-
tung oder eine UV-beständige, dauerelastische
Dichtmasse.
2
»
Isolieren Sie auch die freiliegenden Kältemittelleitun-
gen außerhalb des Futterrohres mit fachgerechtem
Isoliermaterial gegen Kondenswasserbildung. Im
Außenbereich muss das Isoliermaterial zusätzlich mit
UV-Schutz versehen werden.
i
Hinweis
Im Erdboden verwendete Isolierung muss aus
geschlossen-porigem Material bestehen. Der
Wärmedämmwert der Isolierung wird ansonsten
beeinträchtigt.
Sachschaden
Für Abdichtungsaufgaben am Futterrohr ist PU-
Schaum ungeeignet.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air 11Air 29Air 41Air 18Air 23

Inhaltsverzeichnis