Einflussbereich von
Raumklimasystemen
Raumklimasysteme können die wich-
tigsten Komponenten des Raumklimas
direkt beeinflussen:
» Die Raumtemperatur
» Die Luftfeuchte
» Die Luftreinheit
» Die Luftbewegung
Im Gegensatz zu Vollklima-Anlagen,
die zusätzlich noch die Beheizung,
Belüftung und Befeuchtung im Winter
übernehmen, sind Raumklimasysteme
ohne großen Aufwand kostengünstig
zu installieren. Aufwendige, wartungs-
intensive Luftkanäle sind nicht
erforderlich.
Ideallösungen, wie Klima-Zentral-
anlagen mit Luftkanälen, sind um ein
Vielfaches teurer und aufwendiger. Der
nachträgliche Einbau solcher Anlagen
ist in vielen Fällen nicht möglich oder
würde den Arbeitsbetrieb erheblich
stören.
Typische Anwendungen für
Raumklimasysteme
» Wohn- und Aufenthaltsräume
» Hotelzimmer und Hotelhallen
» Versammlungs- und
Unterrichtsräume
» Gaststätten und Restaurants
» Büro- und Verwaltungsgebäude
» Verkaufsräume im Groß- und
Einzelhandel
» Kanzleien
» Banken
» EDV Räume
» Sonstige gewerblich genutzte Räume
Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit von der Effektivtemperatur
X
Effektivtemperatur [°C]
Y
Leistung [%]
Fazit
Für die das Behaglichkeitsfeld relevanten bestimmenden Faktoren bieten
Raumklimasysteme eine bedarfsgerechte und technisch hochwertige Lösung.
Raumklimasysteme können unterschiedliche Aufgaben erfüllen:
» In Büros- und Geschäftsräumen tragen sie zur Erhaltung oder Steigerung der
Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bei - eine hochprofitable Investition
» Im Ladengeschäft schaffen sie ein positives Einkaufsklima - ohne ständig
Türen oder Fenster öffnen zu müssen
» Zuhause schaffen sie angenehme Temperaturen - im Schlafzimmer, im
Arbeitszimmer oder im Kinderzimmer