Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringung Des Brenners Am Heizkessel - baltur BGN 34 P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANBRINGUNG DES BRENNERS AM HEIZKESSEL

Der Brenner ist mit einem verschiebbaren Anschlußflansch
am Brennerkopf versehen.
Wenn der Brenner am Heizkessel angebracht wird, muß
dieser Flansch richtig positioniert werden, damit der
Brennerkopf so weit in den Feuerungskanal hineinragt, wie
es der Hersteller des Heizkessels verlangt. Wenn der
Brenner vorschriftsmäßig am Heizkessel angebracht ist, kann
er an die Gasleitung angeschlossen werden. Die
Gaszuführungsleitung muß in Abhängigkeit von der Länge
und der Gaszufuhr gemäß UNI-Norm (siehe Plan BT 1387
auf den letzten Seiten des Handbuchs) dimensioniert, absolut
dicht und vor dem Test des Brenners in geeigneter Weise
überprüft sein. Auf dieser Leitung muß unbedingt in der Nähe
des Brenners ein geeigneter Anschluß für ein leichtes
Abbauen des Brenners und/oder zur bequemen Öffnung des
Heizkesselgehäuses eingebaut werden.
Das Gasventil DUNGS Mod. MB... umfaßt Filter und
Gasdruckstabilisator,
daher
braucht
an
der
Gaszuführungsleitung nur der Absperrhahn und die
vibrationsdämpfende Verbindung angebracht werden. Nur in
dem Fall, daß der Gasdruck höher ist als der von den Normen
zugelassene Höchstwert (400 mm WS), muß auf der
Gasleitung, auf der Seite der Feuerungsanlage, ein geeigneter
Druckverminderer angebracht werden. aWir empfehlen, vor
der Anbringung des abnehmbaren Anschlusses einen
Krümmer direkt auf der Gasrampe des Brenners zu montieren.
Diese Ausführung ermöglicht das Öffnen einer eventuell
vorhandenen Heizkesselklappe, nachdem der Anschluß
selber unterbrochen wurde. Das oben Dargelegte ist in der
folgenden Zeichnung deutlich illustriert (siehe BT 8871).
3
PORTATA / FLOW / DEBIT / DURCHSATZ / CAUDAL
m
/h
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis